"Woche des Gebets" als Antwort auf Gottes Zuwendung zu uns Menschen

Pfarrei Heilige Edith Stein lädt ab Samstag, 18.11. zu unterschiedlichen Gebetsformen und Angeboten ein

"Aus der Tiefe rufe ich Herr zu dir: Herr, höre meine Stimme! Wende dein Ohr mir zu, achte auf mein lautes Flehen!"
Ps 130, 1-2

Gebet als Antwort auf Gottes Zuwendung zu uns Menschen ist wesentlicher Ausdruck unseres Glaubens. Lob, Dank, Freude, aber auch Versagen, Leid, Klage genauso wie unsere Bitten, einfach alles, was unser Leben ausmacht, dürfen wir vor Gott bringen. Hier finden Sie die Gebetszeiten und -orte unserer diesjährigen Woche des Gebets.

Wir laden Sie herzlich ein, zusammen mit uns zu beten, und wünschen Ihnen und uns eine gesegnete Woche!

Pfr. Stefan Mühl, Pfr. Albrecht Effler, Diakon Helmut Weick, Pastoralreferent Heiner Schmith und alle, die zur Gestaltung der Woche beitragen


Flyer mit allen Angeboten in der Woche des Gebets
hier zum Download.

St. Jakobuskirche

Kirchenstr. 14

St. Laurentiuskirche

Jägerstr. 16

Herz Jesu Kirche

Salierstr. 104

Sonntag, 19. November

Die „Woche des Gebets“ beginnt um 10:30 Uhr mit einem Eröffnungsgottesdienst in der St. Jakobuskirche mit Pfarrer Stefan Mühl.

Sonntag, 19. November

09:00 Uhr: Hl. Messe

Sonntag, 19. November

Wanderung zum Rinkenbergerhof mit Impulsen und Hl. Messe

unter dem Motto "Ein Weg der uns verbindet"

  • 16:00 Uhr: Treffpunkt an der St. Laurentiuskirche
  • 18:00 Uhr: Hl. Messe in der Laurentiuskapelle auf dem Rinkenbergerhof

hier die Einladung

Samstag, 18. November

Die "Woche des Gebets" beginnt am Samstag, 18. November um

  • 09:45 Uhr mit dem Geistlichen Thementag Eucharistie (nähere Infos dazu: hier)
  • 17:00 Uhr mit der Hl. Messe in der Herz Jesu Kirche

Dienstag, 21. November

Am Dienstag lädt die Frauengemeinschaft Hl. Edith Stein um 9:00 Uhr zu einer kfd-Gemeinschaftsmesse mit anschl. Gebetszeit ein.

Mittwoch, 22. November

10:00 Uhr: Gebet der Kinder der Kindertagesstätte St. Jakobus

Mittwoch, 22. November

18:00 Uhr: Hl. Messe

Montag, 20. November

16:30 Uhr: Gebet der Familien

Bild: factum.adp in Pfarrbriefservice.de

18:00 Uhr: Hl. Messe

Dienstag, 21. November

10:00 Uhr: Gebet der Kinder der Kindertagesstätte Herz Jesu

Gustav-Adolf-Kirche

Lillengasse 99

Mittwoch, 22. November

Prot. Gemeinde lädt zur Mitfeier des Buß- und Bettag ein.
Manchmal gibt es im Leben Momente, in denen wir uns fragen: Wie sieht der Weg aus, auf dem ich unterwegs bin? Habe ich die richtige Richtung eingeschlagen? Oder bin ich wohlmöglich auf dem Holzweg unterwegs? Was gibt mir neue Orientierung? Wo finde ich Halt und Kraft?
Der Gottesdienst am Buß- und Bettag um 19 Uhr soll uns bei Fragen wie diesen helfen, Antworten und neue Orientierung zu finden.
Zum Gottesdienst mit Pfr. Maik Weidemann lädt die Prot. Gemeinde auch alle Christen unserer Pfarrei herzlich ein.

Bild: pixabay.com

Donnerstag, 23. November

19:00 Uhr Gebet & Gemeinschaft:
Gestaltete Gebetszeit mit anschl. Beisammensein im Pfarrheim

Bild: Yohanes Vianey Lein in Pfarrbriefservice.de

Donnerstag, 23. November

17:00 Uhr: Weggottesdienst

(zur Reihe der Weggottesdienste)

Donnerstag, 23. November

16:00 Uhr Kranken-
salbungsgottesdienst

in der Seniorenresidenz St. Johannes, Hans-Purrmann-Str. 31

Freitag, 24. November

6:00 Uhr Frühschicht, anschl. Frühstück

Freitag, 24. November

18:00 Uhr Hl. Messe
anschl. Zeit zum persönlichen Gebet vor dem Allerheiligsten bis 20:00 Uhr

Freitag, 24. November

11:00 Uhr: Gebet der Kinder der Kindertagesstätte St. Konrad

Rex-Kino-Center

Zeppelinstr. 6

Schon so etwas wie eine Tradition: Der Film in der Woche des Gebets.

