Pfarreirat der Pfarrei Hl. Edith Stein

aus der Satzung für die Pfarrgremein im Bistum Speyer, §3:

"Der Pfarreirat trägt zusammen mit dem Pfarrer und den pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung für ein aktives kirchliches Leben in der Pfarrei. In enger Vernetzung der Gemeinden erarbeitet er auf der Grundlage des Pastoralkonzeptes der Diözese "Gemeindepastoral 2015" das Pastorale Konzept und sorgt für dessen Überprüfung und Fortschreibung. Dazu analysiert er die Situation in den Gemeinden, legt entsprechend den Erfordernissen pastorale Schwerpunkte, Ziele und Maßnahmen fest und fördert das Zusammenwachsen der Pfarrei. Er berät über die die Pfarrei betreffenden Fragen, fasst dazu Beschlüsse und trägt Sorge für deren Durchführung."

Der Pfarreirat bei seiner konstituierenden Sitzung

Sitzungen des Pfarreirates:

Interessierte Besucherinnen und Besucher sind zu der öffentlichen Sitzung herzlich willkommen.
Termine und Tagesordnung sind auf dieser Seite zu finden.

Ihr Kontakt zum Pfarreirat

Mitglieder, Aufgaben, Rechte und Projekte

Der Pfarreirat unserer Pfarrei Hl. Edith Stein setzt sich (gem. der Satzung für die Pfarrgremein im Bistum Speyer, §5) zusammen aus:

  • von der Gemeinde direkt gewählte Personen
    (für unsere Pfarrei sind dies 4 Personen je Gemeinde)
  • die Mitglieder des Pastoralteams
  • die Delegierten der Gemeindeausschüsse
  • der oder die Delegierte des Verwaltungsrates
  • zwei Vertreterinnen oder Vertreter der in der Pfarrei aktiven Jugendverbände, Ministrantengruppen und nicht verbandlicher Jugendgruppen
  • eine Vertreterin oder ein Vertreter der in der Pfarrei aktiven Erwachsenenverbände
  • eine Vertreterin oder ein Vertreter der Leitungen der kath. Kindertageseinrichtungen der Pfarrei

Die Aufgaben und Rechte des Pfarreirates ergeben sich ebenfalls aus der Satzung für die Pfarrgremien im Bistum Speyer.

Mitglieder des Pfarreirates der Pfarrei Hl. Edith Stein

Nach der konstituierenden Sitzung vom 07.11.2023 setzt sich der Pfarreirat der Pfarrei Hl. Edith Stein wie folgt zusammen:

Vorname Name Funktion
Jürgen Reimer Vorsitzender *, gewähltes Mitglied St. Jakobus, Delegierter für Dekanatsrat
Johannes Gütter stellv. Vorsitzender, gewähltes Mitglied St. Laurentius
Hannah Jüttner Schriftführerin, gewähltes Mitglied St. Laurentius
Pfr. Stefan Mühl Leitender Pfr., Pastoralteam
Michael Hammer gewähltes Mitglied St. Jakobus, Delegierter des VR im PR
Markus Hein gewähltes Mitglied St. Laurentius, Delegierter des GA St. Laurentius
Katharina Hoffmann gewähltes Mitglied Herz Jesu, Delegierte des GA Herz Jesu
Kirsty Magin gewähltes Mitglied St. Laurentius
Maria Meinhardt gewähltes Mitglied Herz Jesu, Delegierte für Dekanatsrat
Markus Mendel gewähltes Mitglied St. Jakobus
Ute Niederer gewähltes Mitglied Herz Jesu
Klaus Schlor gewähltes Mitglied Herz Jesu
Dr. Reinhild Trapp gewähltes Mitglied St. Jakobus
Pfr. Albrecht Effler Kooperator, Pastoralteam
Heinrich Schmith Pastoralreferent, Pastoralteam
Helmut Weick Diakon, Pastoralteam
Ansgar Müller-Wissmann Delegierter des GA St. Jakobus
Andreas Scheffner Vertreter der Erwachsenenverbände, Delegierter des PR im VR
David Mainitz gewählter Jugendvertreter
Julia Wahl gewählte Jugendvertreterin
Ina Raschke Vertreterin der Kitas der Pfarrei

Der Pfarreirat verzichtete in seiner konstituierenden Sitzung zunächst auf die Hinzuwahl weiterer Mitglieder.

Die mit * gekennzeichneten Mitglieder bilden gem. der PG-Satzung den Vorstand des Pfarreirates.

Abkürzungen:
GA = Gemeindeausschuss
VR = Verwaltungsrat
PR = Pfarreirat
PG = Pfarrgremien

Aufgaben des Pfarreirates

Zu den weiteren Aufgaben des Pfarreirates gehören insbesondere, "...

  1. die unterschiedliche Lebenssituation der Menschen in der Pfarrei wahrzunehmen und Folgerungen im Blick auf Begegnung, Begleitung und Hilfe zu ziehen; dazu gehören auch, politische, soziale, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen zu erkennen und gegebenenfalls zu reagieren;
  2. die Mitverantwortung der Laien auf der Ebende der Pfarrei zu sichern, die Charismen zu entdecken, für die Qualifizierung der ehrenamtlichen Mitrbeiterinnen und Mitarbeiter Sorge zu tragen und diese bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen;
  3. dafür zu sorgen, dass auf der Ebene der Pfarrei ein Basisangebot der drei Grunddienste vorgehalten wird:
    - Ideen und Initiativen für eine missionarische Katechese, insbesondere für Sakramenten- und Erwachsenenkatechese zu entwickeln;
    - für eine lebendige Fier der Liturgie Sorge zu tragen und die Gottesdienste zu koordinieren;
    - eine diakonische Pastoral zu fördern und mitzutragen, auch in Kontakt mit den örtlichen sozialen Einrichtungen und dem zuständigen Caritas-Zentrum."

aus der Satzung für die Pfarrgremein im Bistum Speyer, §3, Abs. 3

Rechte des Pfarreirates

In der PG-Satzung wird zwischen Zustimmungs-, Anhörungs- und Informationsrecht unterschieden.

Details hierzu finden Sie hier, in der (Satzung für die Pfarrgremein im Bistum Speyer, §4).