Not sehen und handeln - Solidaritätsessen in Herz Jesu erbrachte 1.254 EUR für das Kinderheim Hogar Campo "Los Espinos" in Chile
Einen großen Zuspruch hatte das Solidaritätsessen am Sonntag, 11.03.2018 im Pfarrheim Herz Jesu, das vom Gemeindesausschuss organisiert und durchgeführt wurde. In gemütlicher Atmosphäre kamen die etwa 140 Gäste in den Genuss von frisch und kross gebackenen Dampfnudeln (zubereitet von Ulli Wünstel und Gabi Kessler) und leckerer Kartoffel-Gemüse-Suppe (zubereitet von Sigrid Teutsch und Kerstin Mikosch).
Dass es vorzüglich geschmeckt hat, zeigte die großzügige Spendensumme, die der 1. Vorsitzende des Gemeindeausschusses Ulrich Karolus am Sonntagabend mit 1.254 Euro bezifferte, was gegenüber 2017 eine Steigerung sei. Unterstützt werden soll wieder das Kinderheim Hogar Campo "Los Espinos" in San Pedro, 120 Kilometer nördlich von Santiago in Chile, zu dem seit über 25 Jahren Kontakte bestehen und auch regelmäßig Besuche stattfinden. Pfarrer Gerhard Grewer i.R., damals Seelsorger in der damaligen Pfarrei Herz Jesu, hatte die ersten Kontakte zum Kinderheim Hogar Campo "Los Espinos" geknüpft. Kontakte bestehen auch zum gemeinnützigen Verein "JUNTOS e.V." in Dansenberg, der Träger des Kinderheims ist.
Das Heim bietet 20 Plätze für Mädchen und Jungen im Alter zwischen fünf und 18 Jahren. Es gibt dort eine Vorschule und acht Schulklassen in den Stufen eins bis acht mit Integration lernbehinderter Kinder. Zudem eine Ganztagsschule inklusive Frühstück, Mittagessen und Freizeitaktivitäten, Workshops in Landwirtschaft, Keramik, Gebrauchskeramik und Handarbeiten. Dadurch erlernen sie beispielsweise im Bereich der Landwirtschaft die Selbstversorgung kennen, den biologischen Anbau und die Tierhaltung. Sie haben die Möglichkeit, eine praktische Ausbildung zu absolvieren, sie können auf einem lokalen Markt mit anderen Biobauern Erfahrungen austauschen, erlernen die Bewässerungskunde und Kompostierung und können sich mit Projekten für erneuerbare Energien (Biogas, ökologische Abwasserreinigung) beschäftigen. Dazu gibt es gemeinsame Feste und Ausflüge, Integration der Kinder und Familienangehörigen in die Dorfgemeinschaft sowie Ausbildungsangebote und Kurse für Schulabgänger und Familienangehörige, die sonst keine Bildungschancen haben. Denn die meisten Kinder im Heim "Los Espinos" stammen aus zerrütteten Familien. Sie leben die Woche über im Heim und dürfen übers Wochenende nach Hause, um den Kontakt zur Familie nicht zu verlieren.
Einen schönen Blickfang bildeten im großen Saal auch die von Gemeindeausschussmitglied Ully Wünstel angefertigten Oster- und Frühlingskränze sowie das umfangreiche Sortiment des Weltladens, die ebenfalls großes Interesse weckten. Zum regulären Standardprogramm der fairgehandelten Waren gab es außerdem zahlreiche Osterartikel und erstmals "Misereor-Fastenbier" (alkoholfrei) der Bio-Brauerei Neumarkter Lammbräu, das nur in der Fastenzeit erhältlich ist. Angeboten wird es vom Weltladen in der Lillengasse 8 und bei den weiteren Solidaritätsessen der Pfarrei Heilige Edith Stein.
(Bericht: Inge Schade)