Mittwoch, 14. Februar 2024
"An Allem sind die Juden schuld?"
Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart - Online-Vortrag am Montag, 26. Februar 2024, 19 Uhr
Judenhass und Antisemitismus ziehen sich wie ein roter Faden seit der Antike und der frühen Kirche über das Mittelalter und die Aufklärung bis in die Gegenwart. Gerade in der Geschichte Deutschlands seit dem 19. Jahrhundert ist der Antisemitismus längst vor dem Nationalsozialismus tief verwurzelt gewesen.
Der Vortrag, der am Montag, 26. Februar, um 19 Uhr stattfindet, möchte das Phänomen der Judenfeindschaft einerseits historisch einordnen und gleichzeitig den Blick für seine bedrohliche Aktualität schärfen. Der Referent des Abends ist der Historiker Dr. Sebastian Voigt, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte, München-Berlin, Fellow am Institut für soziale Bewegungen in Bochum und Lehrbeauftragter an der Universität der Bundeswehr in München und der Ruhr-Universität Bochum. Sein 2023 erschienenes Buch "Der Judenhass. Eine Geschichte ohne Ende?" verbindet die Entwicklung des Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart mit einem leidenschaftlichen Aufruf zum mutigen Widerstand gegen all seine Erscheinungsformen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es ► hier und im angehängten Flyer.
Die Teilnahme am Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung unter keb@bistum-speyer.de ist erforderlich.
- Dateien:
2024-02-26_-_Online-Vortrag.pdf394 Ki