Ein "Dankeschön" für tolle Leistungen

72-Stunden-Aktion des BDKJ in der Kita St. Jakobus trägt bereits Früchte

Die Kindertagesstätte St. Jakobus hatte am Freitagnachmittag, 12. Juli, etwas ganz Besonderes vorbereitet: nämlich ein "Dankeschön" an die Schifferstadter Gruppe "Minis & Friends" der 72-Stunden-Aktion "Uns schickt der Himmel" des BDKJ, die im April zum fünften Mal im Bistum Speyer stattfand (wir berichteten auf unseren Sonderseiten). Auch aus der Pfarrei Heilige Edith Stein hatten insgesamt 53 Kinder und Jugendliche aus den Reihen der Messdienerinnen und Messdiener, Kommunionkinder samt einiger Geschwisterkinder, Firmbewerberinnen und -bewerber sowie Sternsingerinen und Sternsinger daran teilgenommen. Ihnen wurde ein Projekt "Ein Bauwagen geht – viele neue LebensRäume entstehen" in der Kita St. Jakobus zugeteilt. Das Ziel dabei war, auf dem Außengelände naturnahe Lebensräume für Pflanzen, Tiere und Menschen zu gestalten. Dies ist ihnen vortrefflich gelungen. Denn inzwischen sind die Pflanzen und Sträucher angewachsen, und die Umgestaltung des Geländes hat sich super bewährt.

Die Feier mit den Kindergartenkindern, einigen Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Beteiligten der Aktion fand dann auch auf dem neu gestalteten Picknick-Platz statt, dem ein in die Jahre gekommener Bauwagen weichen musste. "Es ist richtig klasse geworden, wir halten uns hier sehr viel auf, sei es zum Frühstücken, bei Geburtstagsfeiern zum Singen und vielem mehr. Es ist nun ein wunderschöner Begegnungsbereich", bestätigte Kita-Leiterin Tina Scharfenberger. Daraus entstand nämlich ein schönes überdachtes Schattenplätzchen in heimeliger Atmosphäre. Doch damit war noch lange nicht genug. Die Fläche im Hof vor der Einrichtung wurde nicht nur entsiegelt, sondern ein ganzer Obstgarten angelegt und ein Baum gepflanzt. "Wir konnten schon einiges an Beeren ernten", zog die Kita-Leiterin erfreut Bilanz. Im hinteren Bereich des Geländes wurden Bohnentipis gebaut, das Hochbeet ergänzt mit den gepflanzten Tomaten und Paprika, das Kräuterbeet zu einem vielfältigen Nutz- und Lehrgarten gestaltet und an der Rutschbahn und der Schaukel feiner Kies als Fallschutz angebracht.

"Es war nicht selbstverständlich, dass Ihr an Eurem freien Wochenende Eure Zeit und Energie für den Kindergarten eingesetzt und etwas ganz Tolles geschaffen habt, zumal auch die Witterungsbedingungen nicht optimal waren. Wir sind alle noch sehr begeistert!", wandte sich die Kita-Leiterin an die Helferinnen und Helfer, zu denen auch Pfarrer Stefan Mühl gehörte. Als kleines Dankeschön der Kinder übergab sie mit ihrem Team eine Leinwand, die mit selbst gemalten Bildern und gebastelten Motiven der neu gestalteten Plätze versehen wurden. Ein gesangliches Dankeschön von Seiten der Kinder und des Teams erklang mit dem Lied: "Hallo, wie schön, dass du da bist" mit umgewandelten Strophen passend zur durchgeführten 72-Stunden-Aktion. Pfarrer Stefan Mühl hingegen hatte für alle einige Fotohefte dabei, in denen die Baufortschritte der Aktion dargestellt wurden. Außerdem überreichte er gemeinsam mit Simon Huber und David Mainitz vom Messdienerleitungsteam als letzte Aufgabe der Aktion sechs selbstgebaute und bemalte Nistkästen für die Bäume auf dem Gelände, in denen Meisen und Hausrotschwänzchen eine neue Heimat finden können. Zum Abschluss der Feier gab es dann noch Eis für alle.

Bericht und Fotos: Inge Schade für das Schifferstadter Tagblatt