Samstag, 01. März 2025
"2025 - moderne Sklaverei weltweit"
Interessante Vortragsreihe der Kolpingsfamilie Ludwigshafen-Pfingstweide an vier Fastensonntagen
Die Kolpingsfamilie Ludwigshafen-Pfingstweide eröffnet ihre bekannte Vortragsreihe 2025 mit einem Gottesdienst am 16.03.2025 um 10:00 Uhr in
St. Albert, Madrider Weg 52 in Ludwigshafen (Naviadresse: Londoner Ring 52). Der ehemalige Geschäftsführer von ► MisereorMonsignore Pirmin Spiegel feiert diesen Gottesdienst mit. Danach findet ein Frühschoppen statt.
Am Nachmittag und den darauffolgenden Sonntagen lädt die Kolpingsfamilie dann zu 4 Vorträgen über das hochaktuelle Thema "2025 moderne Sklaverei weltweit" ein.
Die Referenten widmen sich diesen Themenfeldern:
- Warum versklaven Menschen nach wie vor andere Menschen?
- "Migration und Ausbeutung im 21. Jahrhundert"
- Die Rechte von Arbeiter*innen in unseren Partnerkirchen
- Wer darf helfen, wer muss schuften?
Hierfür konnte die Kolpingsfamilie fachkundige Referent/innen gewinnen.
Der Besuch einzelner Vorträge ist unabhängig voneinander möglich. Der Eintritt zu allen Vorträgen ist kostenfrei. Für eine freiwillige Spende zur Unterstützung des Projektes in Brasilien "Mit einer qualifizierten Berufsausbildung Armut überwinden" ist die Kolpingsfamilie sehr dankbar.
"Seien Sie uns herzlich willkommen"
so grüßt die Kolpingsfamilie Ludwigshafen-Pfingstweide.
Die Veranstaltungen im Einzelnen:
- So., 16. März, 10 Uhr: Eröffnungsgottesdienst zur Vortragsreihe
mit Monsignore Pirmin Spiegel
Kirche St. Albert, Pfarrei Hl. Edith Stein Ludwigshafen, Londoner Ring 58, 67069 Ludwigshafen - So., 16. März, 17 Uhr: "Warum versklaven Menschen nach wie vor andere Menschen?"
Referent: Monsignore Pirmin Spiegel - So., 23. März, 17 Uhr: "Kolonialismus Reloaded: Migration und Ausbeutung im 21. Jahrhundert"
Dr. Gbeognin Mickael Houngbedji -Rep.- Benin, Promovierter Sozialanthropologe - So., 30. März, 17 Uhr: Zwischen Ausbeutung und Marginalisierung – Die Rechte von Arbeiter*innen in unseren Partnerkirchen
Christoph Krauth, Pfarrer für Weltmission und Ökumene, Missionarisch Ökumenischer Dienst der Evangelischen Kirche der Pfalz - So., 06. April, 17 Uhr: Wer darf helfen, wer muss schuften? Arbeits- und Freiwilligenmobilität in einer postkolonialen Welt
Dr. Lucia Fuchs, Eine Welt-Fachpromotorin Partnerschaften bilden, Bürgerstiftung Pfalz
Alle Vorträge finden im Großen Saal der Kirche St. Albert, Madrider Weg 52 (Naviadresse: Londoner Ring 52), 67069 Ludwigshafen-Pfingstweide statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Infos auch nochmals im angehängten ► Flyer.
Die Vortragsreihe wird unterstützt von dem Referat Weltkirche der Diözese Speyer, Black Academy, dem Missionarisch Ökumenischen Dienst und der Katholischen Erwachsenenbildung Speyer.
- Dateien:
2025-03_-_Vortragsreihe_Kolping_LU_Flyer.pdf375 Ki