Solidaritätsessen mit Empanadas für das das Hilfsprojekt "El Rubio" in Chile
Gemeindeausschuss St. Laurentius und Freundeskreis Iquique unterstützen die Organisation von Bruder Paul Oden
Seit vielen Jahren unterstützt unsere Kirchengemeinde St. Laurentius die von Bruder Paul Oden SVD gegründete Initiative "Kindern auf der Spur" in Iquique, Chile. Pater Oden, der 2017 in Iquique verstorben ist, widmete sich besonders der Hilfe für Straßenkinder. Einen Bericht und einen Film über Bruder Paul Oden und sein Projekt finden Sie ► hier.
Bedingt durch die Einschränkungen der aktuellen Corona-Pandemie können wir kein Solidaritätsessen wie gewohnt anbieten. Wir wollen unsere Verbundenheit mit der Initiative in Iquique daher auf einem neuen Weg zeigen. Der Weltladen Schifferstadt stellt für uns eine Tüte mit fair gehandelten Produkten zum Preis von € 10,00 zusammen. Bei der Abholung der Tüten können Sie Ihre Spende direkt abgeben oder einen Betrag auf das Spendenkonto "Iquique" überweisen.
Bestellungen geben Sie bitte bis Mittwoch, 24.03.2021 an Karl-Heinz Nagel auf:
- per E-Mail an: nagelkh@web.de
- oder telefonisch: 0176 - 62 88 46 63
Die Solidaritätstüten können nach der Messfeier am Palmsonntag, 28.03.2021 an der St. Laurentiuskirche (Jägerstraße 14) abgeholt werden. Die Messe ist um 10:00 Uhr.
Das Spendenkonto für Iquique ist wie folgt:
Kath. Kirchenstiftung Diedesfeld, 67434 Neustadt
IBAN: DE 56 5486 2500 0106 8500 49
BIC: GENODE61SU
"Spendenkonto Bruder Oden"
Die Kirchenstiftung stellt auch die Spendenquittungen aus.
Hier im Folgenden bieten wir Ihnen ein Rezept für das Leibgericht der Chilenen "Empanadas".
Viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit wünscht Ihnen der Gemeindeausschuss St. Laurentius
Kath. Kirchengemeinde
St. Laurentius Schifferstadt
Jägerstr. 14
67105 Schifferstadt
Rezept: Empanadas / Chile
Diese leckeren Fleischpasteten gelten als das Leibgericht der Chilenen, sind aber in allen lateinamerikanischen Staaten anzutreffen. In Chile pflegt man sie sehr scharf zu würzen (die "Empanadas" müssen brennen, heißt es), und zwar entweder mit Cayennepfeffer oder mit gehackten Chilis. Die Fleischtaschen können auch mit Eigelb bestrichen und auf dem Blech gebacken werden.
500 Gramm | Mehl |
1/2 TL | Backpulver |
2 | Eier |
etwas | lauwarme Milch |
Salz | |
200 Gramm | Butter o. Margarine |
250 Gramm | Bratenreste |
2 | Zwiebeln |
1 | Knoblauchzehe |
1 | Paprikaschote |
2 EL | Öl |
2 | hartgekochte Eier |
8 | grüne Öliven |
50 Gramm | Rosinen |
Paprika, Pfeffer, Majoran | |
Fett zum Ausbacken |
Mehl auf dem Backbrett mit Backpulver mischen, in der Mitte eine Vertiefung eindrücken, Eier, Milch und Salz hineingeben und mit etwas Mehl zu Brei vermengen. Fett in Stückchen schneiden und auf den Mehlbrei legen, alles zu einem glatten Teig verkneten, einen Ballen formen und 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Fleisch durch den Wolf drehen, mit gehackten Zwiebeln, zerdrückter Knoblauchzehe und entkernter, eingeschnittener Paprikaschote in Öl anbraten, etwas abkühlen lassen, gehackte Eier, Oliven und Rosinen dazugeben, gut miteinander vermengen und die Masse kräftig mit Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran abschmecken.