Samstag, 14. August 2021

Gedenkfeier am Hauptbahnhof für Edith Stein und alle weiteren Opfer

"Sie hat sich vom Hauch des Himmels erfüllen und sich immer wieder auf neue, ungeahnte Wege führen lassen"

Vor 79 Jahren, am 7. August 1942, hielt gegen 13 Uhr am Hauptbahnhof in Schifferstadt kurz ein Deportationszug auf dem Weg nach Auschwitz. Darin befanden sich 987 Menschen, die in das Konzentrationslager Auschwitz deportiert und ermordet wurden. Unter den Opfern war bekannterweise auch Edith Stein, damals katholische Ordensschwester Teresia Benedicta vom Kreuz, von der laut Überlieferung das letzte Lebenszeichen kam auf ihrer Fahrt in den Tod. Anlässlich der Veranstaltungsreihe „Zug der Erinnerung“ hatte die damalige Pfarreiengemeinschaft zum 70-jährigen Gedenken 2012 erstmals zu einer Gedenkfeier für alle Menschen eingeladen, die in Deportationszügen durch Schifferstadt gefahren sind. Seit dieser Zeit wird jedes Jahr, inzwischen auch in ökumenischer Weise, daran erinnert, um niemals mehr zuzulassen, dass sich dieses Grauen wiederholt.

Am vergangenen Samstag, 07.08.2021 wurde die Gedenkfeier vor dem Hauptbahnhof von Pfarrer Dr. Georg Müller von der Pfarrei Heilige Edith Stein, Pfarrer Maik Weidemann von der Evangelischen Kirchengemeinde, Reverend Dr. Joachim Feldes von der Anglikanischen Gemeinde Rhein-Neckar und Christian Matthes von der Pfarrei Heilige Edith Stein mit bewegenden und eindringlichen Texten und Gebeten gestaltet.

Bitte lesen Sie ► hier mehr über die Gedenkfeier.