"Und Gott sah, dass es gut war" - Ökotheologie und kirchliche Umweltarbeit
Vortrag am Mi., 13.11.2019, 19.30 Uhr mit Phillip Kuhn
Die Umweltkrise ist (auch) eine spirituelle Krise, deshalb brauchen wir spirituelle Antworten.
Der Schifferstadter Philipp Kuhn studierte Humanökologie und Geografie an der Universität Lund (Schweden). In seiner Abschlussarbeit beschäftigte er sich mit dem Verhältnis zwischen abstrakter Ökotheologie und konkretem Handeln. Er meint, dass der christliche Glauben viele relevante Antworten auf die jetzige Umweltkrise bereithält. Die Stärke des Glaubens liegt in seiner anderen Argumentationsbasis, denn die ist grundlegend verschieden im Vergleich zu Politik, Wirtschaft etc. Das gilt es zu nutzen.
In seinem
Vortrag am Mittwoch, 13. November 2019, 19.30 Uhr
im Pfarrheim Herz Jesu (Schifferstadt, Salierstr. 98A)
spricht Philipp Kuhn über die Erfahrungen, die er während seiner Abschlussarbeit gemacht hat.
Unter anderem nähert er sich dabei folgenden Fragen an:
- Was sind zentrale Ideen der Ökotheologie?
- Wie sieht kirchliche Umweltarbeit in der Praxis aus?
- Was verhindert ein stärkeres Engagement der Kirche?
- Inwieweit ist das gesamtgesellschaftliche Rahmenwerk von Bedeutung für kirchliche Umweltarbeit?
Der Text, der als Grundlage des Vortrags dient, ist in englischer Sprache unter folgender Adresse als pdf-Datei frei zugänglich: https://lup.lub.lu.se/student-papers/search/publication/8966133
Herzliche Einladung ergeht an alle, die sich für dieses hochaktuelle Thema interessieren.