Solidaritätsessen in St. Laurentius erbrachte 3.825 Euro für das Vermächtnis von Bruder Paul
Erlös wird dem Kinderzentrum "El Rubio" in Alto Hospicio zukommen
Mit großem Engagement kümmert sich die Gemeinde St. Laurentius nach wie vor um das letzte Projekt des im Januar 2017 verstorbenen Bruder Paul Oden, dem Kinderzentrum "El Rubio" in Alto Hospicio, eine Initiative "Kindern auf der Spur", das in einem Elendsviertel in 700 Meter Höhe in der Atacama Wüste im chilenischen Iquique liegt. Ganz aktuell untersützte sie das Projekt mit dem traditionellen Solidaritätsessen, zu dem der Gemeindeausschuss an Palmsonntag, 24. März, ins Pfarrheim eingeladen hatte.
In gemütlicher Atmosphäre war es etwa 70 Gästen vergönnt, darunter auch die Pfarrer Stefan Mühl und Pfarrer Albrecht Effler sowie Diakon Helmut Weick und Pastoralreferent Heinrich Schmith, frisch zubereitetes "Chili con Carne" nach einem südamerikanischen Rezept und kross gebackenes Baguette zu genießen. Das Besondere an diesem Rezept ist das Beifügen von Kaffee und Kakaopulver, das für eine ganz besondere und leicht scharfe Note sorgte, was hervorragend geschmeckt hat. Zubereitet wurde das leckere Essen von Karl-Heinz Nagel und Regina Wölk und weiteren Mitgliedern des Gemeindeausschusses.
Ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Kaffee auf Spendenbasis, rundeten das Essen ab. Für ein vorösterliches und frühlingshaftes Ambiente sorgten Petra Teutsch und Mareike Lenz.
"Es ist wichtig, dass diese Unterstützung weitergeführt wird. Dies war auch ein Anliegen des vor zwei Jahren verstorbenen Alexander Kuhn, der sich über 20 Jahre für Iquique in vielen Belangen mit großem Herzblut engagierte", erklärten der 1. Vorsitzende des Gemeindeausschusses Markus Hein und Karl-Heinz Nagel, übereinstimmend, die das Vermächtnis von ihm weiterführen. Auch die Kolpingsfamilie setzt sich nach wie vor dafür ein.
Gemeindemitglied Helmut Konrad berichtete über das große und unvorstellbare Elend, das er bei seinem Besuch in Chile vor einigen Jahren dort vorgefunden habe. Deshalb bat er in einem leidenschaftlichen Appell um großzügige Spenden, denn jeder Euro sei dort gut angelegt, zumal es keine staatlichen Zuschüsse gäbe.
Diesen Aufruf nahmen sich die Gäste wohl zu Herzen, denn am Ende des Nachmittags betrug die Spendensumme 3.825 Euro, von denen jeder Cent direkt in das Projekt von Bruder Paul Oden fließen wird.
Wer am Solidaritätsessen nicht teilnehmen konnte und dennoch etwas spenden möchte, kann dies per Überweisung nachholen.
Das Spendenkonto lautet:
Kath. Kirchengemeinde Hl. Edith Stein
IBAN DE 90 5479 0000 0000 0071 10
Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz
Fotos und Bericht: Inge Schade
für das Schifferstadter Tagblatt