Sonntag, 16. April 2017

Alle Osterkerzen von Gemeindemitgliedern selbst gestaltet

In allen drei Gemeinden unserer Pfarrei wurden in der Osternacht Osterkerzen entzündet, die von Gemeindemitgliedern selbst gestaltet wurden.

Seit vielen Jahren haben sich in den Gemeinde Kreise gebildet, denen es ein Anliegen ist, individuelle Osterkerzen zu gestalten. So entstanden über die Jahre schon zahlreiche Kunstwerke, die das Licht der Auferstehung über die Osterzeit hinaus verbreiten.

Osterkerze in St. Laurentius (Bild oben)
Die Pfarrei Hl. Edith Stein ist Sinnbild für Jesu Auftrag, eine Gemeinschaft zu bilden, die die Liebe Gottes im täglichen Miteinander Wirklichkeit werden lässt.
Deshalb haben Heike Drews und Helga Remmel der Gemeinde St. Laurentius das neue Logo der Pfarrei ausgewählt.
(Das neue Logo im Original wird auch hier ausführlich vorgestellt.)

Osterkerze in St. Jakobus (Bild mitte)
Die Osterkerze in St. Jakobus ist geprägt von leuchtenden Farben und einer goldenen Sonne im Zentrum. Bedeutende österliche Symbole wurden von den Gestalterinnen Anja Weimer, Petra von Rhein, Uschi Reimer, Petra Koch, Reinhild Trapp, Katrin Juranek-Hosenmann und Brigitte Sarter liebevoll gestaltet.

Osterkerze in Herz Jesu (Bild unten)
Traditionell wurde die Osterkerze der Gemeinde Herz Jesu vom Messdienerleitungsteam gestaltet. Neben der Jahreszahl 2017 und den Buchstaben Α und Ω – Anfang und Ende, sind Menschen in verschiedenen Farben und ein Kreuz aus bunten Mosaiken zu sehen. Die verschiedenfarbigen Figuren repräsentieren die Vielfalt der Menschen in unserer Gemeinde und erinnert gleichzeitig an die Flüchtlingsthematik. Oberhalb der Figuren schließen sich bunte Mosaikteilchen zur Form des Kreuzes zusammen. Erst durch das Zusammentreffen der einzelnen Teilchen wird das weiße Kreuz in der Mitte sichtbar. Jesus Christus ist die Stütze und das Gerüst für alle Menschen, die nur zusammen mit anderen eine bunte und lebendige Gemeinschaft bilden können. Jesus Christus wird sichtbar in der Welt, wenn die Menschen, die sich zu ihm bekennen, gemeinsam in seine Nachfolge eintreten.