Monat Mai! Wonnemonat! Der Muttergottes gewidmet!
Zum Rosenkranzgebet schreibt uns ein Mitglied unserer Gemeinde (vielen Dank für das Gebet!):
"Noch leben wir in diesem besonderen Monat!
Papst Franziskus empfahl uns, in diesem Mai jeden Tag den Rosenkranz zu beten!
Dazu fiel mir Folgendes ein:"
„Ich bet` so gern den Rosenkranz“,
das sagte eine Frau,
die andere auch und in mir klingt`s:
`du auch, s`ist schöner Brauch`
auf diese Weis` bei Gott zu sein
zugleich bei Mutter, mild:
das alte Gut, es lebt neu auf,
wird mir zu Schirm und Schild.
„Ich bet` so gern den Rosenkranz“,
mein Herz es kommt zur Ruh`,
denn Freud` und Leid schwingt in Dich ein.
Ich bin in Dir daheim:
Daheim bei GOTT, zu gleicher Zeit
ich werde fest und stark:
Das Glaubenslicht leucht` in mir auf,
vermittelt Gottes Sicht.
„Ich bet` so gern den Rosenkranz“,
mein` Seel` sie schwingt in Dir,
in dem was war, in dem was ist,
in bin in Dir und mir! - - -
GOTT schenk` in dieser schweren Zeit
die Gnad` bei Dir zu sein
den Menschen hier und überall,
in Dir sind wir daheim!
Bilder: Stefanie Bruns, Friedbert Simon, Norbert Becker in Pfarrbriefservice.de
"Der Rosenkranz ist auch im Monat Juni und zu aller Zeit ein empfehlenswertes meditatives Gebet."
Das Rosenkranzgebet, so wird es gebetet
59 Perlen und ein Kreuz: So ist jeder Rosenkranz aufgebaut. Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat, kann man ► hier bei katholisch.de erfahren.









