Mittwoch, 21. Juni 2017
Pfarrei unterstützt Aktion "500 Deckel ... für 1 Leben ohne Kinderlähmung!"
Kleine Teilchen - große Wirkung: Ein einzelner Kunststoffdeckel wiegt durchschnittlich ca. 2 g. Folglich ergeben 500 Kunststoffdeckel ca. 1 kg Material. Der Erlös für dieser Menge an Kunststoffdeckeln deckt die Kosten einer Impfdosis (Schluckimpfung).
Polio ist die Abkürzung für Poliomyelitis, eine durch Polioviren hervorgerufene Infektionskrankheit. Die im Deutschen als Kinderlähmung bezeichnete Erkrankung führt von Lähmungserscheinungen und bei einem schlimmen Krankheitsverlauf leider auch bis hin zum Tod durch Atemlähmung. In Deutschland gilt Polio als ausgerottet, weltweit gibt es jedoch noch drei Länder (Afghanistan, Pakistan und Nigeria), in denen die Krankheit auftritt. Die Ursache der Poliomyelitis, die Polioviren, können bisher nur durch Impfungen eingedämmt werden.
Der Verein „Deckel drauf e.V.“ wurde am 20.08.2014 gegründet und als gemeinnützig anerkannt. Das Ziel des Vereins besteht darin, durch das Sammeln und die Verwertung von Plastikdeckeln Projekte zu finanzieren. Mit dem Erlös der Deckel wird im ersten Schritt das Rotary Projekt „End Polio Now“ und damit die Bekämpfung der Krankheit Polio unterstützt.
Auf Anregung eines Pfarreimitgliedes unterstützt die Pfarrei Hl. Edith Stein in Schifferstadt ab sofort diese Aktion; gesammelte Kunststoffdeckel können in der Pfarrkirche St. Jakobus (Sakristei) abgegeben werden.
Weitergehende Informationen zur Aktion, welche Art von Deckel gesammelt/verwertet werden und welche nicht hinzugehören finden Sie auf der Homepage der Aktion unter www.deckel-gegen-polio.de und auch in dem Flyer oder dieser Präsentation.




