Startschuss: Donnerstag, 18. April, 17.07 Uhr

72-Stunden-Aktion des BDKJ mit 53 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen aus Schifferstadt

"Uns schickt der Himmel" ...

lautet das Motto der 72-Stunden-Aktion des BDKJ (Bund der Deutschen Katholischen Jugend), die vom 18. bis 21. April 2024 stattfindet, zum fünften Mal im Bistum Speyer durchgeführt wird und die größte bundesweite Sozialaktion der katholischen Jugend 2024 ist. Nachdem sich in Schifferstadt im Jahr 2004 die Jugendgruppe der Kolpingsfamilie daran beteiligte, sind in diesem Jahr erfreulicherweise wieder junge Menschen der Pfarrei Heilige Edith Stein dabei. "Es nehmen insgesamt 53 Kinder und Jugendliche aus den Reihen der Messdienerinnen und Messdiener, Kommunionkinder samt einiger Geschwisterkinder, Firmbewerberinnen und -bewerber und Sternsingerinen und Sternsinger daran teil", informierte Pfarrer Stefan Mühl in einem Pressegespräch mit dem Schifferstadter Tagblatt. Er selbst ist mit Katharina Hoffmann, Simon Huber und David Mainitz im Organisationsteam und freut sich schon sehr auf diese Aktion, bei der er auch kräftig zupacken wird. "Es stimmt uns sehr froh, dass wir nach unserem Aufruf zur Teilnahme einen so großen Zuspruch erhalten haben", zeigt sich Pfarrer Stefan Mühl begeistert.

Bei der Aktion geht es darum, dass die Kinder- und Jugendgruppen in 72 Stunden ein soziales Projekt durchführen, das sie noch nicht kennen. Beim letzten Mal im Jahr 2019 haben 160.000 junge Menschen in 4.000 Projekten Hervorragendes geschafft. "Allein auf dem Gebiet des Bistums Speyer werden nun 72 Gruppen mit rund 2000 Teilnehmenden in 72 Stunden die Welt ein Stückchen besser machen", berichtete der engagierte Seelsorger. "Unsere Gruppe nennt sich 'Schifferstadter Minis & Friends', die schon sehr gespannt darauf ist, welche Aufgabe ihr zugeteilt wird", fügte er hinzu. Startschuss ist am Donnerstag, 18. April, um 17:07 Uhr auf dem Lutherplatz in Ludwigshafen. Dann erhalten alle teilnehmenden Gruppen ihre Aufgabe, die sie vor Ort bis zum Sonntag, 17:07 Uhr umsetzen dürfen und ab diesem Zeitpunkt erste Absprachen und Planungen vornehmen können. Nach Beendigung ihrer Aufgabe wird am Sonntag ein gemeinsames Fest gefeiert, dessen Austragungsort von der Aufgabenstellung und dem Wetter abhängig sein wird.

Hauptunterstützer sind

  • das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • die Deutsche Bischofskonferenz
  • das Bischöfliche Hilfswerk Misereor
  • und das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken

Im Südwesten wird SWR3 das Aktionsradio bilden und das Programm komplett danach ausrichten und damit eine große öffentliche Präsens schaffen.

Die Schifferstadter Gruppe würde sich freuen, von den Bürgerinnen und Bürgern Schifferstadts auch Unterstützung zu erfahren, wie durch Besuche, Interesse und Anfeuerungsrufe von Fans - und ebenso über finanzielle Unterstützung und Muntermacher in Form von Süßigkeiten, Eis, Obst und anderen Lebensmittelspenden. Sollten besondere Gerätschaften gebraucht werden, so wird das am Samstag, 19. April, im Schifferstadter Tagblatt bei einem Zwischenbericht und hier auf der Homepage der Pfarrei bekannt gegeben, ebenso der Ort des Projektes.

Auch die Sparkasse Vorderpfalz, die Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG sowie die Bäckerei Martin Weißenmayer haben bereits ihre Unterstützung zugesagt.

Außerdem wird die Gruppe einen der Sonntagsgottesdienste mitgestalten, worüber ebenfalls rechtzeitige Informationen erfolgen. Die Verpflegung wird von einem Küchenteam, bestehend aus Mitgliedern der Pfarrei, übernommen.

Bericht: Inge Schade für das Schifferstadter Tagblatt

72-Stunden-Aktion:
Schifferstadter Minis & Friends sind dabei

 

Alle Infos rund um die Aktion auf der Seite des BDKJ: www.72stunden.de

Wir danken den Sponsoren, die unsere Gruppe "Schifferstadter Minis & Friends" auch finanziell unterstützen:

Bisherige Sonderseiten zur Aktion: