Archiv der Seite News aus der Pfarrei Hl. Edith Stein
Abschied von Vanessa Großnick
In einem feierlichen Gottesdienst wurde Vanessa Großnick am Sonntag, 25. Mai, offiziell verabschiedet. Pfarrer Stefan Mühl sprach dabei seine Hoffnung aus, dass sie aus ihrer Zeit der pastoralpraktischen Ausbildung in der Pfarrei gute Erfahrungen und Impulse für ihren weiteren Weg mitnehmen könne.
Baumspende
Vor der Kirche St. Jakobus steht wieder ein Baum: Durch eine großzügige Spenderin konnte eine Sommerlinde gepflanzt werden
Fahrradgottesdienst 2025
Im Rahmen des Stadtradelns 2025 segnete Pfr. Effler im Fahrradgottesdienst auch Rollatoren
Osterfeiern 2025
Auferstehungsgottesdienste gab es in 2025 in St. Jakobus in der Osternacht und erstmals am frühen Ostermorgen in Herz Jesu
Fastenhirtenwort 2025
Der Speyerer Bischof richtet sich in seinem Hirtenwort an die Gläubigen im Bistum: "Jedes Jahr brechen wir in der Fastenzeit als österliche Pilger neu auf. Wir spüren, wie die Wüstenerfahrung Israels auch unser Leben immer deutlicher bestimmt. Auch wir sind hin und her getrieben zwischen Hoffnung und Angst – sowohl im Blick auf unsere Welt und Gesellschaft als auch auf unsere Kirche."
Aufführung JUDAS am 12.04.2025
Nach 2000 Jahren kommt Judas zu Wort - Aufführung des Chawwerusch-Theaters aus Herxheim in der Kirche St. Jakobus - Karten ab sofort erhältlich
Abend der Versöhnung
Am Abend der Versöhnung geht es um Sie und Ihre Beziehung zu sich selbst, zu Ihren Mitmenschen und zu Gott.
Einladung zum Familienbrunch
Kinder und Eltern, die in 2025 Erstkommunion feiern, sind herzlich eingeladen zu Treffen mit Brunch am 16.03.2025
Pfarrversammlung zur Strukturreform
Am 18.03.2025 werden die Pläne zur Pfarreistrukturreform den Mitgliedern der Pfarrei vorgestellt.
Alle sind eingeladen, sich an den Diskussionen zu diesen Plänen zu beteiligen.
Vortragsreihe "Demokratie ..."
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt zu einer Vortragsreihe mit Dr. Alessandro Bellardita ins Alte Rathaus ein. Die Pfarrei Hl. Edith Stein unterstützt das Bündnis durch seine Teilnahme.
Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie
Gottesdienste in den Gemeinden standen unter dem Motto: Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie
Rom-Wallfahrt der Pfarrei
Schifferstadt fährt nach Rom - Wallfahrt der Pfarrei vom 17.-24.10.2025.
Alle Informationen, Reisedaten, Anmeldeformular, usw. ab sofort erhältlich.
Jahreswechsel in der Pfarrei
Offene Kirche an Silvester in St. Jakobus und Neujahrsgottesdienst in St. Laurentius
Tanja Christen neue Kommunionausteilerin
Bischöfliche Beauftragung im Gottesdienst am 01.12.2024 erteilt
Adventsfenster
Adventsfenster - als ökumenische Gemeinschaft auf dem Weg durch den Advent und durch unsere Stadt
1. "Kapellengespräch" mit Raymond Höptner
Die neue Reihe der "Kapellengespräche" eröffnet am 28.11.2024 der Ortsvorsteher von Ludwigshafen-Mundenheim, Raymond Höptner
St. Martins-Feiern der Kitas
Einen enormen Zuspruch hatten auch in diesem Jahr die St. Martinsfeiern der kirchlichen Kindertagesstätten. Die Tradition, am Martinstag mit Lichtern durch die Straßen zu ziehen, besteht in der heutigen Form schon seit etwa 1900, um so an das lichtbringende Wirken des Heiligen Martin zu erinnern.
Achtung Baustelle
Die Elektroinstallationen in der Kirche St. Jakobus sind in die Jahre gekommen und bedürfen dringend einer Erneuerung.
Ab 07.10.2024 muss die Kirche St. Jakobus leider für die Dauer von vier bis sechs Wochen geschlossen werden. Die Gottesdienste finden in dieser Zeit zusammen mit der Gemeinde St. Laurentius in der Laurentiuskirche statt. Auch die Anbetung muss in die Laurentiuskirche verlegt werden.
Einladung zum Familienbrunch
Kinder und Eltern, die an der familienbegleitenden Katechese teilnehmen, sind herzlich eingeladen zu Treffen mit Brunch am 10.11.2024
"Ein besonderer Sonntag"
Begegnungstag für die ganze Familie am So., 15.09.2024
aus Anlass des 80-jährigen Bestehens der Anbetung in St. Jakobus
Katharina Andrae ist verstorben
Eine Seele von Mensch für unsere Pfarrei und Gemeinden; liebenswert, neugierig, herzlich, humorvoll.
Dank für 72 Stunden
Ein "Dankeschön" für tolle Leistungen: 72-Stunden-Aktion des BDKJ in der Kita St. Jakobus trägt bereits Früchte
Visitation durch Weihbischof Georgens
Mit einem eng getackteten und vollen Programm besuchte Weihbischof Otto Georgens am 12. und 13. Juni 2024 die Pfarrei. In den vielen Terminen und Gesprächen zeigte sich der Weihbischof interessiert, offen und ermutigend. "Kirche braucht auf jeden Fall Vielfalt, aber als Dienende und nicht als Besserwisser".
Fronleichnamsfest 2024
Das Fronleichnamsfest lade ein, Gott zu feiern und ein Herz für den Menschen zu haben.
Mit "Frieden in der Welt" war das diesjährige Fronleichnamsfest überschrieben, das am Donnerstag, 30.05.2024 in der Pfarrei Heilige Edith Stein gefeiert wurde.
Pfarrei Heilige Edith Stein zeigte Flagge
Gottesdienste in den Gemeinden standen unter dem Motto: Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie
Renovabis-Pfingsnovene 2024
Pfingstnovene "Damit FRIEDEN wächst": Neun-Tage-Gebet zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten
Wir wollen in dieser Zeit die Pfingstnovene mit täglichen Impulsen beten und um das Kommen des Heiligen Geistes bitten.
Bibeltage 2024 im Bistum
Unter dem Motto "Die Bibel muss an die frische Luft" finden vom 14. bis 24 Juni die Bibeltage im Bistum Speyer statt. Dazu veranstaltet auch die Pfarrei einen Bibliolog am Montag, 17. Juni 2024 um 19:00 Uhr am Bahnweiher in Schifferstadt.
Osterfeiern 2024 in der Pfarrei
Ostern hinterlässt eine Hoffnungsspur - Es ist die Perspektive Gottes, dass nicht der Tod die Macht, sondern das Leben das letzte Wort hat
Taizé-Gebet in 2024
jeweils Sonntag, 19:00 Uhr: Taizé-Gebet in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche (Salierstr. 104)
Ehejubiläum 2024
Pfarrei feiert mit Ehepaaren deren Ehejubiläum am 22. Juni 2024 mit einem Impuls und einem Gottesdienst - Um eine Anmeldung wird gebeten.
Gottesdienst auf dem Totenkopf 2024
Wir fahren auf den Totenkopf und feiern dort Gottesdienst am Sonntag, 14. Juli 2024, 11 Uhr. Dazu laden wir alle Pfarreiangehörigen, Junge und Alte, Erwachsene und Kinder, ganz herzlich ein. Mitten im Pfälzerwald, nämlich auf dem Totenkopf (in der Nähe von St. Martin) wollen wir zusammen den Sonntagsgottesdienst feiern und den anschließenden Mittag verbringen!
Infos, Anmeldung und mehr dazu hier auf unserer Seite.
Visitation durch Weihbischof Georgens
Am 12. u. 13. Juni 2024 findet die Visitation der Pfarrei Hl. Edith Stein durch Weihbischof Otto Georgens statt. Eine Visitation der Pfarreien durch Bischof oder Weihbischof ist im regelmäßigen Abstand von ca. fünf Jahren vorgesehen. Sie ist in erster Linie ein pastoraler Besuch, d.h. sie ergibt sich aus der Hirtensorge des Bischofs für die Gläubigen in der Diözese und dient dem unmittelbaren Austausch zwischen ihm und den Pfarreien mit ihren Gemeinden.
Fronleichnamsfest '24 mit neuem Akzent
Hl. Messe - Anbetungsnacht - Prozessionen - Festgottesdienst - Reunion
Die Pfarrei lädt zur Mitfeier des Fronleichnamsfestes herzlich ein!
72-Stunden-Aktion
"So kann Kirche aussehen, wenn man junge Menschen machen lässt!" lautet das Fazit auf die Teilnahme von über 50 Kindern und Jugendlichen an der 72-Stunden-Aktion 2024.
