Montag, 08. September 2025

14. September: Bundesweiter Tag des offenen Denkmals® 2025

Besondere Einblicke auch in die Kirchen im Bistumsgebiet - Führung auch in der Kirche St. Jakobus

Am 14. September findet der bundesweite Tag des offenen Denkmals® und damit eine der größten Kulturveranstaltungen Deutschlands statt. Verschiedene Kirchen im Bistumsgebiet sowie die Kirche St. Jakobus und der Speyerer Dom beteiligen sich mit einem vielfältigen Programm.

In der Kirche St. Jakobus (Kirchenstr. 14, Schifferstadt) wird es um 15 Uhr eine Führung geben.

Veranstaltungen gibt es auch im Dom zu Speyer: Von 12 bis 17 Uhr bietet der Dombauverein ein besonderes Programm an. In diesem Jahr öffnen sich erstmals die Türen der Sakristei. Neu sind außerdem Führungen durch die Reliquienkapelle und Steinmetzführungen. Daneben stehen Führungen zum Dom im Wandel der Zeit, eine Bastelaktion für Kinder und zwei Vorträge auf dem Programm. Inhaltlich orientierten sich die Programmpunkte an dem Jahresmotto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?". Alle Angebote sind kostenfrei. Aufgrund von Kapazitätsgrenzen werden jedoch für die Führungen kostenlose Tickets benötigt, die am Tag selbst ab 12 Uhr in der Vorhalle erhältlich sind.
► hier die Infos zu den Veranstaltungen im Dom.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) veröffentlicht als Koordinatorin des bundesweiten Tags des offenen Denkmals® am 14. September 2025 aktuell über 8.000 Veranstaltungen in rund 6.000 Denkmalen und zusätzlich rund 450 Denkmal-Touren in allen Regionen des Landes. Wer die überwiegend kostenfreien Angebote wahrnehmen und über historische Türschwellen schreiten möchte, findet das vollständige Programm online unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm und in der App unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/app. Hier kommen stetig weitere spannende Programmpunkte und Denkmale hinzu – ein regelmäßiger Blick lohnt sich. Jährlich wird damit das Ziel erreicht, hauptsächlich Gebäude zugänglich zu machen, die sonst für Gäste verschlossen bleiben und das Thema kulturelles Erbe in die Mitte der Gesellschaft zu rücken. Bundesweit zentral eröffnet wird der Tag durch einen feierlichen Startschuss der DSD in Gera.

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?

Die DSD stellt den Tag des offenen Denkmals seit 1999 unter ein jährlich wechselndes Motto. 2025 lädt der Aktionstag unter dem Motto "Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" dazu ein, Denkmale neu zu betrachten und ihren wahren Wert zu erkennen. Was macht sie so kostbar? Warum sind sie unersetzlich? Was ist uns ihr Erhalt wert? Ob aufwändige Restaurierungen, seltene historische Materialien oder Orte, die Kultur und Identität einer Region geprägt haben: Am Tag des offenen Denkmals werden die Geschichten hinter den Mauern erzählt. ► Mehr zum Motto 2025


Die App fürs Handy und unterwegs

Von Führungen an sonst nicht zugänglichen Orten über Konzerte in historischen Mauern bis hin zu Themen-Radtouren: Entdecken Sie Denkmale und spannende (Kultur-)Orte direkt in Ihrer Nähe und stöbern Sie in tausenden kostenfreien Events zum Tag des offenen Denkmals. Sie möchten Ihren persönlichen Tag des offenen Denkmals vorab planen? Kein Problem! Die spannendsten Events und Orte können Sie jederzeit speichern. Dank der Kalender- und Erinnerungsfunktion verpassen Sie nichts, und die Routenplanung hilft Ihnen beim Navigieren von Denkmal zu Denkmal.

Das erwartet Sie

  • Informationen zu tausenden geöffneten Denkmalen: Hintergründe, Geschichte, Öffnungszeiten und Programm
  • Programm-Highlights in ganz Deutschland
  • interaktive Karte mit allen teilnehmenden Denkmalen und Events
  • vielseitige Such- und Filtermöglichkeiten
  • Merkzettel für Ihre Favoriten
  • planen Sie Ihren persönlichen Tag des offenen Denkmals
  • nichts mehr verpassen dank Erinnerungsfunktion
  • Navigation/Routenplanung zum nächsten Denkmal in Ihrer Navigations-App aufrufen
  • helfen Sie Denkmalen, die Unterstützung nötig haben
  • Aktuelles und Neues aus der Denkmal-Welt