"Demokratie in der Krise"
Vortrag mit Dr. Alessandro Bellardita

Vortragsreihe des Bündnisses für Demokratie und Toleranz

Dr. Alessandro Bellardita, Strafrichter, Publizist, Krimiautor und Dozent, beschreibt das Thema dieses Vortrages wie folgt: "Demokratie wird heute in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung überwiegend formal definiert, und zwar als eine Regierungsform, die vom Mehrheitsprinzip geprägt wird. Doch eine so verstandene (formale) Demokratie birgt zahlreiche Risiken. Denn die Mehrheit hat nicht immer Recht. Und Mehrheit bedeutet insbesondere nicht, dass Grundfreiheiten beachtet werden. Populistische Bewegungen nehmen allerdings für sich in Anspruch, den 'wahren Willen' des Volkes zu kennen (und durchzusetzen). Und durch die Konstruktion einer – wie immer auch gearteten – idealisierten 'Identität', werden faktisch Minderheiten jeglicher Art ausgegrenzt. Aber 'Demokratie ist' – wie Willy Brandt schon sagte – 'keine Frage der Zweckmäßigkeit, sondern eine Frage der Sittlichkeit'. Anders formuliert: Eine Demokratie, die die Würde des einzelnen Menschen nicht achtet, ist keine Demokratie. Und dennoch bleibt die Frage offen: Ist unsere Demokratie in Gefahr? Befindet sie sich in der Krise?"

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt herzlich zu diesem spannenden Vortrag ein:

Mittwoch, 12.02.2025, 18:30 Uhr,
Altes Rathaus
(Marktplatz 1), Schifferstadt
Der Eintritt ist frei.

Die Sparkasse Vorderpfalz unterstützt finanziell.

"True Crime Grundgesetz"
Vortrag mit Dr. Alessandro Bellardita

Vortragsreihe des Bündnisses für Demokratie und Toleranz

Dr. Alessandro Bellardita, Strafrichter, Publizist, Krimiautor und Dozent, beschreibt das Thema dieses Vortrages wie folgt: "Das Grundgesetz ist als Provisorium entstanden und hat sich zu einer vorbildhaften Verfassung entwickelt, die auch schon als 'Exportschlager' definiert wurde. Doch wie kam es zu diesem Wunderwerk? Der Vortrag behandelt die Entstehungsgeschichte des Grundgesetzes (unsere Verfassung), von seiner Geburtsstunde auf der Insel Herrenchiemsee (Verfassungskonvent im Jahre 1948) bis zu seinem In-Kraft-Treten am 23. Mai 1949 nach den Verhandlungen im Parlamentarischen Rat. Es ist die unglaubliche Geschichte der Mütter und Väter unserer Verfassung, Schicksale, Anekdoten und spannende Ereignisse rund um die Entstehung eines Textes, welcher bis heute unsere Rechtsordnung als 'objektive Werteordnung' (so das Bundesverfassungsgericht) prägt. Geschichten über Konrad Adenauer, Adolf Süsterhenn, Carlo Schmid bis hin zu Friedrich-Wilhelm Wagner und Elisabeth Selbert."

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt herzlich zu diesem spannenden Vortrag ein:

Donnerstag, 20.02.2025, 18:30 Uhr,
Altes Rathaus
(Marktplatz 1), Schifferstadt
Der Eintritt ist frei.

Die Sparkasse Vorderpfalz unterstützt finanziell.