Hier die Sonderseiten, auf der wir vor, während und nach der Aktion berichteten.
Tag der Diakonin 2024
Der bundesweite Tag der Diakonin wird in diesem Jahr in Speyer gefeiert. Am 29. April laden die katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, das Netzwerk Diakonat der Frau, der Katholische Deutsche Frauenbund und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken gemeinsam unter dem Motto "Lasst die Fülle zu!" zu den Feierlichkeiten im und um den Speyerer Dom.
Bündnis für Demokratie und Toleranz
Buntes Leuchten für Demokratie, Toleranz und Vielfalt - das ist das Motto der Kundgebung am Freitag, 12.04.2024, 18 Uhr auf dem Rathausvorplatz - Wir laden herzlich dazu ein!
Taizé-Gebet in 2024
jeweils Sonntag, 19:00 Uhr: Taizé-Gebet in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche (Salierstr. 104)
abgesagt: Aufführung JUDAS am 23.03.2024
Die Aufführung JUDAS am Samstag, 23.03.2024, 19 Uhr in der St. Jakobuskirche muss leider wegen Erkrankung des Schauspielers abgesagt werden!
Aufführung JUDAS am 23.03.2024
Nach 2000 Jahren kommt Judas zu Wort - Aufführung des Chawwerusch-Theaters aus Herxheim in der Kirche St. Jakobus - Karten ab sofort erhältlich
Geistl. Einführung in Karwoche 2024
Im Kreuz ist Leben!
Geistliche Einführung in die Liturgie der Kar- und Ostertage am 16. März 2024
Judas - Musikalisch-literarischer Abend
Zur Einstimmung auf das Theaterstück JUDAS fand am Montag, 26.02.2024 in der St. Jakobuskirche ein "Musikalisch-literarischer Abend" mit Pfarrer Michael Erlenwein, dem Schifferstadter Künstler Martin Eckrich und Dekanatskantor Georg Treuheit an der Orgel statt.
Misereor-Fastenaktion 2024
"Interessiert mich die Bohne" - Bundesweite Misereor-Fastenaktion wird in Ludwigshafen eröffnet
Taizé-Gebet im Dezember
am Sonntag, 17.12.2023: Taizé-Gebet in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche (Salierstr. 104)
Woche des Gebets 2023
"Woche des Gebets" ab Samstag, 18.11. mit unterschiedlichen Gebetsformen und Angeboten als Antwort auf Gottes Zuwendung zu uns Menschen
Taizé-Gebet in November
am Sonntag, 26.11.2023: Taizé-Gebet in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche (Salierstr. 104)
Gottesdienst am Buß- und Bettag
Prot. Kirchengemeinde lädt zur Mitfeier am Mi., 22.11.2023, 19 Uhr in die Gustav-Adolf-Kirche ein
Geistlicher Thementag 2023
"Brannte nicht unser Herz…?" - Unter diesem Leitwort steht der Geistliche Thementag, den das Pastoralteam unserer Pfarrei am Samstag, 18.11.2023 anbietet.
Taizé-Gebet ab Oktober
Ab Oktober wollen wir in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche (Salierstr. 104) einmal im Monat zu einem Taizé-Gebet einladen.
Pfarrgremienwahl 2023 - Aufruf zur Wahl
An diesem Wochenende werden im gesamten Bistum für die nächsten vier Jahre neue Pfarrgremien gewählt. Auch in der Pfarrei Heilige Edith Stein haben sich insgesamt 42 Pfarreimitglieder für einen - manche aber auch gleich für zwei oder drei - der 41 zu wählenden Sitze bereit erklärt zu kandidieren, und zwar für den Verwaltungsrat, den Pfarreirat und die drei Gemeindeausschüsse von St. Jakobus, St. Laurentius und Herz Jesu. Darunter sind einige Mitglieder, die schon mehrjährige Erfahrungen in diesen Ehrenämter gesammelt haben und sich damit erneut einbringen möchten, aber auch "neue Gesichter", auf deren Engagement und ihre Ideen man auch gespannt sein darf.
Singen mit dem JuGoLo
Offenes Singen mit dem JuGoLo "Ein Segen sein": Workshop ab 15 Uhr im Pfarrheim Herz Jesu mit anschließendem Gottesdienst
Urlaubsvertretung Pfarrer Dr. John Oguche
Pfr. Dr. John Oguche wird im August 2023 als Urlaubsvertretung für unsere beiden Pfarrer alle seelsorgerlichen Aufgaben in der Pfarrei übernehmen. Herzlich willkommen!
Pfr. Albrecht Effler feiert 40-jähriges Priesterjubiläum
Pfr. Effler im Festgottesdienst zum Jubiläum: "Ich bin stolz, damals von Weihbischof Ernst Gutting geweiht worden zu sein. Gerade wegen seiner tief geerdeten Spiritualität und seinem theologischen Denken, das bis heute noch sehr aktuell ist, gerade wenn es um das Thema 'Frau in der Kirche' geht."
40-jähriges Priesterjubiläum Pfr. Effler
Pfarrer Albrecht Effler feiert am 02.07.2023 sein 40-jähriges Priesterjubiläum.
Immer noch motiviert und gelegentlich auch ungeduldig: "Stillstand ist Rückschritt"
Fronleichnam 2023 - Bericht
"Wir sind mit Christus unterwegs, der in unseren Straßen wohnt. In den Menschen begegnen wir ihm überall dort, wo Menschen sich zugewandt sind, wo Hoffnung lebt, wo Menschen Trauer, Hoffnung und Freude miteinander teilen", so Pfarrer Albrecht Effler am Fronleichnamsfest 2023 der Pfarrei
Verwaltungsrat nimmt Arbeit wieder auf
Noch keine grundlegende Änderung der Situation, aber konkrete Entscheidungen können wieder getroffen werden.
Nachdem der Verwaltungsrat der Pfarrei Heilige Edith Stein im Juli letzten Jahres seine Arbeit eingestellt hatte, gibt es inzwischen etwas Bewegung in dieser Angelegenheit.
Gottesdienst auf dem Totenkopf 2023
Wir fahren auf den Totenkopf und feiern dort Gottesdienst am Sonntag, 09. Juli 2023, 11 Uhr. Dazu laden wir alle Pfarreiangehörigen, Junge und Alte, Erwachsene und Kinder, ganz herzlich ein. Mitten im Pfälzerwald, nämlich auf dem Totenkopf (in der Nähe von St. Martin) wollen wir zusammen den Sonntagsgottesdienst feiern und den anschließenden Mittag verbringen!
Infos, Anmeldung und mehr dazu hier auf unserer Seite.
Taizé-Gebet ab September 2023
Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger werden für einen kleinen Chor gesucht
Gedenkfeier 2023 für Edith Stein am Hauptbahnhof
Einladung zur jährlichen ökumenischen Gedenkandacht am 7. August 2023 vor dem Schifferstadter Bahnhof
Fronleichnam 2023 - Ankündigung
Das Fest in der Pfarrei wie vor der Pandemie: Eucharistiefeier am Mittwoch, anschließend Anbetungsnacht, Prozession ab der St. Laurentiuskirche und Festgottesdienst auf dem Waldfestplatz mit anschließender Reunion
Anbetungsnacht zu Fronleichnam
Anbetungsnacht zu Fronleichnam am Mittwoch, 07. Juni 2023 ab 21 Uhr:
Hl. Messe - Lobpreis - stille Anbetung - Laudes - gemeinsames Frühstück
Musikverein Kerkrade in St. Jakobus
Der Musikverein "Königliche Harmonie St. Cäcilia" aus Kerkrade, das unweit von Aachen liegt, begleitet am Sonntag, 21. Mai 2023 um 10:30 Uhr die Sonntagsmesse in St. Jakobus.
Osterfeiern in der Pfarrei
"Das Osterzeugnis ist der Dreh- und Angelpunkt unseres Glaubens"
In festlich gestalteten Osternachtsfeiern, einer Auferstehungsfeier und vorangegangen Gottesdiensten während der Kartage gedachten auch in diesem Jahr viele Christinnen und Christen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden seit Gründonnerstag dem Leiden, Tod und der Auferstehung Jesus Christus. Diese Feierlichkeiten bilden als österliches Triduum den Höhepunkt eines Kirchenjahres.
Osterkerzen der Gemeinden
Auch in diesem Jahr haben sich Mitglieder unserer Gemeinden in Gruppen getroffen, Gedanken gemacht, Phantasie walten lassen und in liebevoller Kleinarbeit tolle kleine - oder besser große - Kunstwerke geschaffen: die Osterkerzen der Gemeinden.
Aufnahme neuer MessdienerInnen
"Wir freuen uns über den Nachwuchs in den Messdienergemeinschaften", verkündete Pfarrer Stefan Mühl zu Beginn der Sonntagsgottesdienste in St. Laurentius am 19. März und in St. Jakobus am 26. März. Denn insgesamt bereichern nun vier Mädchen und ein Junge diese Gruppierungen.
