Freitag, 23. April 2021
Corona und internationale Projekte
Angebot im Rahmen der BDKJ-Veranstaltungsreihe Brot & Palaver
Jährlich werden über das "weltwärts"-Programm, in welchem rund 290 Nichtregierungsorganisationen als Träger anerkannt sind, mehr als 3.000 Freiwillige aus Deutschland in internationale Projekte entsandt. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wurden zwar keine neuen Freiwilligen entsandt, die internationale Zusammenarbeit steht jedoch nicht still.
Am Montag, den 26. April sollen zwei Projekte, für die der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer anerkannte Entsendeorganisation ist, bei der Veranstaltung "Brot & Palaver" im Mittelpunkt stehen. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter der Fördervereine MANTHOC1 und Casa Esperanza, um über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit vor Ort zu berichten.
Im Januar-Rundbrief aus dem Projekt MANTHOC in Cajamarca/Peru heißt es: "Viele unserer Familien haben keine sicheren Jobs und die Situationen von Armut und extremer Armut verschärfen sich immer mehr. Dies hat auch zur Folge, dass die Zahlen von Mangelernährung steigen."
Die Veranstaltung findet von 19 bis 20 Uhr (Login ab 18.45 Uhr) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Link zur Einwahl über www.bdkj-speyer.de
Für Infos zum Freiwilligendienst (FSJ) beim BDKJ: ► hier gibt es Infos.
Text/Foto: BDKJ auf bistum-speyer.de
1 Der Förderverein MANTHOC Cajamarca e.V. wird auch vom ► Arbeitskreis Mission, Entwicklung, Frieden (kurz: AK MEF) unserer Pfarrei Hl. Edith Stein unterstützt.