MessdienerInnen gestalten Osterkerze im Einfluss der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine
Leider herrscht auch 2022 auf Grund der Corona-Pandemie immer noch der Ausnahme-Zustand, der es uns nicht erlaubte die diesjährige Osterkerze gemeinsam mit allen Messdienern und dem ganzen MLT zu gestalten. Dennoch ist es uns wieder gelungen unter Einhaltung aller geltenden Maßnahmen eine Osterkerze für die Gemeinde Herz Jesu zu gestalten. Stellvertretend für das ganze MLT übernahmen dies Nicolai Strubel, Theresa Schneider und Katharina Hoffmann.
Aber 2022 ist nicht nur geprägt von der Corona-Pandemie, sondern auch der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns alle sehr. Deshalb haben wir dieses Jahr für die Osterkerze ein Motiv des Friedens gewählt. Im Zentrum dieses Motivs befindet sich ein weißes Lamm. Es symbolisiert das Lamm Gottes, das wahre Osterlamm – Jesus Christus, der sich nicht nur für uns geopfert hat, damit wir Frieden finden, sondern auch eine Mahnung sein will, ein friedfertiges Leben zu führen und sich immer für den Frieden einzusetzen. Außerdem trägt das Lamm eine grüne Standarte mit dem Christusmonogramm, als Zeichen dafür, das Christus als Hoffnungsträger uns allen voran geht und uns den Weg zum Frieden zeigen will. Hinter dem Lamm ist auf der Osterkerze auch das Kreuz als Symbol des Todes zu sehen, aber die goldenen Strahlen, die das rote Kreuz umgeben weisen bereits auf das Leben nach dem Tod hin. Ein Leben ohne Krieg, ohne Gewalt, ohne Leid. Ein Leben im Glanz des Auferstandenen. Ein Leben im ewigen Frieden.
In dieser Hoffnung wünscht das MLT der Gemeinde Herz Jesu
allen Gemeindemitgliedern und ihren Familien,
trotz der Umstände ein frohes und gesegnetes Osterfest.
Möge der auferstandene Christus Ihnen und uns die Hoffnung schenken,
die wir gerade so dringend brauchen
und uns die Kraft geben, uns für den Frieden in der Welt einzusetzen.
Bleiben Sie gesund und halten Sie weiterhin durch!
Ihre MessdienerInnen der Gemeinde Herz Jesu