Fastenhirtenwort 2023
Sich selbst zurücknehmen, damit Gott in den Mittelpunkt rücken kann – so beschreibt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Vorbereitung auf Ostern: "Die Einübung in Fasten und Verzicht gehört fest zur menschlichen Religions- und Kulturgeschichte." Den eigenen Konsum bewusst reduzieren und das Auge für das Wesentliche schärfen, könne das eigene Herz öffnen. Dabei stellt sich Bischof Wiesemann auch der Frage, ob durch die Pandemie nicht bereits hinreichend Verzicht geübt wurde und es nun nicht an der Zeit sei, die Entbehrungen wiedergutzumachen.
Hier das Fastenhirtenwort zum Nachlesen und Hören.
Besuch aus Madagaskar in Herz Jesu
Frau Sylvie Randrianarisoa aus Madagaskar zu Gast in Schifferstadt. Sie ist Leiterin der Abteilung Kommunikation und Partnerschaften der Nichtregierungsorganisation VOZAMA, einem Partnerprojekt von Misereor und berichtet im Gottesdienst am 04.03.2023, um 18 Uhr in der Herz Jesu Kirche aus Madagaskar.
Das Hungertuch 2023/24
Klima, Kriege, Pandemien: Die komplexen Multikrisen unserer Tage führen uns vor Augen, wo die Schwachstellen unserer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen liegen. Auch wenn Krisen immer verzahnter werden und sich gegenseitig verstärken, ist und bleibt die Klimaveränderung die fundamentale Frage unseres Überlebens.
Dieses Szenario zielt mitten in das Hungertuch von Emeka Udemba.
Fastnachtspredigt von Pfr. Mühl
In seiner Predigt in Versform wünscht Pfr. Mühl, dass seine ernsten Worte angekommen sind; nämlich seine Botschaft
"... von unserem Gott, dessen Sonne über Guten und Schlechten scheint.
Die Schifferstadter sind da sicher auch mit gemeint.
'Die sinn jo die Beschde', so sagte man mir.
Ich will es gern glauben, schließlich bin ich gern hier.“
"Kommt! ruft ER!" - Gemeinschaft mit ...
... Jesus Christus und untereinander! Am Sonntag, 12. Februar 2023 um 10:30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?"
"Homebanking = wo dein Schatz ist, da ist dein Herz"
"Kommt! ruft ER!" - Tauferneuerung
Am Sonntag, 08. Januar 2023, 10:30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Diakon Sattel im Ruhestand
Hans Sattel wurde nach 33 Jahren als Diakon im Nebenberuf bereits zum 1. Januar 2023 von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann von seinen Aufgaben entpflichtet und in den Ruhestand versetzt. Über drei Jahrzehnte hat sich Hans Sattel seelsorgerisch, aber auch sozial-karitativ engagiert, zunächst in St. Jakobus, nach dem Zusammenschluss zur Pfarrei Heilige Edith Stein, in allen drei Gemeinden.
Orchestermesse am 2. Weihnachtsfeiertag
Pfarrer Stefan Mühl: "Es sei schön, Weihnachten zu feiern, denn es ist etwas, was uns zutiefst in unserem Herzen anrührt. Es sind Momente, die gut tun und die wir brauchen in schwierigen Zeiten" - Glanzvoller musikalischer Abschluss der Weihnachtsfeiertage mit der "Missa brevis in C-Dur" von Wolfgang Amadeus Mozart
Weihnachten 2022 in der Pfarrei
An den Weihnachtstagen feierten die katholischen und evangelischen Christen in zahlreichen Gottesdiensten das Fest der Geburt Jesu Christi. In diesem Jahr war ein besonders guter Besuch dieser Gottesdienste festzustellen.
Einführung Pfr. Stefan Mühl
Die Amtseinführung von Pfarrer Stefan Mühl übernahm Dekan Markus Hary aus Bobenheim-Roxheim: "Pfarrer Stefan Mühl hat sich eine Pfarrei herausgesucht, die den notwendigen Beistand liefert". Pfarrer Stefan Mühl in seiner ersten offiziellen Predigt: "Enttäuschte Erwartungen werden nicht ausbleiben, zumal sich das Bild vom Priester massiv seit langem wandelt und nicht mehr der ist, dem man bedingungslos glaubt. Er ist längst nicht mehr die uneingeschränkte Autorität, und auch nicht mehr automatisch der heilige Mann. Er ist durch sein Amt nicht näher an Gott als die Normalgläubigen. Seine Rolle habe wenig mit Macht, aber viel mit Dienst zu tun."
Pfr. Stefan Mühl stellt sich vor
"So ist es mir wichtig, noch einmal etwas Neues zu beginnen und eine neue Herausforderung anzunehmen. Ich glaube, dass ich diese Herausforderung in Schifferstadt gefunden habe. Ich möchte mit Ihnen gemeinsam den Weg weitergehen und danach suchen, was Gott uns durch die Zeichen der Zeit sagen will."
Interview mit Pfr. Stefan Mühl
Ab 1. Dezember 2022 leitender Pfarrer der Pfarrei Hl. Edith Stein: Pfr. Stefan Mühl.
Im Interview mit Redakteurin Inge Schade für das Schifferstadter Tagblatt spricht er über seine Motivation, nach Schifferstadt zu wechseln, sein Verhältnis zur Kirchenmusik und zur Ökumene, seine Vorstellungen als Pfarreileiter und einiges Persönliches.
Verdienstmedaille für Gerhard Wissmann
Für seinen vielfältigen Einsatz für das Gemeinwohl: Gerhard Wissmann wurde mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet
Pfarrer Mühl übernimmt Pfarrei
Pfarrer Stefan Mühl, derzeit noch in Frankenthal, leitet ab Dezember die Pfarrei Hl. Edith Stein in Schifferstadt
Advent + Weihnachten 2022
Adventstüre - Advent Türe - Adventure: Ökumenische adventliche Angebote auch wieder in 2022 in Schifferstadt
Eröffnungsgklocken zum 1. Advent
Geläut in Schifferstadt am Vorabend zum 1. Advent: Pfarrei Heilige Edith Stein und Protestantische Kirchengemeinde wollen Zeichen des Friedens und der Hilfsbereitschaft zeigen
Energiekrise auch in der Pfarrei angekommen
Die massiv steigenden Kosten für Heizenergie und Strom haben uns dazu bewogen, entsprechend Energie einzusparen. Dazu sind für die verschiedenen Gebäude der Pfarrei individuelle Maßnahmen durch den Pfarreirat beschlossen worden.
Frühschoppen in St. Laurentius
Der Gemeindeausschuss St. Laurentius lädt ein: Sonntag den 23.10.2022 nach dem 9 Uhr-Gottesdienst - ins Gespräch zu kommen und zu bleiben
"Kommt! ruft ER!" - Start in die 5. Staffel
Am Sonntag, 09. Oktober 2022 ab 10:15 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Kaplan Betz und das Betzenviertel
Anlässlich des 100. Todestages gedachte der Verein für Heimaptpflege Kaplan Peter Betz, der in Schifferstadt seelsorgerisch tätig war, eine Wohnungsbaugenossenschaft gründete und so das Betzenviertel initiierte. Kaplan Betz (ab 1917 in Schifferstadt): "Das ganze muss getragen sein von einem großen sozialen Gedanken, nicht Kapital, sondern Nächstenliebe und Pflichtbewusstsein sollen die treibende Kraft sein. So wäre ein solcher Verein der sozialste Verein der Gegenwart."
Gedenkfeier 2022 am Hauptbahnhof für Edith Stein
Nicht zuletzt lehre sie, wie aufrechte Christinnen und Christen sein können, aber auch, wie für eine gerechte und friedliche Welt wirksam beigetragen werden könne, unabhängig von der Konfession, "eine Welt, in der wir miteinander verbunden bleiben und gemeinsam überleben können" - Gedenken an die Hl. Edith Stein am Schifferstadter Hauptbahnhof
Verwaltungsratsarbeit ruht
Pauken- und Donnerschlag: Der Verwaltungsrat der Pfarrei Heilige Edith Stein lässt seine Arbeit ruhen.
Grund: Desaströse Situation des Bistums im Verwaltungs- und Finanzbereich – VR fühlt sich nicht ernst genommen
Wie entsteht der Gottesdienst-Stream?
Nach der Absage des Bistums Speyer aller Gottesdienste und pfarrlichen Veranstaltungen am 13. März wegen der Coronakrise wurden Verantwortliche in der Pfarrei Heilige Edith Stein aktiv und suchten nach einer Möglichkeit, dennoch die Gläubigen an einem Gottesdienst teilnehmen zu lassen. Im Interview berichtet Dr. Paul Landwich, wie es zum Streamen von Gottesdiensten kam.