In diesem Jahr ein Film, der gerade erst in die Kinos gekommen ist: "Philipp Mickenbecker - real life", in dem es um einen erfolgreichen YouTuber geht, der unheilbar an Krebs erkrankt.
Wie geht ein Mensch mit einer existentiellen Lebenskrise um?
Was gibt ihm Halt und Hoffnung?

Es ist ein sehr persönlicher Film über Freundschaft, den Tod und Gott.

Karten an der Kinokasse zu 10 Euro

Freitag, 24. November, 19:00 Uhr

Philipp Mickenbecker hat eine ganze Generation geprägt. Mit seiner Lebensfreude, seiner Hoffnung und einem Glauben an Gott, den ihm auch drei Krebserkrankungen nicht nehmen konnten, wurde er für Millionen von Menschen zur Inspiration. Zwei Jahre nach seinem Tod, wird seine Geschichte weitererzählt.

Emmy-Preisträger Lukas Augustin & Alexander Zehrer begleiten Philipp die letzten drei Monate seines Lebens. Hautnah erleben die Zuschauer, wie Phillips Freunde für ihn kochen, ihn pflegen, und mit ihm auf zwei große Reisen gehen. Wie soll man mit so einem großen Leid umgehen? Kann es einen Gott geben, der so etwas zulässt und welchen Sinn hat das Ganze? Philipp hält bis in die letzte Sekunde an seinem Glauben fest und findet einen höheren Sinn darin.

Nach einer Reise in die Dominikanische Republik verschlechtert sich Philipps Zustand rasant und er kommt ins Krankenhaus. Dort versammeln sich seine engsten Freunde und nehmen gemeinsam Abschied von ihm. Doch auch jetzt, kurze Augenblicke vor seinem Tod, findet Philipp für seine Freunde nichts als ermutigende Worte und ein ergreifendes Lächeln.

Ein zutiefst bewegender Film über das Hoffen und Warten auf ein Wunder, über den Umgang mit der eigenen Endlichkeit, in einer Lebensphase, in der man über den Tod eigentlich nicht nachdenken möchte. Und über einen Freundeskreis, der sich diesen Herausforderungen gemeinsam stellt.

"Philipp hat mich inspiriert, neu über das Leben und seine Endlichkeit nachzudenken und mir gezeigt, wie wichtig es ist, in Freundschaften und Beziehungen zu investieren - trotz aller Umstände. Ich bin dankbar, dass wir mit diesem Film Philipps letzte Reise festhalten durften und somit seine Geschichte vielen anderen Menschen zugänglich machen können." - Regisseur Lukas Augustin

Sonntag, 26. November

10:30 Uhr: Abschluss der Woche des Gebets - Amt für die Pfarrei
mit Pfarrer Stefan Mühl,
mit Verabschiedung und Einsetzung von Pfarreirat und Verwaltungsrat

Samstag, 25. November

9:00 Uhr: Messe im tridentinischen Ritus
(weitere Informationen zur Messform)

Samstag, 25. November

20:00 Uhr: Abend der Versöhnung:
Lobpreis, Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes,
Anbetung bis 24:00 Uhr

Samstag, 25. November

17:00 Uhr: Vorabendmesse

Sonntag, 26. November

18:00 Uhr: Taizé-Gebet in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche

Wir laden alle Freunde und Interessierten herzlich ein, der Seele etwas Gutes zu tun, die wunderschönen Lieder der Gemeinschaft von Taizé mitzusingen oder still zu genießen.

regelmäßige Angebote in unseren Kirchen

Die St. Jakobuskirche ist täglich zum Gebet geöffnet.

Eucharistische Anbetung: täglich (außer Sonntag) von 8 bis 18 Uhr, Dienstag bis 21 Uhr, Freitag bis 20 Uhr

Rosenkranzgebet: Montag bis Donnerstag, 17:30 Uhr

Die St. Laurentiuskirche ist zum persönlichen Gebet täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Rosenkranzgebet: täglich außer Donnerstag, 17:00 Uhr

 

 

Die Herz Jesu Kirche ist zum persönlichen Gebet täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.