Vorankündigung: 34. Ökumenischer Hungermarsch am Sonntag, 4. September 2022
Bau einer Primary School in Kibaha/Tansania wird unterstützt weiterlesen
Einladung zur jährlichen ökumenischen Gedenkandacht am So., 7. August 2022 vor dem Schifferstadter Bahnhof
Deportationszug nach Auschwitz mit 987 Menschen, darunter Edith Stein stoppte dort vor 80 Jahren weiterlesen
Neue Kontakte zur Partnerstadt Aichach entstanden
Zwischen Mitgliedern der Pfarrei Heilige Edith Stein und der Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt "stimmt die Chemie" weiterlesen
Pilgern entlang des Rheins und seiner Nebenflüsse
Ökumeneausschuss lädt ein zur Pilgeretappe per Fahrrad auf dem Weg zur Vollversammlung (Welttreffen) des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe: Mit dem Fahrrad geht es am Sonntag, 07.08.2022 von Schifferstadt über Speyer... weiterlesen
"Sechs Jahre gehen nicht einfach vorüber sondern hinterlassen Spuren"
Festgottesdienst zur offiziellen Verabschiedung von Pfarrer Dr. Georg Müller mit großer Resonanz weiterlesen
"Eine Wolke, klein wie eine Menschenhand, steigt aus dem Meer herauf."
Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" lädt zum Impuls in den Pfarrgarten St. Laurentius weiterlesen
Streaming-Team geht im August in kurze Sommerpause
Die Übertragung der Sonntagsmessen aus der St. Jakobuskirche pausiert im August. Wegen der Gemeindefeste in St. Laurentius (13./14.08.2022) und Herz Jesu (20./21.08.2022) entfallen ohnehin zwei der vier Sonntagsmessen in St.... weiterlesen
Offizielle Verabschiedung von Pfarrer Dr. Georg Müller
Verabschiedungsgottesdienst am So., 17. Juli bereits um 10 Uhr in der St. Jakobuskirche weiterlesen
Pilgerfahrt nach Köln und Echt im November 2022 - auf den Spuren Edith Steins
Die Pfarrei Hl. Edith Stein unternimmt zusammen mit dem Reiseunternehmen Omnibus Wydra aus Speyer eine 3-tägige Pilgerfahrt auf den Spuren Edith Steins nach Köln und in die niederländische Stadt Echt. Hierzu ergeht Herzliche... weiterlesen
Pauken- und Donnerschlag: Verwaltungsrat der Pfarrei Heilige Edith Stein lässt seine Arbeit ruhen
Grund: Desaströse Situation des Bistums im Verwaltungs- und Finanzbereich – VR fühlt sich nicht ernst genommen weiterlesen
 
        








