MessdienerInnen stellen ihre Osterkerze in eine Welt, die an Krieg und Hass zu zerbrechen droht
In einer Zeit, in der die Welt an Krieg und Hass zu zerbrechen droht, haben wir als Messdienerschaft Herz Jesu entschieden, dieses Jahr ein Motiv für die Osterkerze zu wählen, das ganz im Zeichen des Friedens und der Toleranz steht. An der Gestaltung waren Emilia Weißenmayer, Nicolai Strubel, Theresa Schneider und Katharina Hoffmann beteiligt.
Zu sehen ist zunächst das Kreuz, in dunkler Farbe, aber nach allen Seiten offen. Damit ist es nicht mehr Zeichen des Todes, sondern Einladung an alle Menschen, an der Erlösung, die das Kreuz bringt, teilzuhaben. Durchwebt ist das Kreuz mit einem farbenfrohen Regenbogen. Nicht nur Zeichen des Bundes, den Gott mit uns Menschen geschlossen hat, sondern auch Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Hoffnung, Werte, die in der heutigen Zeit voller Hass und Krieg so wichtig sind wie lange nicht mehr.
Der Regenbogen verbindet das Kreuz mit der Erde, die auch Teil des Motivs ist, und soll uns einerseits daran erinnern, dass Gott alle Menschen gleichermaßen liebt und andererseits Aufruf sein, dass sich jede und jeder von uns für mehr Frieden und Toleranz in der Welt einsetzen muss, um für alle eine gerechtere Welt schaffen zu können.
Flankiert werden Kreuz und Regenbogen von einer Friedenstaube, die den Gedanken des Friedens im Motiv handfest darstellen und symbolisch in die weite Welt tragen soll. Alpha, Omega und die Jahreszahl greifen die Farben des Regenbogens wieder auf und sind Ausdruck davon, wie vielfältig und bunt unsere Gemeinde und die ganze Welt sind.
In dem Wissen,
dass der auferstandene Christus uns allen die Kraft schenkt,
uns für den Frieden einzusetzen,
wünschen die MessdienerInnen der Gemeinde Herz Jesu
allen Gemeindemitgliedern und ihren Familien
ein frohes, gesegnetes und friedliches Osterfest.
Lassen Sie uns gemeinsam an einer besseren Welt arbeiten und den österlichen Frieden zu den Menschen tragen.
Ihre MessdienerInnen der Gemeinde Herz Jesu