Nächster Termin Austausch und Informationsabend

Die nächsten Termine für den Austausch- und Informationsabend zur Familienbegleitenden Katechese finden Sie in der Terminübersicht.

 

Familienbegleitung beginnt bereits im Vorfeld der Eheschließung. Sie geht weiter bis zur Geburt und Taufe eventueller Kinder, wird über die Erstkommunion hinaus fortgeführt, umfasst das Jugendalter und richtet sich dann wieder an die jungen Erwachsenen, die ihre Berufung zu Ehe und Familie gefunden haben. Familienbegleitung erstreckt sich also über eine lange Zeit.

Deshalb ist das Vorhaben der Pfarrei Hl. Edith Stein, für die verschiedenen Lebensabschnitte zukunftsorientierte Konzepte für eine familienbegleitende Katechese zu erarbeiten, ein Projekt, das nur in Abschnitten umzusetzen ist und Zeit braucht.

In einem ersten Schritt wurde ein Konzept für Familien mit Kindern im Alter von ca. 6 – 12 Jahren erstellt. Da in dieser Altersstufe die Sakramente der Versöhnung und der Eucharistie zum ersten Mal empfangen werden können, schließt es die Vorbereitung auf die erste Hl. Beichte und die Erstkommunion mit ein.

Ziele:

Katechese soll dazu beitragen, um den Glauben der Kirche zu wissen und darin zu wachsen.

Ziel ist eine intensive und persönliche Beziehung zu Jesus Christus. Unabhängig davon, ob eine Familie dieses Ziel selbst vor Augen hat oder nicht, ist Katechese so zu gestalten, dass dies möglich wird.

Beziehung und Freundschaft entsteht im Zusammensein, im sich immer besser Kennenlernen und vor allem dadurch, dass man miteinander Zeit verbringt. Das gilt auch für die Beziehung zu Jesus Christus. Deshalb stehen Begegnungen mit ihm in der Beschäftigung mit der Heiligen Schrift, im Gebet, in der Feier der Liturgie und im Gespräch über den Glauben in den Familien im Zentrum der Katechese.

Kein Kind kann allein glauben, sondern es braucht die Familie als kleinste Einheit der Glaubensweitergabe. Von seinen Eltern lernt es, was für ein gutes Leben wichtig ist. Eine Unterweisung der Kinder, herausgenommen aus ihrer familiären Wirklichkeit, genügt nicht. Was Eltern zuhause ihrem Kind vermitteln oder nicht, kann niemand ersetzen.

Kommunion heißt Gemeinschaft. Die Begleitung der Familien, in diesem ersten Schritt von der Einschulung bis über die Erstkommunion hinaus, soll Kinder und Eltern befähigen, ihren Platz in der Gemeinschaft der Gläubigen zu finden und so lebendige Steine im Haus Gottes zu sein.

                               (Aus: Familienbegleitung auf dem Glaubensweg – Katechese in der Pfarrei Hl. Edith Stein, Konzept zur Umsetzung                                                                                    der Familienbegleitenden Katechese)

 

Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.

Ansprechpartner ist Pastoralreferent Schmith heinrich.schmith@bistum-speyer.de.