Dienstag, 05. September 2017
Fairer Handel schafft Perspektiven, Faire Wochen in Schifferstadt
Mit Genuss für mehr Gerechtigkeit
In der Zeit vom 15.09. bis zum 29.09.2017 finden in Schifferstadt die Fairen Wochen mit verschiedenen Veranstaltungen statt.
Der Weltladen und die Arbeitsgruppe der Fairtrade Stadt Schifferstadt haben gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule, FAIReint e.V., Stadtmarketing, Rex-Kino-Center und dem BUND Rhein-Pfalz-Kreis ein interessantes Programm zusammengestellt.
Eröffnet werden die Fairen Wochen am Freitag, 15. September 2017 um 10 Uhr auf dem Wochenmarkt am Schillerplatz.
Weiter geht es am Mittwoch, 20. September, mit dem Film „Lemon Tree“. Er spielt in Palästina und zeigt, wie ein Zitronenhain zum Politikum sowie zum Symbol des Misstrauens zweier verfeindeter Völker wird. Der Film startet um 20 Uhr im Rex-Kino-Center Schifferstadt. Der Eintritt kostet 8 Euro.
Wie gut fair gehandelte Schokolade und Wein miteinander harmonieren, können Interessierte am Freitag, 22. September, ab 19 Uhr im Alten Rathaus von Schifferstadt erfahren. Informationen und Kostproben serviert Klaus Lippert, anerkannter Berater für deutschen Wein sowie Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz, gemeinsam mit einer Mitarbeiterin des Weltladens. Für die Teilnahme, die einschließlich der Proben 12 Euro kostet, ist in diesem Fall eine Anmeldung bis spätestens 15. September erforderlich. Sie kann entweder online unter www.vhs-rpk.de oder bei der Stadtverwaltung Schifferstadt, Telefon 06235/44-302 und -305, erfolgen.
„Tischlein deck dich!“ heißt es dann am Samstag, 23. September. Alle, die gerne einmal zusammen mit Gleichgesinnten fair tafeln und fair teilen möchten, sind ab 18 Uhr auf dem Schillerplatz im Zentrum von Schifferstadt willkommen. Es genügt dafür, einen fair gefüllten Picknickkorb samt Geschirr, Besteck und Tischdecke mitzubringen und Schmackhaftes aus eigener Produktion und fairen Zutaten aufzutischen. Es darf natürlich auch untereinander fair-kostet werden. Die Band „Tohu Va Bohu“ wird den Abend musikalisch begleiten. Mit Schlagzeug, Akkordeon, Kontrabass und mehrstimmigem Gesang erzeugt die Band eine mitreissende Klangdichte, die in die Beine geht oder als Ohrwurm mit nach Hause kommt.
Zum Abschluss der Fairen Woche steht ein weiteres mal Palästina im Blickpunkt. Am Freitag, 29. September ab 18 Uhr, besteht im Schifferstadter Weltladen (Lillengasse 8) Gelegenheit, sowohl lyrisch als auch kulinarisch in den "globalen Süden" zu „fairreisen“. Musikalisch begleitet von der Band „Meltem“, können zu fairen Preisen unter anderem frisch gebackenes Fladenbrot, feinstes Olivenöl, ZaÀtar, Freekeh und Couscous „fairsucht“ werden.
Ziel der fairen Wochen ist es das Bewusstsein für fairen Handel, faire Arbeitsbedingungen, faire Bezahlung sowie fairen Umgang mit Mensch, Tier und Natur zu fördern und in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Das diesjährige Motto der bundesweiten Aktion lautet „Fairer Handel schafft Perspektiven“.
Infos zur bundesweiten Aktion:
Darüber hinausgehende Informationen zur größten Aktionswoche des Fairen Handels in Deutschland (gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt - Evangelischer Entwicklungsdienst, MISEREOR, sowie Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) gibt es unter www.faire-woche.de
- Dateien:
Flyer_-_FaireWochen2017_Programm.pdf678 Ki