Gedenkfeier zum 100. Todestag von Kaplan Betz
Seelsorger Kaplan Peter Betz war Initiator der Gemeinnützigen Baugenossenschaft in Schifferstadt und Namensgeber für das "Betzendorf" - Gedenkfeier zu seinem 100. Todestag am Freitag, 19. August in der St. Laurentiuskirche
Neuer Kontakt nach Aichach
Zwischen Mitgliedern der Pfarrei Heilige Edith Stein und der Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt "stimmt die Chemie" - so spürbar im Besuch von Stadtpfarrer Herbert Gugler und Pfarrgemeinderatsmitglied Thomas Anderl bei Mitgliedern der Pfarrei in Schifferstadt im Juni 2022
Pilgerfahrt nach Köln und Echt
Die Pfarrei Hl. Edith Stein unternimmt zusammen mit dem Reiseunternehmen Omnibus Wydra aus Speyer eine 3-tägige Pilgerfahrt auf den Spuren Edith Steins nach Köln und in die niederländische Stadt Echt.
Verabschiedung Pfarrer Müller
"Sechs Jahre gehen nicht einfach vorüber sondern hinterlassen Spuren, begründen Beziehungen. In vielen Situationen im Leben der Gemeinde und im Leben von einzelnen habe ich da sein dürfen als Priester, als Seelsorger," so Pfarrer Dr. Georg Müller beim Verabschiedungsgottesdienst.
Landesehrennadel für Alexander Kuhn
In Anerkennung langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit im Dienste der Gemeinschaft wurde Alexander Kuhn am Mittwochabend, 08.06.2022 die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz und eine Urkunde verliehen. Die Auszeichnung nahm Landrat Clemens Körner im Auftrag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Beisein von Bürgermeisterin Ilona Volk, Pfarrer Albrecht Effler sowie Mitgliedern des Gemeindeausschusses von St. Laurentius, des Verwaltungs- und des Pfarreirates vor.
Keine Maskenpflicht mehr in der Pfarrei
14.05.2022: nach Beschluss des Pfarrreirates: keine Maskenpflicht mehr in den Gottesdiensten der Pfarrei
Bürgerbus zu Gottesdiensten
14-tägig ist die Mitfahrt zur Vorabendmesse in Herz Jesu mit dem Bürgerbus Schifferstadt möglich
Katholikentag 2022
Katholikentage sind immer sehr bunt: Eine Vielfalt an Programmpunkten, Gottesdiensten, Meinungen, Diskussionen, Menschen, ... Gerne wollen wir Sie mit Bildern von den Eindrücken unserer Pfarreimitglieder teilhaben lassen.
Pfarrer Müller gibt Leitung der Pfarrei auf
Künftig wird er neben dem Offizialat weitere Aufgaben in Speyer übernehmen, die sich besser miteinander vereinbaren lassen, und dort auch priesterlich tätig sein.
Ostern 2022
In drei festlich gestalteten Osternachtfeiern gedachten viele Christinnen und Christen der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden seit Gründonnerstag dem Leiden, Tod und der Auferstehung des Herrn. Diese Feierlichkeiten bilden als österliches Triduum den Höhepunkt eines Kirchenjahres. Denn die Botschaft vom Kreuz und der Auferstehung ist das Fundament des Glaubens.
Pfarrbrief Ostern 2022
Pfarrbrief mit aktueller Gottesdienstordnung für die Zeit bis und nach Ostern 2022, sowie Terminen und Einladungen
Pfarrer Müller im Interview zu Missbrauch u.a.
"Man wird uns daran messen, ob wir mit der Sorge für die Betroffenen, mit der Aufarbeitung und auch mit Konsequenzen für Amtsinhaber ernst machen", sagt Pfarrer Dr. Georg Müller in einem Interview zum Missbrauchsgeschehen und kirchlichem Handeln
(Bild: Peter Weidemann in Pfarrbriefservice.de)
Neue Corona-Regeln bringen Erleichterungen
Überprüfung der Immunität (die sog. 3G-Regel), Anmeldung und Kontaktdatenerfassung entfallen
Zugang zu Gottesdiensten in der Pfarrei neu geregelt
ab sofort entfallen: Voranmeldung und Kontaktdatenerfassung - aber weiterhin gelten die 3G-Nachweispflicht und die Maskenpflicht
Feierliche Weihnachtsgottesdienste 2021
Christen Schifferstadts feiern in den Kirchen und im Vogelpark die Menschwerdung Gottes
Weihnachtskrippen in den Kirchen der Pfarrei
In den Kirchen der Pfarrei entstanden liebevoll aufgebaute weihnachtliche Krippenszenen und laden zum Besuch und zum Gebet ein.
"Kommt! ruft ER!" - Das neue Jahr beginnt mit Segen!
Am Sonntag, 09. Januar 2022, 10.30 Uhr - mit Sternsinger und Band
Ökumenische Krippenandacht im Vogelpark
"Weihnachten bewegt" steht über der Ökumenischen Krippenfeier für Familien im Vogelpark am Nachmittag des Heiligabends
Pfarrbrief Weihnachten 2021
Pfarrbrief mit Rück- und Ausblick in das pfarrliche Leben, aktueller Gottesdienstordnung für die Advents- und Weihnachtstage 2021 und zu Beginn die Gedanken von Diakon Weick zu "Stressfrei Weihnachten feiern ...".
"Kommt! ruft ER!" - Wir eröffnen den Advent
Am 1. Adventssonntag, 28. November 2021, 10.30 Uhr - mit Umtrunk und Adventskranzsegnung
Film "DIE JÜDIN EDITH STEIN"
Passend zum Edith-Stein-Jahr der Pfarrei: am Dienstag, 16.11.2021, um 19.30 Uhr
der Film "DIE JÜDIN EDITH STEIN"
Woche des Gebetes 2021
"Woche des Gebetes" ab Sonntag, 14.11. mit unterschiedlichen Gebetsformen als Antwort auf Gottes Zuwendung zu den Menschen
Klimagebet zur UN-Weltklimakonferenz
Ab 7. November immer um 17 Uhr. Das Klimagebet lenkt täglich die Aufmerksamkeit auf die Verhandlungen in Glasgow und fordert Christinnen und Christen auf, Position zu beziehen.
Helfereinsatz im Ahrtal
Im Oktober waren zwei Schifferstadter Mitglieder unserer Gemeinden, Pastoralreferent Heinrich Schmith und Gemeindeausschussmitglied Christian Matthes, vier Tage in einem Helfercamp an der Ahr und packten mit an.
Enthüllung Edith-Stein-Straßenschild
Ein lang gehegter und mit der Stadtverwaltung besprochener Wunsch der Pfarrei Heilige Edith Stein konnte am Dienstagnachmittag im Rahmen einer kleinen Feierstunde in die Tat umgesetzt werden. Denn pünktlich und passend zum 130. Geburtstag dieser Heiligen am 12. Oktober wurde der biographische Zusatz zum Edith-Stein-Straßenschild öffentlich gemacht.
Edith-Stein-Straßenschild
Edith-Stein-Straßenschild erhält biographischen Zusatz: Enthüllung durch Bürgermeisterin Ilona Volk und Pfarrer Dr. Georg Müller am Dienstag, 12.10. um 16 Uhr mit kleiner Feier
"Kommt!" ruft uns Gott zu
"Kommt! ruft ER!" am Sonntag, 24. Oktober 2021 um 10.30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Pfarrer Grewer im Ruhestand
Pfarrer Gerhard Grewer in den „aktiven“ Ruhestand verabschiedet: "Ich sehe die Zeit, die ich mit der Gemeinde Herz Jesu gelebt habe, als für mich gute und erfüllte Jahre an".
Gruppierungen und Gemeinde verabschieden sich mit persönlichen Worten von "ihrem Parre".
Segnung des Kreuzplatzes
Einweihung des Kreuzplatzes mit Segnung des restaurierten Sandsteinkreuzes: „Dieses Kreuz hat seit einigen Jahrhunderten Menschen hier am Ort in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen berührt, begleitet und miteinander verbunden, beschreibt aber auch die Grundwerte des Ortes Schifferstadt, die in einer christlichen Weltanschauung verwurzelt sind“
Alpha - wieder ab September
Alpha ist ein Kurs, der die Möglichkeit bietet, sich diese Fragen zu stellen, den Glauben zu entdecken und seine Meinung zu sagen.
Kurs in 2021: Lebensqualität im Alter
Heute für morgen: In vielen Bereichen unseres Lebens planen wir für die Zukunft, um auf eine Situation vorbereitet zu sein. Dadurch sind unsere Chancen besser, dass Leben gelingen kann.
Gartengebet in der Pfarrei
Wie, wann und wo geht Gartengebet? Wer hat einen Garten oder möchte ein Gartengebet gestalten? Der Liturgieausschuss gibt einen "Leitfaden" zur Gestaltung des Gartengebets heraus.
"Kommt! ruft ER!" - Die 4. Staffel beginnt!
