Mittwoch, 18. September 2019
"Taizé zeigt die Kirche wie sie ist"

Das Eingangsportal der Communauté von Taizé.

Tobias Schmith lebt und arbeitet für über ein Jahr in Taizé mit.
Seit über einem Jahr lebt (und arbeitet) Tobias Schmith aus unserer Pfarrei in der Communauté von Taizé in Frankreich mit den dortigen Brüdern und tausenden jungen Menschen mit. Nun bereitet er noch das europäische Jugendtreffen zum Jahreswechsel in Breslau mit vor. Über seine Beweggründe und Erfahrungen sprach er in einem Pressegespräch.
Ein kleiner Ort von großer Bedeutung ist Taizé, ein französisches Dorf nahe dem südburgundischen Cluny. Der Ort gilt als Symbol der ökumenischen Bewegung und Sitz einer ökumenischen Bruderschaft, dem rund 100 Brüder aus mehr als 25 Ländern angehören, die aus verschiedenen evangelischen und aus der katholischen Kirche stammen. Wer nach Taizé kommt, ist eingeladen, im gemeinsamen Gebet und Gesang, in Stille, im persönlichen Nachdenken und Gesprächen mit anderen, nach Gemeinschaft mit Gott zu suchen. Ein Aufenthalt in Taizé kann helfen, Abstand zu gewinnen vom Alltag, ganz verschiedene Menschen kennenzulernen und über ein Engagement in Kirche und Gesellschaft nachzudenken.
"Ich wollte mir über meinen weiteren Lebensweg klar werden."
Lesen Sie hier, wie es Tobias Schmith in den vergangenen 12 Monaten in Taizé erging, was ihn bewegte und welche Pläne er für die nächsten Monaten noch hat.
- Links:
- Homepage der "Communauté von Taizé": www.taize.fr/de
- Europäisches Jugendtreffen in Breslau/Wrocław: www.taize.fr/de_article15457.html
- Ökumenisches Taizé-Gebet am Buß- und Bettag und im Rahmen der Woche Woche des Gebetes; Mittwoch,20. November 2019, 19 Uhr Gustav-Adolf-Kirche: www.evkirche-schifferstadt.de/index.php