Freitag, 31. Dezember 2021

Feierlicher Abschluss der Weihnachtsfeiertage in St. Jakobus mit der "Krönungsmesse"

"Die Musik verkündet uns, wie Gott Mensch geworden ist...", so Pfarrer Effler in seiner Begrüßung

"Erde singe, dass erklinge laut und stark dein Jubellied, preis ihn laut", erklang es als weihnachtliche Botschaft zu Beginn des Hochamtes am zweiten Weihnachtsfeiertag in der St. Jakobuskirche.

"Die weihnachtliche Botschaft wird auf verschiedene Art und Weise gefeiert, wie beispielsweise in der Heiligen Nacht. Denn das Licht, das in die Finsternis unserer Welt kam, haben wir auch gespürt, als wir uns mitten in der dunkelsten Nacht hier zur Feier der Geburt des Herrn versammelten", erklärte Pfarrer Albrecht Effler in seiner Begrüßung. Weihnachten werde zudem ganz anschaulich gefeiert. "Denn die Krippendarstellungen sind auf den Heiligen Franziskus zurückzuführen, der im Jahre 1223 die Idee hatte, die Menschwerdung Gottes so aufzuzeigen, dass er in die Ärmlichkeit der Menschen kam. So hat er zunächst eine Krippe mit Ochs und Esel aufgestellt und die Gottesdienstteilnehmer haben die Szene gespielt", fügte er hinzu. Die Volkskunst habe im Laufe der Jahrhunderte die Phantasie mit vielen verschiedenen Krippendarstellungen beflügelt, die in diesen weihnachtlichen Tagen Kennzeichen in allen Kirchen und vielen Häusern seien.

Bitte lesen Sie den Bericht über den Gottesdienst ► hier weiter.