Informationen zur Taufe und Taufvorbereitung

Wie kann ich den Tauftermin vereinbaren?
Terminanfrage wird über das Pfarrbüro oder die Außenstelle, wo das Kind getauft werden soll, gestellt. Dies ist auch  telefonisch möglich.

Wo findet die Anmeldung einer Taufe statt?
Die Anmeldung erfolgt im Wohnsitzpfarramt. Auch bei Taufen, die in einer anderen Pfarrei vorgenommen werden, erfolgt die Anmeldung im Wohnsitzpfarramt und es wird ein „Entlassschein“ erstellt. Zur Anmeldung benötigen Sie die Geburtsurkunde des Kindes.

Wer kann die Taufpatenschaft übernehmen?
Der Taufpate/die Taufpatin muss der Kath. Kirche angehören und auch gefirmt sein. Wenn er/sie außerhalb unserer Pfarrei wohnt, benötigt er einen Patenschein in dem die Taufe und die Firmung vermerkt ist, erhältlich im Wohnsitzpfarramt o. Taufpfarramt der Patin, des Paten. Die Patin/der Pate muss das 16. Lebensjahr vollendet haben. Ein/e evangelische/r Mitchrist/in kann als Taufzeuge zugelassen werden.

Wie funktioniert die Taufvorbereitung?
Die Vorbereitung auf die Taufe erfolgt durch die Taufelternkatechese und einem Taufgespräch mit dem Pfarrer oder Diakon, der ihr Kind taufen wird. In diesem Gespräch wird auch die Tauffeier vorbereitet. Für die Teilnahme an einer Taufelternkatechese ist eine Anmeldung notwendig.