Live-Streaming der Messfeier aus St. Laurentius: Palmsonntag, 05.04.2020, 10.30 Uhr
trotz Corona-Virus: Mitfeier der Hl. Messe live möglich

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche.
Wohl an keinem anderen Tag im Kirchenjahr liegen Freude und Leid so nah beieinander wie hier.
Wie bereits an den letzten Sonntagen:
Herzliche Einladung zur Mitfeier des Gottesdienstes am Sonntag, 05.04.2020, um 10.30 Uhr aus der Pfarrkirche St. Laurentius via Internet und live.
Pfarrer Georg Müller feiert den Gottesdienst und Dekanatskantor Georg Treuheit begleitet musikalisch an der Orgel.
Unter diesem Link geht es ► Live zum Gottesdienst.
Während der Übertragung werden die Gemeindelieder eingeblendet; zum Mitsingen halten Sie deshalb bitte Ihr Gotteslob bereit.
Georg Treuheit spielt im Gottesdienst an der Orgel das Choralvorspiel von Flor Peeters: "Oh Haupt voll Blut und Wunden".
Im Gottesdienst werden Palmzweige gesegnet. Diese können dann ab kommenden Mittwoch, 08.04. in der St. Jakobuskirche und in der Vorhalle der St. Laurentiuskirche von den Gläubigen abgeholt werden.
Ebenfalls ab Mittwoch können auch kleine Holzkreuze abgeholt werden, die von Pfr. Effler mit einem Begleittext versehen sind.
Der Palmsonntag trägt den Anfang und das Ende in sich. Beim triumphalen Einzug in Jerusalem wird Jesus gefeiert wie ein König. Ein wundertätiger, friedlicher Herrscher, dessen weiteres Schicksal aber schon besiegelt ist – die Karwoche und damit die Tage des Leidens und Sterbens Jesu stehen bevor. Doch dieser König der Juden, der auf einem Esel in die Stadt geritten kommt, stellt sich dieser unvorstellbaren Aufgabe. Der Evangelist Matthäus (21,7-11) beschreibt, wie die Jünger Jesus eine Eselin brachten und ihn daraufsetzten. "Sehr viele aus der Volksmenge aber breiteten ihre Kleider auf den Weg, andere hieben Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg", schreibt Matthäus begeistert. Die Volksscharen aber, die ihm vorausgingen und die ihm folgten, riefen:
Hosanna dem Sohn Davids!
Gesegnet, der da kommt im Namen des Herrn! Hosanna in der Höhe!
So Gesehen - Palmsonntag
Pater Max Cappabianca besucht Tom's Farm in Flörsheim und verbringt einen Vormittag mit den dort lebenden Eseln. Es ist ein Esel, der am Beginn der großen Geschichte Jesu von Tod und Auferstehung steht - ein bescheidenes Lastentier. Und so stimmt P. Max mit der Eselin Chriska, die sonst z.B. für Treckingtouren gebucht werden kann, auf den Palmsonntag und die Karwoche ein.
(ein Beitrag von SAT.1 in Zusammenarbeit mit kirche.tv)
bitte sehen Sie auch die Einladung zu unserer Osterkerzenaktion
Eines der wesentlichen Elemente unserer Osterfeiern ist das Licht - Symbol des auferstandenen Christus. Am geweihten Osterfeuer wird die Osterkerze entzündet und ihr Licht weitergereicht. Das Licht vertreibt die Dunkelheit der Nacht und die Finsternis.
Gerade in diesen Tagen sehnen wir uns nach Licht, das unsere derzeitige Dunkelheit und Ungewissheit vertreibt und uns Hoffnung schenkt.
Deshalb wollen wir Ihnen, Ihrer Familie, Ihrer Nachbarin/Ihrem Nachbarn oder einem Ihrer Angehörigen Licht schenken, in Form einer kleinen Osterkerze, die in der Auferstehungsfeier mit dem Licht der Osterkerze entzündet wurde. Diese Kerzen sollen ein Zeichen unserer Verbindung mit Christus und untereinander sein, auch wenn wir nicht physisch in der Kirche zusammen feiern können.





