Freitag, 06. Dezember 2024
Mach mit beim Sternsingen ... erhebe auch Deine Stimme!
Sternsingernachmittag für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur kommenden Sternsingeraktion
Das sind wir Sternsinger: Wir ziehen von Haus zu Haus, bringen den Segen zu den Wohnungen und Häusern in unseren Gemeinden.
Und wir bitten um Unterstützung für Kinderhilfsprojekte weltweit.
- Machst Du auch mit? Sind Sie als Eltern/Erwachsene mit dabei?
- Möchtest Du dabei sein, wenn Sternsingergruppen im neuen Jahr den Menschen unserer Stadt den Segen bringen?
- Möchtest Du mithelfen, dass die Rechte von Kindern weltweit geachtet werden?
Dann erhebe mit uns Deine Stimme beim Sternsingen für Kinderrechte!
So lautet nämlich das Aktionsmotto der kommenden Aktion.
Wenn Du neugierig bist, wenn Sie neugierig sind, dann komm/kommen Sie zum Sternsingernachmittag! Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Am Samstag, 14.12.2024, 14:00 (bis ca. 16:00 Uhr) im Pfarrheim Herz Jesu (Salierstr. 98).
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Sternsingeraktion 2025: Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte
Im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025 stehen die Rechte von Kindern.
Im Jahr 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Die verpflichtenden Grundrechte gelten für alle Kinder weltweit. Alle Unterzeichnerstaaten sind dazu verpflichtet, diese Grundrechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung zu achten, zu schützen und einzuhalten. In den vergangenen 35 Jahren hat sich weltweit schon viel getan: Die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren ist um etwa die Hälfte zurückgegangen, ebenso der Anteil unterernährter Kinder. Mehr Kinder als je zuvor gehen in die Schule. Die Kinderarbeit verringerte sich um etwa ein Drittel.
Dennoch ist die Not von Millionen Kindern weiterhin groß: 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Die Rechte von Kindern müssen also weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden. Denn "jeder Mensch hat das Recht, in Würde zu leben und sich voll zu entwickeln, und kein Land kann dieses Grundrecht verweigern" (Papst Franziskus in der ► Enzyklika "Fratelli tutti").
So stehen das Wohl und die Würde jedes Kindes als Ebenbild Gottes auch im Mittelpunkt der Bildungs- und Projektarbeit der Aktion Dreikönigssingen.
Die Aktion Dreikönigsaktion 2025 vermittelt den Sternsingerinnen und Sternsingern, wie wichtig die Kinderrechte sind. Sie zeigt auf, dass alle Menschen geliebte Kinder Gottes sind und ein Recht auf ein Leben in Würde haben. Die Aktion ermutigt die Kinder und Jugendlichen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Gleichzeitig erfahren Sternsingerinnen und Sternsinger, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit ganz konkret zu stärken.
Viele Informationen rund um das Sternsingen, die Aktion, die Projekte in Beispielländern, der Sternsingerfilm mit Willi Weitzel, die Verwendung von Spendengeldern, die Anmeldung für den Sternsingerbesuch und anderes finden Sie (in Kürze) auf unseren ► Sonderseiten zur Sternsingeraktion 2025.