LimA - Lebensqualität im Alter
Heute für morgen: In vielen Bereichen unseres Lebens planen wir für die Zukunft, um auf eine Situation vorbereitet zu sein. Dadurch sind unsere Chancen besser, dass Leben gelingen kann. In einem spanischen Sprichwort heißt es:
"Lebensqualität im Alter" (LimA) ist ein Bildungsangebot für Menschen in der Lebensmitte bis ins hohe Alter, das die nachhaltige Förderung und Erhaltung von Gesundheit an Körper – Geist – Seele zum Ziel hat. Der Kurs gibt Anregungen, sich mit dem Älterwerden zu befassen, um möglichst lange selbstbewusst, sozial eingebunden und sinnerfüllt zu leben. Er ist eine Mischung aus Lernen, Spaß, Austausch, Reflektieren, vordenken und Ausprobieren.
Er trainiert
- den Bereich Gedächtnis, weil damit der Erhalt der Selbständigkeit eng verknüpft ist,
- den Bereich Bewegung, weil dadurch ein ganzheitliches Wohlbefinden gefördert wird,
- den Bereich Alltagsfähigkeiten, um an Weiterentwicklungen dranzubleiben und mit den Anforderungen einer sich verändernden Welt zurechtzukommen,
und setzt sich mit dem Bereich Sinn- und Glaubensfragen auseinander, gibt Anregungen und Hoffnungsperspektiven für die Zukunft, das eigene Leben zu gestalten mit Grenzen zu leben und Kraftquellen zu entdecken.
Herzliche Einladung dazu!
Eigentlich war der Kurs schon letztes Jahr im Frühjahr geplant, fiel aber Corona zum Opfer, wir holen ihn aber jetzt nach.
Termine: | jeweils dienstags, 16 bis 18 Uhr: 7. Sept – 21. Sept. – 28. Sept. – 5. Okt. – 12. Okt. |
Ort: | Pfarrheim Herz-Jesu (Salierstr. 98) |
Kosten: | 25,-- (für den ganzen Kurs) |
Kontaktpersonen: | Pfr. Albrecht Effler Tel: 06232-6771977 (ein Projekt der kath Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit der Seniorenseelsorge der Diözese Speyer) |
Anmeldung: | über das kath. Pfarramt, Tel. 06235-959081 |