Neue Corona-Regelungen für Gottesdienste der Pfarrei ab 07.02.2022

ab sofort entfallen: Voranmeldung und Kontaktdatenerfassung - aber weiterhin gelten die 3G-Nachweispflicht und die Maskenpflicht

Mit der neuesten Corona-Verordnung (Dreißigste Corona Bekämpfungsverordnung Rheinland Pfalz - CoBeLVO vom 28. Januar 2022) entfällt nunmehr endlich auch in Rheinland-Pfalz die Pflicht der Kirchen, bei Gottesdiensten die Kontaktnachverfolgung sicherstellen zu müssen. Daher brauchen wir von Gottesdienstbesuchern keine Adressen und Kontaktdaten mehr zu erheben.

Nach wie vor besteht allerdings die 3G-Nachweispflicht, d.h. es werden beim Besuch eines Gottesdienstes die Impf-, Genesenen- und Test-Nachweise kontrolliert. Ohne diesen Nachweis besteht auch weiterhin kein Zutritt zu Gottesdiensten in unserer Pfarrei.

Da wir bereits von vielen regelmäßigen Besuchern der Gottesdienste, werktags- wie sonntags, die Erlaubnis zur Datenspeicherung ihrer Impf-Nachweise haben, entfällt ab sofort die Anmeldung für die Gottesdienste in unserer Pfarrei. Höchstens an den Osterfeiertagen wird es vielleicht nochmals eine Anmeldungspflicht geben.

Wir bitten aber alle, die das noch nicht getan haben: Hinterlegen Sie beim Empfangsdienst oder noch besser im Pfarrbüro die Daten ihrer Impfung und geben uns das Einverständnis, die Daten zu speichern. Das erleichtert Ihnen den Zugang zur Kirche und dem Empfangsdienst die Kontrolle.

Vielen Dank!
Ihr Pfarrer Dr. Georg Müller

Wir bitten um Mitwirkung beim Empfangsdienst

Ohne die Ehrenamtlichen, die in unseren drei Gemeinden seit Juni 2020 bei jedem (!) Gottesdienst den Empfangsdienst leisten, könnten wir die tägliche Mitfeier der Gottesdienste nicht anbieten. Der Willkommens- und Empfangsdienst leistet einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Pfarrei.

Dafür sagen wir allen Frauen und Männern
und den Kindern, die gelegentlich noch mithelfen,
ein herzliches DANKE!

Gleichzeitig bitten wir auch weiterhin um Unterstützung, insbesondere für die kommenden Weihnachtsfesttage.

Empfangsdienst bei Gottesdiensten in Corona-Zeiten: Herzlich begrüßen, Listen führen, Hände desinfizieren, Plätze zuweisen

Seit den "Vorgaben zur Feier der Liturgie" aus den Dienstanweisungen des Bistums, die wir bei unseren Gottesdiensten beachten müssen, gibt es Gemeindemitglieder, die als Willkommensdienst die Anwesenheit der GottesdienstbesucherInnen feststellen, die Händedesinfektion unterstützen und in der Kirche helfen, die Abstände zwischen den Gläubigen einzuhalten. Nicht zuletzt die freundliche Begrüßung ist ein wohltuendes Zeichen auf dem Weg zum Gottesdienst.

Es ist gut, wenn nicht einzelne Wenige insbesondere an den Sonntags- und Festgottesdiensten diesen Dienst leisten, sondern wenn es möglich ist, sich abzuwechseln. Denn es wird wohl noch länger notwendig sein, diese Vorgaben einzuhalten.

Wenn Sie Interesse haben, bei diesem Dienst mitzuwirken, teilen Sie dies bitte den ► MitarbeiterInnen im Pfarrbüro mit. Nennen Sie dabei auch die Gemeinde (Kirche), für die Sie zur Verfügung stehen. Terminliche Absprachen werden dann getroffen und auf Wünsche eingegangen.

Allen, die diesen Dienst in unseren Gemeinden bisher und zur Zeit verrichten ein ganz herzliches "Vergelt‘s Gott".