Am Sonntag, 5. September 2021 ab 10:15 Uhr mit Lobpreis, Gottesdienst - und auch anschließendem Mittagessen
Edith-Stein-Gedenkfeier am Hauptbahnhof
"Vernichtende Erfahrungen machen wir auch heute noch dort, wo Gewalten freigesetzt werden, die alles zerstören, auch weil der Mensch seiner Verantwortung nicht immer gerecht geworden ist", so Referend Dr. Joachim Feldes bei der Gedenkfeier 2021 am Hauptbahnhof in Schifferstadt.
Gartengebet ab 6. Juni wieder sonntags
Jeweils sonntags um 17 Uhr in verschiedenen Gärten von Pfarreimitgliedern: einstimmen auf die vor uns liegende Woche, Gott loben, ihm danken, ihn bitten …
Relaunch der Pfarrei-Homepage
Nach nunmehr 4 Jahre Mitgliedschaft in der Bistums-Webfamilie erfolgt die Umstellung auf neues Design noch im April
Misereor sagt DANKE
Einladung zum Online-Gottesdienst mit Bolivien und Grußbotschaft von Hauptgeschäftsführer Pirmin Spiegel
Pfarrbrief Ostern 2021
in diesen Tagen neu erschienen: Der Pfarrbrief zu Ostern 2021 - erstmals mit der Gottesdienstordnung für die Zeit ab 27.03.2021 - Download hier möglich
"Kreuz zu verschenken"
Mal angenommen, jemand schenkt Ihnen zu Ostern eine einmalige "Rund-um-die-Welt-Luxus-Kreuzfahrt". Sie sind skeptisch? Ja, denn im Gutschein steht nicht, wann das Schiff ablegt ...
Misereor Fastenaktion und Hungertuch 2021
Die Pandemie hat uns eines gezeigt: Es geht anders - wenn es sein muss. So auch das Motto der diesjährigen Fastenaktion von Misereor: Es geht! Anders.
Glaubenskurs "Neues Leben" ab 7. April 2021
Im Rahmen der Erneuerung der Glaubensweitergabe (Katechese) in unserer Pfarrei findet ab Mittwoch, 7. April 2021 ein Glaubenskurs-Online "Neues Leben" statt. Anmeldung bis 30. März erforderlich.
Nachruf zum Tod von Fritz Koch
Einer der treuesten, unermüdlichsten und eifrigsten Unterstützer des Ökumenischen Hungermarsches und ein überaus vielfältig engagiertes Mitglied der Gemeinde St. Laurentius ist mit 83 Jahren verstorben: Fritz Koch.
Predigtreihe "Die Heiligen" in 2021
Jeweils in ausgewählten Wochenendgottesdiensten von April bis November 2021 predigen Pfarrer Dr. Georg Müller und die Diakone Hans Sattel und Helmut Weick.
Alpha-Online-Kurs ab März 2021
Der Glaubenskurs in deiner Nähe: Eine Reihe von Online-Treffen mit Impulsen zu Kernfragen des Lebens und Glaubens
Weihnachtsgottesdienste 2020
"Die Krippe ist unser Eingangstor in die unsichtbare Welt Gottes" - In vielen unterschiedlichen Gottesdiensten feierten Christen beider Konfessionen im Schatten der Corona-Pandemie das Weihnachtsfest 2020.
Weihnachtsgruß des Pastoralteams
"Krippe und Kreuz liegen näher beieinander, als wir manchmal denken."
Pfarrbrief Weihnachten 2020
Pfarrbrief "Weihnachten 2020" ist erschienen und wird in der Pfarrei verteilt. Download hier möglich.
Abgesagt: Vortrag mit Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kurz
Anbetungsgemeinschaft lädt ein: "Die Kirche ist im Wandel - was tun?" - Sonntag, 08.11.2020, 13.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Jakobus
Wieder ökumen. Gebet in Corona-Zeiten
Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Schad laden zum täglichen ökumenischen Gebet in Zeiten von Corona ein.
Hochfest Allerheiligen und Gräbersegnung
"Heilige sind große Persönlichkeiten, die Gottes neue Welt anschaulich machen", so Pfarrer Albrecht Effler im Festgottesdienst an Allerheiligen. Am Nachmittag: Gräbersegnung durch das Pastoralteam.
Namenskärtchen als Erleichterung
Praktische Unterstützung für die Empfangsdienste: ausgefüllte Namenskärtchen
Weltmissionssonntag 25.10.2020
Der Oktober ist traditionell der „Weltmissionsmonat“ in der katholischen Kirche, bei dem ein Land im Mittelpunkt steht. In diesem Jahr ist es gleich eine ganze Region: Westafrika steht im Fokus der Aktionen. Das Leitwort lautet „Selig, die Frieden stiften – Solidarisch für Frieden und Zusammenhalt“.
Adam, wo bist du? - 01.10.2020
Im Männergesprächskreis beschäftigt sich diesmal mit "Verschwörungstheorien"
50 Jahre Kath. Frauengemeinschaft
Die Kath. Frauengemeinschaft St. Jakobus/Hl. Edith Stein begeht ihr 50-jähriges Jubiläum mit einem Festgottesdienst am 26.09.2020, 16 Uhr in St. Jakobus.
Ökumen. Andacht in der fairen Woche
Gutes Leben für alle – das ist das Thema der fairen Woche im Jahr 2020. Als dieses Thema festgelegt wurde, war unser Leben noch ganz anders. Was ist denn gutes Leben? Für mich? Für andere? Herzliche Einladung zum ökumen. Gottesdienst ...
Firmung in Corona-Zeit
Foto: A. Benz, www.benz-fotografie.de
Sakramentenvorbereitung in Zeiten der Corona-Pandemie
Katecheseausschuss berät über Erstkommunion- und Firmvorbereitung 2021; Termine für kommendes Jahr noch offen
Corona-Kollekte am 6.9.2020
Helfen Sie der Weltkirche: Corona-Kollekte am Weltkirchlichen Sonntag des Gebets und der Solidarität mit den Leidtragenden. Wo schon vor der Pandemie ein schlechtes Gesundheitssystem, der Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, Menschenrechtsverletzungen, Flucht, Gewalt oder gar Krieg den Alltag der Menschen bestimmte, kommt jetzt noch Corona hinzu.
Beschilderung von Pfarreigebäuden
Farbenfrohes Pfarreilogo und Zitate von Edith Stein weisen nun auf zentrale Orte des Pfarreilebens hin
Gartengebet am Sonntag - Neu seit September
Jeweils sonntags um 17 Uhr in verschiedenen Gärten von Pfarreimitgliedern: einstimmen auf die vor uns liegende Woche, Gott loben, ihm danken, ihn bitten …
Firmung 2020 in Schifferstadt
"Ich kann nicht beweisen, dass es Gott gibt, aber ich kann sagen, dass es einen ganz tiefen Sinn macht, daran zu glauben, dass da jemand ist, der mich beim Namen ruft, der mir innerlich Mut macht und Kraft gibt, an die Visionen für die Welt zu glauben" - Bischof Dr. Wiesemann bei der Firmung 2020 in unserer Pfarrei
Adam, wo bist du? - 20.08.2020
Im Männergesprächskreis berichtet diesmal ein Jakobuspilger: "Mein Camino. Begegnungen mit Menschen, mit der Natur, mit mir, mit Gott."
Feier zu Maria Himmelfahrt 2020
"Maria ist nicht virtuell, sondern mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen worden. Ihre Aufnahme in den Himmel ist zwar nicht 'systemrelevant', aber 'heilsrelevent'", so Pfr. Effler in seiner Predigt zum Fest Maria Himmelfahrt.
Pfarrer Müller in Sabbatzeit
Pfarrer Dr. Georg Müller nimmt für knapp 3 Monate eine Auszeit: "Zum Überlegen brauche ich Abstand vom Alltagsbetrieb."
Gedenkfeier am Hauptbahnhof an Edith Stein
Jährliche ökumenische Gedenkfeier am Hauptbahnhof in Schifferstadt an Edith Stein und weitere 315 Männer und 149 Frauen, die am 7. August 1942 in einem Transportzug auf ihrem letzten Weg nach Auschwitz in Schifferstadt kurz stoppten. - "Wie sieht unsere Antwort aus, nehmen wir unsere Verantwortung wahr?"
Ökumen. Gedenkandacht am Hauptbahnhof
Einladung zur jährlichen ökumenischen Gedenkandacht am 7. August 2020 um 12:45 Uhr vor dem Schifferstadter Bahnhof (auf dem Bahnhofsvorplatz)
Erstkommunionfeiern ganz neu
Im Zeichen der Pandemie: Bis in den September finden Sonntagsgottesdienste in allen Gemeinden mit Erstkommunionfeiern in kleinen Gruppen statt.
Fronleichnam 2020
mit Gottesdienst und Prozession - aber alles beeinflusst von der Corona-Pandemie
Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag
Ökumenischer Video-Gottesdienst am Pfingstmontag, ab 10 Uhr im Netz
Sonderbrief statt Sommerbrief
Das Redaktionsteam der Pfarrbriefe gestaltete in kurzer Corona-Zeit den "Sonderbrief Hoffnung 2020", darin enthalten alle derzeit bekannten Informationen.
