Die Zeit läuft – 72-Stunden-Aktion des BDKJ hat begonnen

Die Schifferstadter Gruppe ist in der Kita St. Jakobus aktiv: "Ein Bauwagen geht – viele neue LebensRäume entstehen"

Der Startschuss zur 72-Stunden-Aktion des BDKJ "Uns schickt der Himmel" ist gefallen – die Zeit läuft. Denn am Donnerstag um 17:07 Uhr erhielten alle teilnehmenden Gruppierungen ihre Aufgaben, die sie in dieser Zeit zu erledigen haben. Die Gruppe "Schifferstadter Minis & Friends" hat dabei erfahren, dass sie sich in der Kindertagesstätte St. Jakobus engagieren darf. Das Projekt lautet: "Ein Bauwagen geht – viele neue LebensRäume entstehen". Ziel ist, auf dem Außengelände naturnahe Lebensräume für Pflanzen, Tiere und  Menschen zu gestalten.

Am gestrigen Freitagmorgen fanden sich die 53 Kinder und Jugendlichen (die vom Unterricht befreit waren) mit ihrem Organisationsteam Simon Huber, Katharina Hoffmann, David Mainitz und Pfarrer Stefan Mühl um 8:30 Uhr auf dem Ort des Geschehens ein und bald wuselte es auf dem ganzen Gelände. Denn das Projekt ist auf mehrere Teilabschnitte verteilt, auf denen gleichzeitig gearbeitet werden kann. Auch das regnerische Wetter tat der guten Laune und der hervorragenden Stimmung keinen Abbruch, denn alle waren mit großer Freude und Eifer bei der Sache. Im Eingangsbereich der Einrichtung wird nun eine größere Fläche entsiegelt, mit Sand aufgefüllt und darauf ein Baum und eine Naschhecke gepflanzt werden. Das Kräuterbeet im hinteren Bereich soll umgestaltet und ein Hochbeet angelegt werden. Geplant ist auch ein Bohnentipi, das Verteilen von Kies als Fallschutz an der Rutschbahn und an der Schaukel. Der Bauwagen, der inzwischen in die Jahre gekommen ist, soll einem schönen Picknickplatz weichen. Abschließend soll am Sonntagmittag um 15 Uhr ein Kinderfest mit nachhaltiger Dekoration und verschiedenen Spielstationen vorbereitet und durchgeführt werden, dessen Ende um 17 Uhr anberaumt ist. Zuvor wird eine Gruppe aber um 10:30 Uhr den Gottesdienst in St. Jakobus mitgestalten.

"Wir haben uns für diese Aktion beworben und wussten, dass jemand kommt, aber nicht, wer es ist", erklärte Kita-Leiterin Tina Scharfenberger im Gespräch mit dem Schifferstadter Tagblatt. Ihre Freude war umso größer, dass viele ehemalige Kita-Kinder dabei sind samt „ihrem Pfarrer“.

Die Gruppe und ihr Organisationsteam würde sich sehr über die Unterstützung von Bürgerinnen und Bürger freuen, sei es durch Besuche und Anfeuerungsrufe von Fans - aber ebenso über finanzielle Unterstützung und Muntermacher in Form von Süßigkeiten, Eis, Obst und anderen Lebensmittelspenden. Unter den ersten Besuchern waren am Freitagmorgen Thomas Held, Diözesanvorsitzender des BDKJ Speyer, Patrick Kunz, Mitglied des Landtages von den Freien Wählern und Marion Schleicher-Frank, die sich nicht nur ein Bild vom Projekt machen wollten, sondern auch vor dem Spaten nicht zurückscheuten. Bislang unterstützt wird die Aktion von der Sparkasse Vorderpfalz, der Vereinigten VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG, der Thüga Energie GmbH, Bäckerei Martin Weißenmayer, Metzgerei Stephan Mayer, Wilhelmi's Brotkorb, dem Bauhof und der Stadtgärtnerei. Am heutigen Samstag geht die Aktion um 8:30 Uhr weiter. Man darf über die Weiterentwicklung des Geländes gespannt sein.

Bericht und Fotos: Inge Schade für das Schifferstadter Tagblatt

 

Wir danken der Redaktion des Schifferstadter Tagblatts für die ausführliche Berichterstattung über die Aktion!
Und ein ebenso großes DANKE an alle Sponsoren unter UnterstützerInnen!
Vielen Dank von allen Mitwirkenden und dem Orga-Team!