1051 katholische Christen haben über die Zusammensetzung der Pfarrgremien entschieden
Pfarrer Stefan Mühl: "Ohne das gemeinsame Tun kommen wir nicht weiter"
Nicht nur in Bayern und in Hessen wurde am Wochenende 07./08.10.2023 gewählt sondern auch im Bistum Speyer, allerdings spielten dabei keine politischen Parteien eine Rolle sondern pfarrliche Gremien.
An den Pfarrgremienwahlen in Schifferstadt nahmen aus den Gemeinden St. Jakobus, St. Laurentius und Herz Jesu insgesamt 1051 katholische Christen teil (2019: 1068). Dies entspricht bei 6715 Wahlberechtigten (2019: 7535) einem Durchschnitt von 15,74 Prozent (2019: 14,17%).
Die Wahlbeteiligung im Bistum Speyer liegt derzeit bei 11,67 Prozent (2019: 11,91%).
In der Gemeinde St. Jakobus mit 3099 Wahlberechtigten (2019: 3482) gingen insgesamt 452 Katholiken (2019: 496) zur Wahl, davon waren 105 Briefwähler (2019: 219), Online-Stimmen: 281.
Die Wahlbeteiligung lag bei 14,59 Prozent (2019: 14,24).
In den Gemeindeausschuss mit ergänzender Urwahl wurden direkt gewählt:
- Markus Mendel (neu)
- Anita Teutsch (neu)
- Regine Eisen (neu)
- Ursula Schreiner
- Roman Sturm
- Ansgar Müller-Wissmann
- Katharina Andrae.
In den Pfarreirat wurden gewählt:
- Jürgen Reimer
- Markus Mendel (neu)
- Dr. Reinhild Trapp
- Michael Hammer (neu)
In der Verwaltungsrat wurden gewählt:
- Karl Fischer
- Michael Hammer (neu)
- Thomas Imo
In der Gemeinde Herz Jesu mit 1879 Wahlberechtigten (2019: 2081) gingen insgesamt 305 Katholiken (2019: 274) zur Wahl, davon 45 Briefwähler (2019: 102), Online-Stimmen: 154. Die Wahlbeteiligung lag bei 16,23 Prozent (2019: 13,17).
In den Gemeindeausschuss wurden gewählt:
- Isabelle Pfirrmann (neu)
- Norbert Strubel
- Ute Niederer
- Sigrid Teutsch
- Katharina Hoffmann (neu)
- Frank Strubel
In den Pfarreirat mit ergänzender Urwahl wurden direkt gewählt:
- Maria Meinhardt
- Klaus Schlor
Durch die ergänzende Urwahl konnten auch die beiden noch freien Plätze von Herz Jesu im Pfarreirat besetzt werden:
- Katharina Hoffmann
- Ute Niederer
haben der Wahl zugestimmt.
In den Verwaltungsrat mit ergänzender Urwahl wurden direkt gewählt:
- Christine Hinderberger
- Klaus Thomas
- Stefan Schlegel
In der Gemeinde St. Laurentius mit 1700 Wahlberechtigten (2019: 1972) gingen insgesamt 294 Katholiken (2019: 298) zur Wahl, davon 105 Briefwähler (2019: 134), Online-Stimmen: 218. Die Wahlbeteiligung lag bei 17,29 Prozent (2019: 15,11).
In den Gemeindeausschuss wurden gewählt:
- Markus Hein
- Christian Matthes
- Petra Teutsch
- Karl-Heinz Nagel
- Michael Beuchert
- Mareike Lenz
- Mathilde Sattel
In den Pfarreirat wurden gewählt:
- Markus Hein
- Johannes Gütter
- Hannah Jüttner
- Kirsty Karina Magin (neu)
In den Verwaltungsrat mit ergänzender Urwahlwurden gewählt:
- Christian Schulz
- Markus Hein
- Christian Magin (neu)
Als sehr interessant bezeichnete der stellvertretende Wahlleiter Jürgen Reimer die Entwicklung der Wahlmöglichkeiten. So meinte er im Gespräch mit dem Schifferstadter Tagblatt "Die Online-Wahl fand quer durch alle Altersklassen einen hohen Zuspruch. Bis zum Wahlschluss am Mittwoch, 04.10., 24 Uhr, hatten circa. 8 Prozent der Wahlberechtigten diese Gelegenheit wahrgenommen. Im Verhältnis zu den insgesamt abgegebenen Stimmen kamen letztlich circa. 50 Prozent über die Online-Wahl, 20 Prozent über die Briefwahl und 30 Prozent über die Urnenwahl. Erfreulich für die Schifferstadter ist auch die Wahlbeteiligung: Zwar befindet sich diese mit pfarreiweit 15,74 Prozent auf niedrigem Niveau, konnte aber gegenüber den Wahlen von vor vier Jahren entgegen dem Trend im Bistum merklich gesteigert werden. Das Leitwort der Wahl 'Kirche mit dir' darf deshalb auch für die zukünftigen Gremien und Arbeit Leitwort sein. Es ist mir aber auch ein Anliegen, ein herzliches Dankeschön zu sagen, an die 1051 Pfarreiangehörige, die durch ihre Stimme die Ehrenamtlichen und die Gremien bestärken, den über 40 Kandidatinnen und Kandidaten, die sich persönlich engagieren und zur Wahl stellten, der Stadtverwaltung und dem Bauhof Schifferstadt, für die Überlassung von Wahlurnen und Wahlkabinen und dem Schifferstadter Tagblatt für die Berichterstattung rund um die Wahlen."
Pfarrer und Wahlleiter Stefan Mühl erklärte zum Wahlausgang:"Ich freue mich sehr, dass die Wahlbeteiligung in unseren drei Gemeinden gegenüber der letzten Wahl gestiegen ist und mit fast 16 Prozent über der Zahl vieler anderer Pfarreien und über dem Bistumsdurchschnitt liegt. Hierzu hat sicher auch die erstmalige Durchführung einer Online-Wahl beigetragen.
Ich gratuliere ganz herzlich allen, die in unsere Pfarrgremien gewählt wurden, und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen in den nächsten vier Jahren. Besonders freut mich, dass neben vielen bewährten Kräften auch jüngere Kandidatinnen und Kandidaten in die Gremien gewählt wurden.
Ich danke aber auch allen, die zur Kandidatur bereit waren und nicht gewählt wurden, und bitte Sie weiterhin um Ihre Mitarbeit. Ihr Einsatz ist auch nach diesem Wochenende gefragt. Und ich danke auch allen, die die Wahl vorbereitet und durchgeführt haben, insbesondere dem Wahlausschuss, den vielen Wahlhelferinnen und -helfern sowie unserem Pfarrbüro für die reibungslose Organisation der Briefwahl.
Gemeinsam mit dem Pastoralteam werden wir uns in den Gremien den Herausforderungen widmen, vor die wir als Kirche in Schifferstadt gestellt sind. Dazu zählen vor allem die Verabschiedung eines pastoralen Konzepts als Grundlage unseres Handelns und das weitere Zusammenwachsen der drei Gemeinden in unserer Pfarrei, aber auch die Erstellung eines tragfähigen Konzepts für unsere Gebäude angesichts sinkender Einnahmen. Wir wollen - bei allen derzeitigen Turbulenzen in der Kirche - nach Wegen suchen, um die Frohe Botschaft Jesu Christi den Menschen nahezubringen durch Verkündigung, Gottesdienst und tätige Nächstenliebe und Kirche als lebendige Gemeinschaft erlebbar zu machen."
Bericht und Bilder: Inge Schade für das Schifferstadter Tagblatt