Gemeinschaftsabend in St. Laurentius als Zeichen des Dankes

Ohne die Ehrenamtlichen wäre die Vielfalt in der katholischen Kirche nicht vorhanden

Am Samstag, 12.11.2022, hatte die Gemeinde St. Laurentius nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause ihre ehrenamtlich tätigen Mitarbeitenden zu einem gemütlichen Gemeinschaftsabend in ihr Pfarrheim eingeladen. "Wir wollen damit ein Zeichen der Dankbarkeit setzen für das Engagement, das die Ehrenamtlichen während dieser Zeit in verschiedener Art und Weise für die Pfarrei, die Gemeinde und für die Gruppierungen erbracht haben", hob der 1. Vorsitzende des Gemeindeausschusses von St. Laurentius, Markus Hein, in seiner Begrüßung vor den etwa 80 Anwesenden hervor, darunter auch in Schifferstadt wohnende ukrainische Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die für die Gemeinde St. Laurentius großes Engagement zeigen. "Ohne die Ehrenamtlichen würde die katholische Kirche nicht so funktionieren und diese Vielfalt wäre nicht vorhanden", ist seine Überzeugung. "Ich hoffe, dass wir auch weiterhin auf Sie zählen können, sie der Kirche treu bleiben und ihr zur Seite stehen", wünscht er sich, "auch wenn die katholische Kirche zur Zeit etwas angezählt ist."

Diakon Hans Sattel, der vor dem gemeinsamen Abendessen ein Segensgebet sprach, dankte, stellvertretend für alle, Markus Hein für sein herausragendes Engagement, denn ohne ihn würde Vieles nicht funktionieren.

Als äußeres Zeichen des Dankes und der Wertschätzung diente die kulinarische Seite, angerichtet von Mitgliedern des Gemeindeausschusses. Angeboten wurde leckere Schweinelende in Pfefferrahm-, bzw. Whiskyrahmsoße und Spätzle. Zum Nachtisch stand ein reichhaltig bestücktes Kuchenbuffet bereit.

Bericht: Inge Schade im Schifferstadter Tagblatt