"Menschenrechte und andere Kleinigkeiten" - Die Gleichstellungsrevue des Hope Theatre Nairobi

Hope Theatre Nairobi gastiert wieder am Freitag, 8. März, 19.00 im Pfarrzentrum St. Jakobus

Eine politische Revue zum Thema Gerechtigkeit, Kinderrechte und Gleichstellung

von Margit Niederhuber, Karin Wirnsberger, Stephan Bruckmeier und dem Ensemble des Hope Theatre Nairobi

Alter, Armut, Behinderung, ethnische Herkunft, Glaube, geschlechtliche Orientierung, sexuelle Identität, Weltanschauung - es gibt viele Möglichkeiten und Gründe, andere zu diskriminieren. Die SchauspielerInnen des Hope Theatre Nairobi haben in einem langen Prozess gelernt, an ihr Projekt und ihre Zukunft zu glauben. Durch die Aufführungen und das Feedback sind sie gewachsen, fühlen sich ernst genommen und haben Vertrauen in ihr Können und ihre Persönlichkeit gewonnen. Diese Erfahrungen sind eine gute Voraussetzungen, um bei Integrationsanstrengungen unaufgeregt und umsichtig mitzuhelfen. Die Mehrsprachigkeit widerspiegelt eine immer größer werdende Realität im deutschen Alltag, denn nichts mehr ist heute weit weg.

Und nur, wenn wir unsere Augen weiter öffnen und zur Kenntnis nehmen, dass überall auf der Welt viele Menschen leben, die der unglückliche Zufall zu den Verlierern gemacht hat, wird die Welt nicht nur dann global betrachtet werden, wenn es um wirtschaftliche Vorteile oder politische Statements geht, sondern auch dann, wenn es um menschliche Werte und Verantwortung geht.

Lange war Deutschland eine Insel der Seeligen, kannte man humanitäre Katastrophen vor allem aus dem Fernsehen. Seit ein paar Jahren ist die Welt in seiner ganzen Dimension nach Deutschland gekommen und hat das Land und seine Gesellschaft verändert. In sehr unterschiedlichen Szenen und interaktiven Begegnungen setzt sich die Truppe gemeinsam mit seinem Publikum mit den Diskriminierungsgründen auseinander und entwirft eine Welt der ernst genommenen Gleichstellung.

Das Hope Theatre Nairobi gastiert

am Freitag, 8. März 2019,

zum wiederholten Male im Pfarrzentrum St. Jakobus
(Kirchenstraße 16) in Schifferstadt.

  • ab 18 Uhr: Treff zum kleinen Imbiss
  • um 19 Uhr: Aufführung
  • anschließend: Möglichkeit zum Gespräch mit den Künstlern

Der Eintritt ist frei - Spenden sind erwünscht.


Unterstützt von: VHS Rhein-Pfalz-Kreis, Fairtrade-Stadt-, FAIReint e.V. und Weltladen Schifferstadt, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises und Stadt, Pfarrei Hl. Edith Stein (regionale Unterstützer)

Weitere nationale Unterstützer: Baden-Württemberg Staatsministerium, FAIRTRADE Deutschland, umdenken – Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz, EXILE, kikuna, Kifafa e.V., MISEREOR


Die bisherigen Auftritte des Hope Theaters Nairobi in Schifferstadt:

28.04.2016: "Afrikanische Collage zur Grundlage unseres Lebens: Wasser"

23.04.2017: "Auf der Flucht"

22.04.2018: "Atmen kann töten - 'Stop breathing, it can damage your health'"