Fronleichnam 2024:
Das Fest beginnt bereits mit der Hl. Messe am Mittwoch um 21 Uhr
Prozessionen - Festgottesdienst - Reunion am Donnerstag
Einen besonderen Akzent beim diesjährigen Fronleichnamsfest setzt die Anbetungsgemeinschaft aus Anlass ihres 80-jährigen Bestehens. Die Anbetungsnacht wird deshalb in diesem Jahr nicht in St. Laurentius, sondern in St. Jakobus stattfinden. Von dort wird das Allerheiligste in einer kleinen, schlichten Prozession am Morgen nach St. Laurentius getragen.
Folgendes Programm ist für den Vorabend (Mittwoch, 29.05.) und die Nacht vorgesehen:
- 21:00 Uhr: Hl. Messe in St. Jakobus (musikal. begleitet mit einer Band)
- 22:00 Uhr: Lobpreis mit Möglichkeit zum Sakrament der Versöhnung, Gebet und Einzelsegen
- ab 23.00 Uhr: stille Anbetung bis 8:00 Uhr (Verpflegung steht in der Kirche für die Beterinnen und Beter zur Stärkung zur Verfügung!)
- 8:00 Uhr: gemeinsame kurze Gebetszeit in St. Jakobus und kleine Prozession durch die Straßen (Große Kapellenstraße → Speyerer Straße → Schillerstraße → Finkenstraße → Jägerstraße) bis zur St. Laurentiuskirche mit Mitglieder der Anbetung anlässlich des 80.-jährigen Jubiläums
Die festliche Prozession beginnt um 9:00 Uhr mit einer Statio vor der St. Laurentiuskirche, die von den Kitas der Pfarrei gestaltet wird. Dann setzt sich die Prozession mit dem Allerheiligsten in Bewegung (musikal. Begleitung durch Musikerinnen und Musiker des Musikverein 1974 Schifferstadt e.V.
Über die Speyerer Straße, wo es zwei weitere Stationen gibt, führt sie zum Waldfestplatz. Dort, vor der Halle, findet gegen 10:30 Uhr der Festgottesdienst statt, gestaltet von den Chören der Pfarrei unter der Leitung von Dekanatskantor Georg Treuheit.
Anschließend laden wir zur Reunion ein. Für das leibliche Wohl ist durch Ehrenamtliche der DJK-SV Phönix Schifferstadt e.V. bestens gesorgt!
Bei schlechter Witterung (Dauerregen) findet der Fronleichnamsgottesdienst um 10:30 Uhr und die anschließende Bewirtung in der Waldfesthalle statt.
Wir laden alle Mitglieder der Pfarrei
ganz herzlich zur Feier des Fronleichnamsfestes ein.
Wir bekennen uns an diesem Tag ganz besonders zu unserem Glauben an die Gegenwart Gottes im heiligen Sakrament und erleben uns als große Gemeinschaft der Pfarrei!
Wir danken heute schon allen Ehrenamtlichen von Pfarrei, Chören, Anbetungsgemeinschaft, Sanitätsdienst, Feuerwehr, Musikverein, Sportverein, Bürgerbus, ... die das Fest organisieren, inhaltlich gestalten, musikalisch begleiten, die Straßenabsperrungen vornehmen und sichern, für Verpflegung sorgen, ...
Herzliches DANKE!
Bürgerbus fährt zum Fronleichnamsfest
Auch am Fronleichnamsfest bietet der Bürgerbusdienst Fahrten von der St. Laurentiuskirche zum Waldfestplatz und wieder zurück an.
Danke den Ehrenamtlichen für dieses Angebot!