Sternsingeraktion 2018 - Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit

So lautete das diesjährige Motto der Sternsingeraktion, bei dem Deutschlandweit viele Kinder mithalfen, die Armut in der Welt – insbesondere bei Kindern – etwas zu schmälern.

Natürlich beteiligte sich auch die Gemeinde Sankt Laurentius wie in jedem Jahr mit großem Erfolg an der Aktion. 18 engagierte Kinder im Alter zwischen 7 und 15 Jahren sowie 14 Betreuer gingen drei Tage lang von Haus zu Haus, brachten Gottes Segen und sammelten insgesamt mehr als 10.000 €.

„Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen, weil ich mich so auf die Sternsingeraktion gefreut habe!“, verkündet Daniela, die dieses Jahr zum ersten Mal dabei war. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Trotz der Anstrengung, mehrere Tage hintereinander stundenlang durch die Kälte, Regen oder Schnee zu laufen, macht es den Kindern großen Spaß und die meisten machen es viele Jahre lang und helfen später als Betreuer einer eigenen Gruppe mit. Als kleine Belohnung dürfen sich die Teilnehmer über eine Tüte voll Süßigkeiten freuen, die von vielen Menschen für die Sternsinger gespendet werden. Nicht weniger schätzen die Kinder aber die Gemeinschaft bei den Sternsingern und das Gefühl, etwas Gutes getan zu haben. Gerade wenn man die Bedingungen der Kinder betrachtet, die täglich von früh bis spät arbeiten müssen, um das Überleben der eigenen Familie mitzusichern, muss man dankbar sein, wie gut es unseren Kindern hier geht. So ist die Anstrengung, die die Teilnehmer der Sternsinger erbringen, im doppelten Sinne ein Zeichen des Mitgefühls und der Hilfsbereitschaft. Sie strengen sich an, damit die Kinder der dritten Welt weniger arbeiten müssen und selbst ein bisschen Kind sein dürfen.

Aber auch die meisten Menschen, bei denen die Sternsingern klingeln, zeigen eine große Spendenbereitschaft und viele freuen sich jedes Jahr auf den Besuch. Dabei kann man auch immer wieder erleben, wie offen Menschen dieser Tradition gegenüber sind, die einer anderen Konfession oder Religion angehören oder selbst solche, die gar nichts mit der Kirche zu tun haben,. „Besonders freuen sich ältere Menschen, für die der alljährliche Besuch ein Herzenswunsch ist“, erklärt Markus Hein, Organisator der Sternsingeraktion von Sankt Laurentius, den Kindern. Diese wissen genau, wovon er spricht, weil sie selbst oft gesehen haben, wie ihnen ältere Menschen  die Tür öffnen und Tränen in die Augen bekommen. Aber auch junge Familien freuen sich über das Spektakel und die Kinder sind ganz fasziniert von den schönen Kostümen der drei Heiligen Könige.

Im Gegensatz zur Kinderarbeit, die tagtäglich weitergeht, dürfen unsere Kinder sich nach drei Tagen wieder ausruhen und Kind sein. Alles wird mit Hilfe der Frauengemeinschaft aufgeräumt und verstaut und dann heißt es erst wieder im nächsten Jahr: „Guten Abend in diesem Haus…!“

Susanne Schulz


Infos, Berichte, Bilder und Film des Kindermissionswerkes zur Sternsingeraktion 2018 gibt es auf unseren Sonderseiten zur Aktion.