So., 21.04.2024:
72 Stunden-Aktion: Erfolg auf ganzer Linie!
"Die Welt ein bisschen besser machen" erhoffte sich der BDKJ mit seiner 72-Stunden-Aktion "Uns schickt der Himmel"
Der Gruppe "Schifferstadter Minis & Friends" jedenfalls ist es hervorragend gelungen, ihr Projekt in der Kita St. Jakobus in dieser Zeit umzusetzen. "Es ist fast geschafft", hob Pfarrer Stefan Mühl bereits im Sonntagsgottesdienst in St. Jakobus hervor, an dem die Gruppe teilgenommen und diesen mitgestaltet hatte. Dazu passte auch das Sonntagsevangelium des guten Hirten. "Wie der Hirte sich um seine Schafe kümmert, so braucht es auch heute Menschen, die sich um andere Menschen und um die Schöpfung, die Natur kümmern, die mit gutem Beispiel vorangehen und für andere da sind. Es braucht Menschen, die nicht nur reden, sondern eine ganze Menge bewegen – und das sogar in nur 72 Stunden! Ihr seid solche Menschen, Ihr habt gezeigt, dass Ihr Euch kümmert," wandte er sich an die Kinder und Jugendlichen. Stellvertretend für die Gruppe schilderten Elena Krohn, Clara Price, Emilia Sonntag und Alessia Zandegiacomo den Gottesdienstbesucherinnen und -besuchern, welche Aufgaben sie in der Kita zu erfüllen und wie sie es bewältigt hatten, was mit einem großen Applaus honoriert wurde. "Ihr habt Euch eingesetzt, und so neue Lebensräume für die Kinder in der Kita, aber auch für Tiere und Pflanzen geschaffen. Dafür sei Euch ein großes Dankeschön gesagt. Es stimmt, was der Titel der 72-Stunden-Aktion ist: Euch schickt der Himmel!", meinte der Pfarrer.
Der Gottesdienst vom Sonntag, 21.04.2024, 10:30 Uhr aus der St. Jakobuskirche hatte die 72-Stunden-Aktion im Mittelpunkt.
Überzeugen konnte man sich am Nachmittag bei einem Fest in der Kita, bei dem auch die "Abnahme des Projektes" durch Philipp Kapp vom Regionalverband BDKJ Region Vorderpfalz stattfand und dies mit einer Urkunde an das Orga-Team bestätigte. Denn die zu bearbeitenden Teilabschnitte des Außengeländes waren nicht mehr wiederzuerkennen. Dieser Meinung war auch Pfarrer Stefan Mühl bei der Eröffnung des Festes. Seine Dankadresse richtete er an die beteiligten Kinder und Jugendlichen, den Eltern für ihre tolle Unterstützung, dem Küchenteam und der Kita, für die es schon eine Herausforderung gewesen sei, solch eine große Gruppe in der Einrichtung zu haben. Stellvertretend für alle bedankte er sich namentlich bei Kita-Leiterin Tina Scharfenberger, der ehemaligen Erzieherin Gertrud Imo, die mit den Kindern unzählige Wimpel für das Fest und die Projekte genäht hat, bei Hausmeister Michael Gabel und dem Organisationsteam Katharina Hoffmann, Simon Huber und David Mainitz, das bei der Aktion ergänzt wurde durch Ida Betsch, David Huber und Jacob Mainitz.
"Ich bin überwältigt von dieser Aktion und über das, was während dieser Aktion gearbeitet wurde. Die Verantwortlichen haben die Kids mitgerissen und motiviert, Euch hat alle wirklich der Himmel geschickt", hob Tina Scharfenberger in ihren Dankesworten hervor. "Wir haben festgestellt, dass diese Aktion die Kita, die Kirchengemeinde und die Pfarrei näher zusammen gebracht hat, denn wir durften während des Wochenendes eine schöne Gemeinschaft erleben", so ihr Fazit. Auch die 1. Beigeordnete Ulla Behrendt-Roden, die in Vertretung der zu diesem Zeitpunkt in der Partnerstadt Löbejün weilenden Bürgermeisterin, gekommen war, zeigte sich begeistert über die Leistung der Kinder und Jugendlichen. "Diese Aktion zeigt, wie viel man gemeinsam erreichen kann und zu was die Jugend fähig ist", sagte sie voll des Lobes.
Anschließend wurde trotz des Regenwetters zünftig weitergefeiert und auch das Spielstationen-Angebot genutzt.
Bericht und Fotos (teilw.): Inge Schade für das Schifferstadter Tagblatt
2-Stunden-Aktion
mit den Schifferstadter Minis & Friends
"Ein Bauwagen geht - viele neue LebensRäume entstehen!" - in der Kita St. Jakobus
Die Aktion in Bildern
72-Stunden-Aktion:
Schifferstadter Minis & Friends waren dabei
Alle Infos rund um die Aktion auf der Seite des BDKJ: www.72stunden.de