Sonntag, 09. März 2025
Misereor-Gast J. Devi berichtet am 13.03. in Speyer über ihre Arbeit in Sri Lanka
Eine-Welt-Ausschuss der Pfarrei Pax Christi in Speyer lädt zur Begegnung mit Vinayaga Devi Jayakanthan ein
Am Donnerstag, 13. März 2025, von 17 bis 19 Uhr im Friedrich-Spee-Haus, Edith-Stein-Platz 7 wird J. Devi ihre Arbeit mit tamilischen Frauen im Hochland von Sri Lanka vorstellen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch. Organisiert wird das Treffen vom Eine-Welt-Ausschuss der ► Dompfarrei Pax Christi in Speyer.
Einsatz für die Menschen im Hochland
J. Devi ist Koordinatorin des Green Golden Harvesters -Projektes in Badulla. Im Rahmen ihrer Arbeit bei Caritas Sri Lanka-SEDEC setzt sie sich für die Gemeinschaft der Malaiyaha, der Hochland-Tamil*innen, ein und bestärkt sie darin, die eigenen Rechte wahrzunehmen und ihre Lebenssituation zu verbessern.
Sie arbeitet mit unterschiedlichen Gruppen aus der Region zusammen, organisiert verschiedene Gruppen in den Plantagengemeinden und führt Workshops für die Menschen in den Siedlungen durch, um deren Situation zu verbessern und ihnen neue Perspektiven zu geben. Sie setzt sich dafür ein, dass die Interessen der Gemeinschaften auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden.
Sri Lanka, das früher Ceylon hieß, ist berühmt für seinen Schwarztee
Doch der großflächige Teeanbau für den Weltmarkt fordert seinen Preis. Und den zahlen diejenigen, die auf den Plantagen wohnen und arbeiten. Die Malaiyaha Tamil*innen wurden vor 200 Jahren von der britischen Kolonialmacht als Arbeitskräfte aus Südindien nach Sri Lanka gebracht. Sie und die meisten ihrer Nachfahren haben die Plantagen nie wieder verlassen. Seitdem sind sie eine diskriminierte Gruppe, Rassismus ist ein großes Problem: Ihre Rechte können sie oft nicht wahrnehmen oder einklagen, sie kommen schwerer an staatliche Dienstleistungen. Häufig besitzen sie keine Dokumente und haben deshalb, neben anderen Gründen, kaum Zugang zu höherer Bildung. Das Land, auf dem sie leben, gehört ihnen nicht, sie brauchen für alles eine Erlaubnis des Plantagenmanagements.
"Auf die Würde.Fertig.Los!" – Fastenaktion von Misereor
"Die Würde des Menschen ist unantastbar." Diese Worte aus unserem Grundgesetz bilden die wichtigste Regel für unser Zusammenleben. Weltweit wird die Menschenwürde jedoch immer wieder verletzt. In der Fastenaktion 2025 stellt Misereor die Menschenwürde und seine Partnerorganisation SEDEC in den Mittelpunkt, die sich genau dafür einsetzt.
Weitere Informationen: ► https://fastenaktion.misereor.de/