Informationen zur Ehevorbereitung

Wo und wann melden wir eine Hochzeit an?
Die Brautleute sollten den gewünschten Termin für die kirchliche Trauung frühzeitig beim Pfarramt oder einer der Außenstellen anmelden und mit den jeweiligen Geistlichen absprechen.

Was benötigen wir für das Eheprotokoll?
Für das Ehevorbereitungsprotokoll bringen Sie bitte  folgende Unterlagen mit:

  • „Taufscheine zum Zwecke der Eheschließung“  vom jeweiligen katholischen Taufpfarramt (nicht älter als 6 Monate)
  • bei einem evangelischen Christen eine Bescheinigung (Bestätigung der Mitgliedschaft) und Nachweis der Taufe (Kopie Taufurkunde).
  • bei  bereits standesamtlich Verheirateten die Heiratsurkunde
  • bei Verwitweten die Sterbeurkunde des früheren Partners

Wenn das Ehevorbereitungsprotokoll vorliegt, werden in einem Gespräch der Brautleute mit dem Pfarrer bzw. Diakon des Trauungspfarramtes die organisatorischen Fragen für den Ablauf des Gottesdienstes geklärt.

Gibt es Angebote für einen Ehevorbereitungskurs?
Leider stehen in unserer Pfarrei momentan keine Vorbereitungstermine für das Sakrament der Ehe zur Verfügung.

Eine Übersicht über die Termine auf der Ebene der Diözese finden sie hier:
https://www.bistum-speyer.de/seelsorge/familien-paare-singles-beziehung-leben/sich-trauen/