Gedenken: 75 Jahre Kriegsende
Die geplante Gedenkfeier der Stadt Schifferstadt und der anschließende ökumenische Gottesdienst in der St. Jakobuskirche müssen leider in dieser Coronazeit entfallen. Wir laden deshalb ab 9. Mai zu einer digitalen Gedenkstunde per YouTube-Film ein, in dem auch Schifferstadter Zeitzeugen zu Wort kommen.
verschoben: Feier der Ehejubiläen 2020 in Speyer
Gottesdienst mit Weihbischof Georgens jetzt am 24. April 2021 geplant
Musikalische Gäste in St. Jakobus
Eine kleine Auswahl des "Coro Piccolo Ludwigshafen" gestaltet die Sonntagsmesse am 21.06.2020 in St. Jakobus mit.
Fronleichnam 2020
Die Feier des Fronleichnamsfestes in unserer Pfarrei wird in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie anders sein als in den Jahren zuvor. Aufgrund der sich ständig ändernden Lage können wir als Pfarrei erst so kurzfristig genauere Informationen dazu geben.
Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste
Bischof Wiesemann begrüßt in einer Videobotschaft die Möglichkeit zur Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste: "Wir müssen das Leben in und mit der Krise lernen"
Pfingstmontag im Netz
Ökumenischer Video-Gottesdienst am Pfingstmontag, 11 Uhr im Netz - irgendwie ist in 2020 alles anders ...
Weltweites Rosenkranzgebet mit Papst Franziskus
Am Vorabend des Pfingstfestes und live aus den Vatikanischen Gärten: Gebet für alle Leidenden an der Pandemie. Betroffene der Corona-Krise und Helfer beten mit dem Papst.
in der Corona-Zeit: Kirchenmusik live aus St. Jakobus
Die Pfälzischen Chortage laden am So., 03.05., 16 Uhr zur Liveübertragung ein.
Streaming-Gottesdienst am 26.04.
Brot und Fische - Band von Kommt! ruft ER! - Kommunion und Gemeinschaft - HERZLICHE EINLDADUNG!
Osterkerze 2020 von Messdiener/innen Herz Jesu
Trotz aller Widrigkeiten hat es das Messdienerleitungsteam geschafft, eine Osterkerze für die Gemeinde Herz Jesu zu gestalten. Die Kerze wurde in der (live übertragenen) Osternacht in der St. Laurentiuskirche gesegnet und entzündet.
Schifferstadter Christen wünschen frohe Ostern
... mit kurzen Videogrüßen oder einem stillen Flashmob
Kreuzwegandacht zu Karfreitag
Kreuzwegandacht = Jesu Weg gehen. Jesus zieht nach Jerusalem, um dort seinen "Weggang" zu vollenden. Das letzte Stück dieses Wegganges ist der Kreuzweg. In ihm sind die entscheidenden Momente des Lebens Jesu zusammengefasst - was ihn betrifft - was uns betrifft. Wir laden ein, ihn zu begleiten.
Kar- und Ostertage 2020
Gottesdienstfeiern auch in der Zeit der Corona-Krise (Bild: Friedbert Simon in Pfarrbriefservice.de)
Pfarrbrief Ostern 2020
Aus der Pfarrei und aus den Gemeinden: Menschen und Termine (wenn auch zwischenzeitlich durch den Corona-Virus teilweise überholt) - Download hier möglich
Deutschland betet gemeinsam
In einer Zeit wie dieser, muss ein Ruck durch unser Land gehen. Wie wäre es, wenn sich Hunderttausende in Deutschland zeitgleich zum Gebet versammeln würden?
Osterkerzen für Gemeindemitglieder
Osterkerzen als ein Zeichen unserer Verbindung mit Christus und untereinander, auch wenn wir nicht physisch in der Kirche zusammen feiern können. Ein Angebot der Pfarrei an alle Gemeindemitglieder.
Beichtgelegenheit zu Ostern
Am Mittwoch, 8. April gibt es in der St. Laurentiuskirche zwischen 16 und 19 Uhr die Gelegenheit, das Sakrament der Versöhnung zu empfangen.
(Bild: Factum/ADP in Pfarrbriefservice.de)
Keine Erstkommunion- und Firmfeiern
Neben den Vorbereitungen sind auch die Feiern zur Erstkommunion und der Firmgottesdienst leider abgesagt - Ersatztermine sind derweil noch absolut offen
Online-Exerzitien
"Im Kreuz ist Heil - Leben - Hoffnung. Exerzitien in der Heiligen Woche" - ein Angebot aus dem Bistum Augsburg
Pastoralteam an die Gläubigen
Auch wenn wir die hl. Messe nicht zusammen feiern können: Bleiben wir im Herrn verbunden.
Liveübertragung der Messfeier zu Palmsonntag
Live-Streaming der Hl. Messe aus St. Laurentius am Palmsonntag, 05.04.2020, 10.30 Uhr
Fastenessen abgesagt?
Kochen. Genießen. Gutes tun. - Machen auch Sie mit: Fastenessen am So., 29.03.2020 im Zeichen von Corona ganz anders
Liveübertragung der Messfeier
Live-Streaming der Hl. Messe aus St. Laurentius am So., 29.03.2020, 10.30 Uhr
Wieder Liveübertragung der Messfeier
Live-Streaming der Hl. Messe aus St. Laurentius am So., 22.03.2020, 10.30 Uhr
Abendgebet live aus Taizé
jeden Abend, 20.30 Uhr, live aus Taizé (und später zum Nachsehen)
Ökumen. Gebet zur Corona-Krise
Kirchenpräsident Schad und Bischof Wiesemann werden am Samstag, dem 21. März 2020, um 18.00 eine kleine ökumenische Andacht feiern, die auf den Homepages beider Kirchen online übertragen wird.
Ökumen. Gebet in Schifferstadt
Täglich um 19 Uhr läuten die Glocken unserer Kirchen und rufen zum gemeinsamen Gebet (mit wöchentlich wechselndem Gebetsvorschlag) unter dem Thema "Licht der Hoffnung".
Bistum verschärft per Dienstanweisung
Keine Gottesdienstfeiern in den Kartagen und zu Ostern: Bistum Speyer verschärft per heutiger Dienstanweisung die Maßnahmen in einem bisher nicht vorstellbaren Ausmaß - zunächst mindestens bis zum 19. April 2020
Erster Streaming-Gottesdienst
Schutzmaßnahmen zur Minimierung des derzeitigen Ansteckungsrisikos lassen auch die Pfarrei neue Wege beschreiten
Liveübertragung der Messfeier
trotz Corona-Virus: Mitfeier der Hl. Messe aus St. Laurentius am So., 15.03.2020, 10.30 Uhr live möglich
Betrachtungen zum Hungertuch
Mensch, wo bist du? - Wo bin ich Mensch? - Betrachtungen von Pfr. Albrecht Effler zum Hungertuch 2019/2020
Pfr. Müller zur Situation
Pfarrer Müller wendet sich mit einer persönlichen Erklärung an die Mitglieder der Gemeinden und Pfarrei: Verständnis - Entsetzen - Bitte um Gebet
Predigtreihe "Die Heiligen" auch wieder in 2020
Jeweils in ausgewählten Sonn- und Festtagsgottesdiensten von April bis Juli 2020 predigen Pfarrer Dr. Georg Müller und Diakon Hans Sattel.
Hirtenbrief zur Fastenzeit 2020
Bischof Wiesemann fordert dazu auf, "ein Segen zu sein" - der Hirtenbrief des Bischofs zur Fastenzeit 2020 hier im Wortlaut
Bistum sagt Gottesdienste ab
Bistum sagt Gottesdienste und pfarrliche Veranstaltungen ab:
Corona-Virus - Hinweise zum Verhalten
Die derzeitige Situation verlangt auch von jedem Einzelnen verantwortungsvolles Handeln. Daher wendet sich die Pfarreileitung an alle Gläubigen und Gottesdienstbesucher mit Hinweisen.
Beiträge für Pfarrbrief zu Ostern erwünscht!
Das Redaktionsteam startet mit der Arbeit und sucht Beiträge für den Pfarrbrief zu Ostern 2020
Ökumenische Valentinssegensfeier
am Valentinstag, dem 14. Februar, um 19.00 Uhr in der Lutherkirche, Langgasse 56 (Bild: Peter Weidemann in: Pfarrbriefservice.de)
Glaubensgesprächskreis im 1. Halbjahr 2020
Seit über einem Jahr gibt es einen monatlichen Gesprächskreis, der sich mit Themen des katholischen Glaubens und der Kirche beschäftigt. In 2020 geht der Glaubensgesprächskreis weiter: "Das Große Glaubensbekenntnis - Credo"
"Kommt! ruft ER!" - Jesus, Licht der Welt
Am Sonntag, 2. Februar 2020 ab 9.45 Uhr mit Stehkaffe, Spielstraße und Gottesdienst - Kerzenbasteln, Kerzenweihe und Blasiussegen
Tauferinnerungsgottesdienst
Einladung zum Tauferinnerungsgottesdienst am So., 26. Januar, 10.30 Uhr
Kita St. Konrad als Sternsinger unterwegs
Zum Glück begleiteten auch große Sternsinger die Kinder ...
