Benefizkonzerte 2025 zur Sanierung der Vleugelsorgel

Benefizkonzerte in 2025:

Sonntag 09. März 2025 17:00 Uhr Orgel, Sopran und Instrumentalisten
Sonntag 05. April 2025 19:00 Uhr Orgelkonzert mit Ruben Sturm
Sonntag 04. Oktober 2025 19:00 Uhr Orgelkonzert mit Markus Eichenlaub
Sonntag noch offen   Stummfilm und Orgel

Benefizkonzert zur Sanierung der Vleugelsorgel

Der Domorganist am Dom zu Speyer Markus Eichenlaub spielt ein Konzert am Samstag, 04.10.2025, 19 Uhr in der St. Jakobuskirche

Über die Unterstützung unserer Vleugelsorgel aus der Nachbarstadt Speyer freuen wir uns sehr:

Markus Eichenlaub,
Domorganist am Dom zu Speyer

spielt Werke von Rameau, Bach. Mendelssohn, u.a. zugunsten der Vleugelsorgel, deren umfangreiche und aufwändige Sanierung zw. November 2024 und Januar 2025 durch die Orgelmanufactur Vleugels erfolgte.

Markus Eichenlaub ist seit 2010 als Domorganist in der weltweit größten romanischen Kathedrale, dem Speyerer Kaiser- und Mariendom, für die gesamte liturgische wie konzertante Orgelmusik verantwortlich.

An den Musikhochschulen in Karlsruhe, Hamburg und Stuttgart studierte er Kirchenmusik und Orgel (Konzertexamen) bei Kay Johannsen, Pieter van Dijk und Jon Laukvik.
Sein Wissen gab er als junger Professor für Orgel in den Jahren 2000-2010 an Studierende der Essener Folkwang Universität weiter. Die Aufführung des vollständigen Orgelwerks von Johann Sebastian Bach im Jahr 2000 fällt in die Zeit seiner Tätigkeit als Limburger Domorganist (1998-2010). Die zyklische Aufführung der zehn Orgelsymphonien von Charles-Marie Widor im Dom zu Speyer war 2012 von ihm zu hören. Von 2010-2018 leitete er als Diözesankirchenmusikdirektor die Abteilung Kirchenmusik im Bistum Speyer.

1997 gewann er den 1. Preis beim "Internationalen Schnitger-Orgelwettbewerb" im niederländischen Alkmaar sowie weitere Preise auf dem Gebiet der Orgelliteratur und Orgelimprovisation.

Komponisten wie Enjott Schneider, Jürgen Essl, Naji Hakim, Jan Janca und Andreas Willscher haben Markus Eichenlaub zahlreiche Werke gewidmet und durch ihn uraufführen lassen. Darüber hinaus veröffentlicht er regelmäßig eigene, meist liturgische Orgelkompositionen bei führenden Musikverlagen. Zahlreiche Konzerte als Solist und Kammermusiker im In- und Ausland sowie eine umfangreiche Diskographie runden sein künstlerisches Profil ab.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei und jede Spende kommt der Vleugelsorgel zugute.
Die Orgelsanierung ist kostspielig und muss noch eine längere Zeit weiter finanziert werden. 

Veranstalter ist die Pfarrei Hl. Edith-Stein und der Förderverein Kirchenmusik an St. Jakobus e.V.

Benefizkonzert zur Sanierung der Vleugelsorgel

Prof. Ruben Sturm gastiert mit Orgelimprovisationen am Samstag, 05.04.2025, 19 Uhr in der St. Jakobuskirche

Wir freuen uns auf ein ganz besonderes Konzert und einen ganz besonderen Gast:

Prof. Ruben Sturm,
Domorganist am Münchner Dom Zu Unserer Lieben Frau

spielt in seiner Heimatstadt zugunsten der Vleugelsorgel, deren umfangreiche und aufwändige Sanierung zw. November 2024 und Januar 2025 durch die Orgelmanufactur Vleugels erfolgte.

Ruben Johannes Sturm wurde 1979 in Speyer am Rhein geboren und wuchs in Schifferstadt auf. Er studierte an der Musikhochschule in Frankfurt/Main Kirchenmusik und künstlerisches Orgelspiel, besuchte zahlreiche Meisterkurse und war Preisträger bei verschiedenen Orgelwettbewerben. In dieser Zeit begleitete er die Junge Kantorei Schifferstadt bei unterschiedlichen Projekten.

Im Jahre 2008 gewann er den 1. Preis beim renommierten Wettbewerb „Orgelimprovisation im Gottesdienst“, der zuvor seit 1993 nicht mehr vergeben worden war und auch seither nicht wieder vergeben wurde. Nach dem A-Examen (mit Auszeichnungen in Orgelliteraturspiel und Liturgischem Orgelspiel/Improvisation) arbeitete er vier Jahre lang als Regionalkantor in der Diözese Mainz.

Im Herbst 2009 erfolgte die Berufung in die Bischofsstadt Rottenburg am Neckar, wo er ab 2010 als Domorganist und Professor für Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation/Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Kirchenmusik wirkte. Als Prorektor leitete er diese auch im Studienjahr 2013/14 kommissarisch.
Zudem war er Künstlerischer Leiter der „Internationalen Rottenburger Orgelkonzerte“ und des „Rottenburger Orgelsommers“ sowie Bischöflicher Orgelsachverständiger der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Im Jahre 2022 wurde Prof. Ruben Sturm als Domorganist an die Frauenkirche nach München berufen, wo er neben der künstlerischen Leitung der „Sommerlichen Orgelkonzerte im Münchner Dom“ auch die wöchentliche Reihe der „30 Minuten Orgelmusik“ am Mittwochnachmittag und andere Konzertformate neu initiiert hat.

Zudem ist er für die Betreuung der großen Domorgelanlage mit ihren insgesamt 131 Registern und 10000 Pfeifen zuständig. Darüber hinaus leitet er eine Orgelimprovisationsklasse an der Hochschule für Musik und Theater in München und widmet sich einer umfangreichen Konzerttätigkeit im In- und Ausland.

Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Um eine Spende für die Sanierung der Vleugelsorgel wird gebeten.

"Von der Hoffnung will ich singen und spielen"

1. Konzert nach der Sanierung der Vleugelsorgel

Am Sonntag, dem 9. März, findet um 17:00 Uhr ein Benefizkonzert in der Kirche St. Jakobus, Kirchenstr. 14, statt.
Es werden Werke von J.S. Bach, F. Meneghello und vielen anderen zu hören sein.

Die hoffnungsvollen Stücke werden von Angela Hinderberger (Sopran) und verschiedenen Instrumentalisten vorgetragen.
Die Orgel spielt Dekanatskantor Georg Treuheit, der auch die musikalische Gesamtleitung inne hat.

Das Konzert kostet keinen Eintritt, Ihre Spende kommt der Vleugelsorgel zugute.