Mit diesem schwungvollen Klassiker wollen wir Sie heute in und durch diesen Tag begleiten.
Singen Sie gerne mit und lassen Sie sich mitswingen ...
Danke für diesen guten Morgen
Danke für diesen guten Morgen,
danke für jeden neuen Tag.
Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag.
Danke für alle guten Freunde,
danke, oh Herr, für jedermann.
Danke, wenn auch dem größten Feinde ich verzeihen kann.
Danke für meine Arbeitsstelle,
danke für jedes kleine Glück.
Danke für alles Frohe, Helle und für die Musik.
Danke für manche Traurigkeiten,
danke für jedes gute Wort.
Danke, dass deine Hand mich leiten will an jedem Ort.
Danke, dass ich dein Wort verstehe,
danke, dass deinen Geist du gibst.
Danke, dass in der Fern und Nähe du die Menschen liebst.
Danke, dein Heil kennt keine Schranken,
danke, ich halt mich fest daran.
Danke, ach Herr, ich will dir danken, dass ich danken kann.
Das Lied ist ein echter Klassiker: Es wurde bereits 1961 von Martin Gotthard Schneider für den Wettbewerb der Evangelischen Akademie Tutzing für neue geistliche Lieder komponiert, bei dem die Melodien nach Art des Jazz oder der U-Musik geschrieben werden sollten. Schneider gewann den 1. Preis des Wettbewerbs. Günter Hegele, dem für den Wettbewerb Verantwortlichen, gelang es durch seine Kontakte, die Electrola in Köln davon zu überzeugen, das Lied zu produzieren. Im Arrangement von Werner Last (mit Spinett und Orgel) und gesungen vom Botho-Lucas-Chor wurde das Lied aufgenommen und zunächst in einer Kleinauflage gepresst. Entgegen der Einschätzung der Produzenten konnte sich das Lied 1963 für eineinhalb Monate in den deutschen Singlecharts platzieren. Es ist zudem das einzige Kirchenlied, dem eine Chartplatzierung gelang.