Klimagebet zur UN-Klimakonferenz in Glasgow
ab 7. November täglich vor der St. Jakobuskirche
Parallel zur Weltklimakonferenz in Glasgow sind Gebetsinitiativen entstanden, an denen wir uns hier in Schifferstadt auch beteiligen möchten.
Mit dem Klimagebet möchten wir ermutigen, den dringlichen Appell anzunehmen "zu einem neuen Dialog […] über die Art und Weise, wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten. Wir brauchen ein Gespräch, das uns alle zusammenführt, denn die Herausforderungen der Umweltsituation, die wir erleben, und ihre menschlichen Wurzeln interessieren und betreffen uns alle." [Papst Franziskus 2015 in: Laudato si´, 14, hier zum Download].
Das Gebet findet vom 7. - 12. November täglich um 17:00 Uhr
auf dem Ernst-Ripplinger-Platz bei der Jakobuskirche statt.
(Dauer jeweils ca. 25 Minuten).
HERZLICHE EINLADUNG!!!
Das Gebet und Gespräch kann uns einander und dem gemeinsamen Anliegen des behutsamen Umgangs mit unserer Erde näherbringen.
Klimagebete in Landau, Neustadt und Speyer
Ökumenische Initiative mit Bistum Speyer, Diakonie Pfalz, Brot für die Welt und Katholische Hochschulgemeinde Landau
Das Klimagebet lenkt täglich die Aufmerksamkeit auf die Verhandlungen in Glasgow und fordert Christinnen und Christen auf, Position zu beziehen.
Der wissenschaftliche Konsens könnte nicht größer sein: Zahlreiche Klimafolgen – einschließlich der Extremereignisse – sind intensiver und häufiger geworden und werden dies auch in den kommenden Jahrzehnten weiterhin tun. Mit anderen Worten: es ist zu spät. Besonders auf die junge Generation kommen massive Veränderungen zu, die wir nicht mehr abwenden können. In vielen Ländern haben Menschen schon jetzt ihre Existenzgrundlage aufgrund der Folgen des Klimawandels verloren. Der vom Menschen verursachte Ausstoß von Treibhausgasen ist eindeutig die Ursache für diese ungewöhnlich schnelle und voranschreitende Erwärmung des Erdklimas. Aber wenn mutige und weitsichtige politische Entscheidungen jetzt umgesetzt werden, können die Klimafolgen noch entscheidend abgemildert werden. Und genau darauf drängen die Initiator:innen des Klimagebets Christoph Fuhrbach (Referat Weltkirche Bistum Speyer), Corinna Weissmann (Referat Brot für die Welt Diakonisches Werk Pfalz) und Nico Körber (Kath. Hochschulgemeinde Landau), die im ökumenischen Arbeitskreis Globale Verantwortung auf Bistums- und Landeskirchenebene zusammenarbeiten. Hintergrund des Klimagebetes ist das christliche Selbstverständnis, das sich durch Respekt gegenüber allen Geschöpfen auszeichnet und die Beschränkung menschlicher Maßlosigkeit fordert. Das Gebet übt und erinnert diese Haltung.
Das Klimagebet findet vom 1.-12. November täglich um 17:00 Uhr an folgenden Orten statt:
- Rathausplatz Landau
- Marktplatz Neustadt
- Domplatz (Domnapf) Speyer
Das Gebet dauert 20-25 Minuten in einem schlichter Rahmen mit Impulsen, Austausch und gemeinsamem Schweigen.
Papst Franziskus und Religionsführer aus aller Welt richten Appell an den UN-Klimagipfel im November in Glasgow
"Faith and Science" - "Glaube und Wissenschaft": Motto des ungewöhnlichen Mini-Klimagipfels im Vatikan
Führende Vertreter der Weltreligionen und Wissenschaftler haben gemeinsam an den UNO-Klimagipfel appelliert. Die Entscheider, die im November in Glasgow auf dem "COP-26" über den Kampf gegen die Folgen des Klimawandels beraten, sollen ihrer Verantwortung für den Planeten und die darauf lebenden Menschen gerecht werden.
► zum kurzen Bericht über den Mini-Klimagipfel im Vatikan