Feierliche Eröffnung der 67. Aktion Dreikönigssingen in Paderborn

1.500 Sternsingerinnen und Sternsinger sowie 300 Begleitpersonen aus 48 Gruppen läuten die Zeit des Sternsingens ein

Zwei Tage nach dem Weihnachtsfest haben sich zahlreiche Kinder und Jugendliche auf den Weg nach Paderborn gemacht – aus der Erzdiözese selbst, aber auch aus anderen (Erz-)Bistümern wie Freiburg, Fulda, Münster, Essen und Trier. Das Meer aus leuchtenden Kronen und bunten Gewändern stammt von 1.500 Kindern und Jugendlichen, die zum Gottesdienst zusammenkommen, um die 67. bundesweite Aktion Dreikönigssingen zu eröffnen.

Der Gottesdienst beginnt mit einer spannenden Frage: "Wie groß muss wohl der rote Teppich sein, um so viele Königinnen und Könige aufzunehmen, wie heute hier sind?", fragt Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz. Die Antwort: "Wir brauchen gar keinen roten Teppich", löst der Erzbischof auf: "Denn ihr strahlt so hell mit euren leuchtenden Gewändern, Kronen und mit euer Würde. Schön, dass ihr da seid und mit uns feiert", begrüßt Erzbischof Dr. Bentz die zahlreichen Kinder und Jugendlichen sowie Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks "Die Sternsinger", und BDKJ-Bundespräses Dr. Stefan Ottersbach.

Wenige Momente später ist es dann soweit. Der Countdown startet. "Fünf, vier, drei…", hallt es im Paderborner Dom, begleitet vom Stampfen und Klatschen der jungen Majestäten. "…zwei, eins: Hiermit ist die Sternsingeraktion 2025 eröffnet", ruft Pfarrer Dirk Bingener, bevor eine Konfetti-Kanone den Paderborner Dom mit hunderten bunten Sternen erfüllt.

Eine Botschaft, die auch die Heiligen Drei Könige an der Krippe vorgelebt hätten, erklärt Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz: "Sie knieten nieder, beteten an, staunten und zeigten, welche Ehrfurcht sie vor dem Kind hatten. Sie zeigen uns, wie wir miteinander umgehen sollten: ehrfurchtsvoll, weil wir Würde haben. Weil jede und jeder von uns eine Würde von Gott hat, der uns so sehr liebt." Diese Würde hätten nicht nur Erwachsene: "Vom ersten Augenblick, noch vor unserer Geburt, haben wir eine Würde, eine Würde von Gott. Auch Kinder haben diese Würde. Deshalb gibt es die Kinderrechte, die diese Würde der Kinder in der ganzen Welt sichern."
Es gelte, diese Würde zu schützen und zu achten und zu bedenken, dass es Kindern nicht überall auf der Welt gut gehe. "Es gibt Orte auf der Welt, da werden die Rechte der Kinder missachtet. Kinder leiden, erfahren Gewalt, verlieren ihre Familie oder sie müssen arbeiten, können nicht zur Schule gehen, haben keine Zukunft." Um dem entgegenzuwirken, "geht ihr von Haus zu Haus und setzt euch ein", dankt Erzbischof Dr. Bentz.

Im Anschluss zogen die Sternsingerinnen und Sternsinger durch die Paderborner Innenstadt zum Rathaus, wo Bürgermeister Michael Dreier die Majestäten bereits erwartete. Dort durfte sich eine Abordnung nach der Segnung des Rathauses in das Goldene Buch der Stadt eintragen.

67. Sternsingeraktion: Bundesweite Eröffnung in Paderborn - ein kurzer Zusammenschnitt des Tages

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Einen etwas ausführlicheren Bericht und Eindrücke von der Eröffnungsfeier finden Sie auf der Seite des Erzbistums Paderborn.

Die nächste zentrale Eröffnungsfeier findet am 30.12.2025 in Freiburg statt.

Die Schifferstadter Sternsingerinnen und Sternsinger sind je nach Gemeinde von Samstag bis Montage des kommenden Wochenendes unterwegs.