Sternsinger der Kita St. Jakobus unterwegs
Auch die "Kleinsten" beteiligen sich an der Sternsingeraktion und bringen den Segen in die Nachbarschaft
Sternsinger beim Gemeinschaftstag des Ordinariates
Sternsinger aus St. Laurentius bereichern Gemeinschaftstag des Ordinariates in Speyer im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen
Sternsinger sind unterwegs
Seit heute, Freitag, 3. Januar sind die Sternsingergruppen der Gemeinden Herz Jesu, St. Laurentius und St. Jakobus in Schifferstadt unterwegs und bringen den Segen in die Häuser.
Geschenkübergabe aus der Wunschzettelaktion
Über 100 Weihnachtswünsche konnten mit der Wunschzettelaktion erfüllt werden. Ökumenische Feier zu Weihnachten im Wohnheim der Lebenshilfe.
Pfarrbrief Weihnachten 2019
Pfarrbrief "Weihnachten 2019" ist erschienen und wird in der Pfarrei verteilt. Download hier möglich.
Aussendung des Friedenslichtes aus Betlehem
„Mut zum Frieden“ - Friedenslicht aus Betlehem wird am So., 15.12.2019 in Speyer ankommen und ausgesendet
Kommt! ruft ER! zur Adventseröffnung
Adventseröffnung mit Segnung von Adventskränzen am Sonntag, 1. Dezember 2019 ab 9.45 Uhr mit Stehkaffe, Spielstraße und Gottesdienst für Kinder und Erwachsene
Lebendiger Adventskalender 2019
24 Tage + 24 Familien und Gruppen + 24 Impulse: In der Adventszeit werden wieder 24 Fenster und Türen geöffnet und bringen Menschen zusammen: Der lebendige Adventskalender
Wanderung zur Laurentiuskapelle
Verwurzelt - Wanderung mit Impulsen zur und Gottesdienst in der Laurentiuskapelle auf dem Rinkenbergerhof für alle Pfarreimitglieder
KÖB: Bücherabholung möglich
Buchbestellungen der Buchausstellung sind abholbereit. Katholische Öffentliche Bücherei KÖB präsentiert auch 140 Neuzugänge.
Bibliolog - "Eva, Adam und Co"
„Ist eine Beschäftigung mit biblischen Geschichten mit Freude, Spaß und Inspiration möglich?“ Ganz sicher, probieren Sie es aus: am Do., 05.12.2019, 19.30 Uhr
Predigtreihe: Die Lübecker Märtyrer
im Rahmen der Predigtreihe "Die Heiligen" - am Wochenende, 23./24.11.2019: Die Lübecker Märtyrer
Vortrag: "Und Gott sah, dass es gut war"
Vortrag am Mittwoch, 13.11.2019, 19.30 Uhr, Pfarrheim Herz Jesu, Schifferstadt, Salierstr. 98A: "Ökotheologie und kirchliche Umweltarbeit" - Referent: Philipp Kuhn
Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlen
Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zu den Pfarrgremien Pfarreirat, Verwaltungsrat und Gemeindeausschüsse stehen fest - ergänzende Urwahlen sind zum Teil erforderlich. Briefwahlunterlagen können ab sofort angefordert werden.
Predigtreihe "Die Heiligen" wird fortgesetzt
Jeweils in ausgewählten Sonn- und Festtagsgottesdiensten von Oktober bis Januar predigen Pfarrer Dr. Georg Müller und Diakon Hans Sattel.
Vortrag mit Vorstellung der Schwangerschaftsberatung
Vorstellung der Schwangerschaftsberatung von Caritas und SkF und die Bischöfliche Stiftung in einem Vortrag am Sonntag, 20. Oktober, 11.30 Uhr
Beiträge für Weihnachtspfarrbrief gesucht!
Es ist schon wieder soweit: Redaktionsteam startet mit der Arbeit und sucht Beiträge für den Weihnachtspfarrbrief 2019
Pfarreifahrt 2019 nach Belgien u. NL
Die beliebte Pfarreifahrt führt in diesem Jahr in unsere Nachbarländer Belgien und Niederlande
Ehemaligentreffen des AK Familie
Vor über 35 Jahren gründete sich in der damaligen Pfarrei St. Jakobus der Arbeitskreis Familie. "Ehemalige" sind nun zu einem Treffen und Wiedersehen eingeladen.
Tobias Schmith in Taizé
Seit über einem Jahr lebt (und arbeitet) Tobias Schmith aus unserer Pfarrei in der Communauté von Taizé in Frankreich mit den dortigen Brüdern und tausenden jungen Menschen mit. Nun bereitet er noch das europäische Jugendtreffen zum Jahreswechsel in Breslau mit vor. Über seine Beweggründe und Erfahrungen sprach er in einem Pressegespräch.
Katholikentag - "Weite(r) denken"
Sonntag, 15. September 2019: Treffen der Diözese in Kaiserslautern
Einführungswochenende ins Gebet
Sich mit Jesus verbinden, wie soll das gehen? Bei diesem gemeinsamen Wochenende wollen wir dazu einen Weg finden, damit wir im Alltag mit ihm verbunden bleiben und diese Beziehung unser Denken, Reden und Handeln bestimmt.
"Maria Himmelfahrt" führt auch zur Mariensäule
"An Maria hat Gott gezeigt, was er mit uns vor hat." - Pfarrer Effler leitet den Gottesdienst zum Hochfest "Maria Himmelfahrt".
Herzlich Willkommen Diakon Weick
Wir freuen uns über die Verstärkung im Pastoralteam unserer Pfarrei seit 1. August.
Pfarrgremienwahl 2019
Kandidatinnen und Kandidaten werden für die Gremien Pfarreirat, Verwaltungsrat und Gemeindeausschüsse gesucht - Machen Sie mit!
Glaubensgesprächskreis im 2. Halbjahr 2019
Seit der Adventszeit 2018 gibt es einen monatlichen Gesprächskreis, der sich mit Themen des katholischen Glaubens und der Kirche beschäftigt. Nach den Sommerferien geht der Glaubensgesprächskreis ins 2. Halbjahr: "Das Große Glaubensbekenntnis"
Auffrischungskurs in Erster Hilfe für Pfarreimitglieder
Zwei Kurse in Zusammenarbeit mit den Schifferstadter Maltersen haben stattgefunden. Wiederholung im kommenden Jahr ist geplant.
Festtag zum 75-jährigen Anbetungsjubiläum
Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann würdigt in einem Pontifikalamt das Jubiläum der Anbetungsgemeinschaft. Festakt im Pfarrzentrum mit Bürgermeisterin Volk und vielen Gästen.
Pfarrer Müller neuer Offizial des Bistums
Pfarrer Dr. Georg Müller ist ab 1. Juli der neue Offizial des Bistums Speyer. Ein Offizial, auch Gerichtsvikar genannt, ist der oberste Richter des Kirchengerichts. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann: "Dieses Amt ist ein wichtiger Dienst, der eine große pastorale Dimension hat."
Gedenkfeier am Hauptbahnhof an Edith Stein
Jährliche ökumenische Gedenkfeier am Hauptbahnhof in Schifferstadt an Edith Stein und weitere 315 Männer und 149 Frauen, die am 7. August 1942 in einem Transportzug auf ihrem letzten Weg nach Auschwitz in Schifferstadt kurz stoppten.
Edith Stein - Gedenkfeier am Bahnhof
Mit einer Ökumenischen Andacht am Mittwoch, 7. August, 12:45 Uhr, also genau zur Uhrzeit als vor 77 Jahren ein Deportationszug auf dem Weg nach Auschwitz in Schifferstadt kurz anhielt, wollen wir an die Insassen, 987 Menschen, darunter auch Edith Stein denken und für Frieden und gegenseitiges Verständniss zwischen Juden und Christen beten.
Fronleichnamsfest 2019 wieder vielfältig
Beginn bereits am Mittwoch mit vielfältigem Programm: Gottesdienst, Anbetung, Übernachtung im Pfarrheim, Lobpreisandacht, Prozession, Festgottesdienst und Réunion
Gruppe Grenzenlos sucht neue Chorleitung
Die Gruppe Grenzenlos, seit fast 27 Jahren in der Gemeinde St. Laurentius aktiv, sucht ab sofort eine neue Chorleitung.
75 Jahre Anbetung in St. Jakobus - Pontifikalamt
Festgottesdienst zum 75jährigen Jubiläum der Anbetung mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am 16.06.2019, 9.30 Uhr
Feier der Ehejubiläen 2019
Erstmals wird in der Pfarrei mit Ehepaaren deren Ehejubiläum gefeiert: mit Impuls - Gottesdienst - Umtrunk! Um eine Anmeldung wird gebeten.
