Beliebter Treffpunkt zum Verweilen

Künstlerischer Adventsmarkt im Pfarrheim Herz Jesu verbreitete Wohlfühlatmosphäre

Der "künstlerische Adventsmarkt" im Pfarrheim Herz Jesu mit HobbykünstlerInnen aus Schifferstadt und Umgebung hatte am Sonntag, 24, November auch heuer wieder sehr viele Besucherinnen und Besucher angelockt. Bereits weit vor der offiziellen Eröffnung um 14 Uhr kamen die ersten Interessenten, die das vielfältige Angebot in Augenschein nehmen wollten. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Gemeindeausschuss Herz Jesu unter Federführung von Sigrid Teutsch. Der adventlich dekorierte Saal und die hübsch aufgebauten Stände der Anbietenden verbreiteten eine Wohlfühlatmosphäre und luden zum Verweilen ein.

Den ersten Blickfang bildete der Stand des Gemeindeausschusses von Herz Jesu, an dem es wunderschön dekorierte Tür- und Adventskränze gab, angefertigt von Gabi Keßler und Ully Wünstel. Schönes zu sehen gab es auch bei der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt. Hier wurden Advents- und Weihnachtsdekorationen  präsentiert, darunter wunderschöne Holzartikel wie beispielsweise Kerzenständer, Mobiles, von den Bewohnerinnen und Bewohnern selbstgemachtes Johannisbeergelee und  kleine Engelsanhänger für Halsketten. "Die Anhänger haben wir auch selbst gemacht und die Köpfe, Kleider und Flügel aufgesteckt", erklärte die Bewohnerin Christa Bellmann mit Stolz im Gespräch mit dem Schifferstadter Tagblatt.

Sandra Magin aus Limburgerhof lagen die Kinder sehr am Herzen, denn sie hatte für sie eine Riesenauswahl an wunderschön genähten Mützen aus Jersey mit wärmender Fleecemischung, Schals, Pullover, Strampelanzüge für die Kleinsten und vieles mehr dabei, die sehr dekorativ mit aktuellen Mustern und Weihnachtsmotiven versehen waren.

Die Augen vieler Frauen fingen an zu strahlen, als sie zu Michaela Mohr kamen, die funkelnden Schmuck und Mineralien präsentierte. Da gab es eine Vielzahl an schicken Armbändern, Ohrringen und Halsketten aus Rosenquarz, Amethyst, Korallen, Tigeraugen und Lavasteinen aber auch niedlich ausdekortierte Tannenzapfen, der als Christbaumschmuck verwendet werden können.

Erstmals beteiligte sich der Fotoklub Schifferstadt am künstlerischen Adventsmarkt. Gezeigt wurden außer Fotografien mit Motiven aus Schifferstadt, der Pfalz und Tieren auch eine Fotoshow über das Gemeindefest Herz Jesu im vergangenen August. "Wir waren dafür das ganze Wochenende beim Gemeindefest, um viele Aufnahmen machen zu können", erklärte der 1. Vorsitzende, Dr. Ulrich Schwarz, im Gespräch mit dem Tagblatt.

Der Malerei hatte sich Renate Worster verschrieben, die wunderschöne Acrylbilder in Mischtechnik in verschiedenen Größen auf Leinwand ausgestellt hatte, in dessen Mittelpunkt "Engel" standen, die in verschiedenster Weise dargestellt waren.

"Socken gehen immer" hieß es bei Elisabeth Recktenwald vom "Knoddelklub", was die Resonanz auch bestätigte. Denn nach wie vor sind selbstgestrickte Socken für die Wintermonate nicht zu verachten. Dazu war der Stand ausgestattet mit Deckchen verschiedener Größen, Stofftieren, Schals,  "Pulswärmern",  Babyschühchen, Spruchkarten mit gestickten und gestrickten Motiven sowie Topfkratzern aus kratziger Wolle, die, mit lustigen Motiven versehen, einen Hingucker in jeder Küche bilden.

Herausgeleuchtet hat auch der Stand von Christine Obermann, die filigrane funkelnde kunstvoll angefertigte Sterne aus Glasperlen und eine große Auswahl an wunderbar getöpferten Tonarbeiten präsentierte. Ergänzt wurde ihr Sortiment mit den Romanen "Tropfen der Ewigkeit", "Ellas Schmetterling" und die beiden Bände "Zeitlose" ihrer Tochter, der Schifferstadter Autorin Eva-Maria Obermann.

Der Stand des Weltladens, betreut von Maria Meinhardt und Gabriele Riefling-Repp, punktete an diesem Tag durch hübsche süße Weihnachtsartikel und adventliche Dekorationen aber auch mit einer großen Auswahl an Gewürzen, Tee, Kaffee und tollen Ledertaschen und Geldbeuteln. Außerdem hatten sie noch einige beschriftete "Weihnachtskugeln" aus der Weihnachtsgeschenke-Aktion des Freundeskreises Burkina Faso dabei, mit denen dortige arme Familien unterstützt werden sollen.

Abgerundet wurde der künstlerische Adventsmarkt mit einem reichhaltig bestückten Kuchenbuffet und lecker belegten Brötchen.

Bericht: Inge Schade - Fotos: privat