Firmung 2019
Am Samstag vor Pfingsten, 8. Juni 2019, 18 Uhr wird Weihbischof Otto Georgens in der St. Jakobuskirche 30 FirmbewerberInnen das Sakrament der Hl. Firmung spenden.
Ökumenischer Pfingstgottesdienst im Grünen
Am Pfingstmontag, 10. Juni, 11 Uhr feiern wir den Pfingstgottesdienst "Beschenkt vom Heiligen Geist" in ökumenischer Gemeinschaft im Grünen, am Dudenhofener Weiher.
Predigtreihe "Die Heiligen" mit Pfr. Müller
Jeweils an ausgewählten Sonntagen von März bis Pfingsten predigt Pfr. Dr. Georg Müller über Heilige
Erstkommunionfeier 2019
43 Kinder unserer Gemeinden St. Jakobus, St. Laurentius und Herz Jesu, feierten das Fest ihrer Erstkommunion unter dem Leitwort "Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen".
Pfarrer wird Offizial
Pfarrer Dr. Georg Müller wechselt an die Spitze des Kirchengerichts im Bistum Speyer - aber bleibt zugleich Pfarrer unserer Pfarrei Hl. Edith Stein
Pfr. Grewer feiert 80. Geburtstag
Stets auf Harmonie und Ausgleich bedacht, offen für Neuerungen, aber auch immer bestrebt, den Menschen einen Dienst zu erweisen und ihnen seelsorgerisch zur Seite zu stehen, war und ist das Anliegen von Pfarrer i.R. Gerhard Grewer.
Osternachtsfeiern 2019
"Ostern steht dafür, dass am Ende das Leben über den Tod, die Wahrheit über die Lüge, die Gerechtigkeit über das Unrecht und die Liebe über den Hass siegen werde. Nicht, weil wir das wünschen, sondern weil Gott es so will." - Osternachtsfeiern mit Agapefeiern in den Gemeinden der Pfarrei Hl. Edith Stein.
Osterkerzen 2019
Osterkerzen 2019 von engagierten Gemeindemitgliedern mit viel Fantasie und Liebe zum Detail wieder selbst gestaltet
Pfarrbrief Ostern 2019
Pfarrbrief "Ostern 2019" ist erschienen und wird in der Pfarrei verteilt. Download hier möglich.
Gottesdienst-Sonderplan für die Kar- und Osterfeiertage
Höhepunkt im Kirchenjahr mit besonderer musikalischer Gestaltung und Liturgie und Feiern.
immer mittwochs: Stilles Gebet in der Fastenzeit
von 20:30 bis 21:30 Uhr sind alle Beterinnen und Beter zum stillen Gebet in der Fastenzeit in der St. Jakobuskirche herzlich eingeladen!
Bibliolog für Mädchen und Frauen
Gemeinsam biblischen Texten begegnen und das nur unter Mädchen und Frauen, das möchte der Bibliolog "Maria Verkündigung" am Montag, 11. März 2019
"Anbetung - wie geht das?"
Einführungsabend am Mi., 13. März, mit dem Thema "Anbetung, wie geht das?". Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die eucharistische Anbetung und das stille Gebet vor dem Allerheiligsten einüben wollen.
Beiträge für Osterpfarrbrief
Redaktionsteam startet mit den Vorbereitungen für den Pfarrbrief zu Ostern 2019
Wallfahrt nach Maria Rosenberg
Zu diesem traditionsreichen Ort Maria Rosenberg bei Waldfischbach-Burgalben lädt die Anbetung St. Jakobus im Rahmen ihres Jubiläumsjahres 75 Jahre Anbetung herzlich alle Pfarreiangehörigen, insbesondere Familien zu einer Wallfahrt ein.
Hope Theatre Nairobi am 8. März im Pfarrzentrum
"Menschenrechte und andere Kleinigkeiten" - Das Hope Theatre Nairobi gastiert mit seiner Gleichstellungsrevue am Freitag, 8. März 2018 im Pfarrzentrum St. Jakobus
Exerzitien im Alltag
Exerzitien im Alltag sind ein geistlicher Weg, Orientierung und Freude im Leben zu finden. Infoabend und neue Treffen in der Fastenzeit 2019
Zweiter Gottesdienst "Kommt! ruft ER!"
Herzliche Einladung zum zweiten Gottesdienst "Kommt! ruft ER!" am Sonntag, 24. Februar 2019
Erste Hilfe Kurs in Pfarrei
Immer wieder kommt es vor, dass ein Gemeindemitglied während eines Gottesdienstes Erste Hilfe benötigt. Aus diesem Grund bietet die Pfarrei für alle drei Gemeinden kurze Erste Hilfe Kurse an.
Erfolgreicher Start der Gottesdienstreihe am 27. Januar
Spielstraße - Begrüßungskaffee - Gottesdienst: Die Premiere der Gottesdienstreihe "Kommt! ruft ER!" ist hervorragend gelungen. Ein neues Format soll in besonderer Weise Antwort auf diesen Ruf geben.
Kommt! ruft ER! - Premiere
Premiere der "Kommt! ruft ER!"-Gottesdienstreihe mit Stehkaffee, Spielstraße, Gottesdienst für Jung und Alt, Chor und Band
Tauferinnerungs-Gottesdienst
Einladung zum Tauferinnerungs-Gottesdienst am So., 17. Februar, 10.30 Uhr
Krippenwanderung 2019
Weihnachtliche Gesänge vor den Krippen der drei katholischen Kirchen: Krippenwanderung mit dem Chor der Herz Jesu Kirche
Jahreseröffnungsgottesdienst 2019
"Handeln wir aus der Kraft des Kindes von Bethlehem ..." - Festlicher Jahreseröffnungsgottesdienst mit festlicher Musik zur Eröffnung des Jubiläums '50 Jahre Ökumenischer Chor'
Gottesdienst-Sonderplan Weihnachten 2018
Für Weihnachten, Silvester und Neujahr gilt wieder ein Gottesdienst-Sonderplan für die drei Gemeinden der Pfarrei.
25 Jahre Friedenslicht
Das Friedenslicht aus Bethlehem gelangt über Linz und Speyer auch in unsere Gemeinden nach Schifferstadt
Friedenslicht aus Bethlehem
Frieden braucht Vielfalt: Wir holen das Friedenslicht aus Bethlehem vom Dom in Speyer in unsere Gemeinden und Familien in Schifferstadt
Adventliche Feiern im Altenzentrum
Traditionelle Nikolausfeier mit den Bewohnerinnen und Bewohnern im Haus St. Matthias und andere adventliche Besuche.
Lebendiger Adventskalender 2018
24 Tage + 24 Familien und Gruppen + 24 Adventsfenster und -türen: Der lebendige Adventskalender bringt in der Adventszeit täglich Menschen zusammen.
Pfarrbrief Weihnachten 2018
Der Pfarrbrief Weihnachten 2018 ist erschienen.
"Spielecke" in der Jakobuskirche
Rückzugsmöglichkeit für "kleine" Gemeindemitglieder und ihre Eltern während des Gottesdienstes
60 Jahre im Organistendienst
60 Jahre für die Kirchenmusik zum Lobe Gottes und zur Freude aller GottesdienstbesucherInnen als Chorleiter und Organist im Einsatz: Christoph Baum
Wanderung zur Laurentiuskapelle
Ein Weg der uns verbindet - Wanderung zur und Gottesdienst in der Laurentiuskapelle auf dem Rinkenbergerhof für alle Pfarreimitglieder.
Klavierabend "Berufungsfindung"
'Musik zum Mehr MENSCH-SEIN' ist die Mission der Pianistin und widmet sich mit ihrem Konzertprogramm der “Berufungsfindung” von und mit Robert Schumann.
Allerheiligen 2018
"Heilige sind wie ein Schaufenster Gottes...." - Festgottesdienste in den Kirchen und Gedenkfeier auf dem Waldfriedhof
Pirminius-Plakette für Fritz Koch
Höchste Auszeichnung des Bistums für Ehrenamtliche
Gedenkfeier 2018
Diese Geschichte spricht für sich.
Edith Stein im August 1942: "Emma, grüßen Sie die Schwestern von St. Magdalena. Ich fahre nach dem Osten."
Osterfeiern 2018
Auferstehen gegen die Kultur des Todes für die Kultur des Lebens - eines der Themen in den Predigten der Osternachtsfeiern. Lesen Sie hier die Berichte aus den drei Gemeinden der Pfarrei.
Osterkerzen 2018
Die Osterkerze hat in der österlichen Liturgie eine große Bedeutung.
Seit einigen Jahren gestalten verschiedene Gruppierungen der Gemeinden die Osterkerze nach Möglichkeit selbst. Wir stellen die drei Kerzen mit ihren einzigartigen Gestaltungen hier vor.